Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Welchen Reithosenbesatz habt Ihr und welchen findet Ihr gut, schlecht und warum und aus welchem Material besteht der?

Danke schonmal.

Ach ja, noch was: Für Reitanfänger/Gelegenheitsreiter - reicht da auch Stoffbesatz aus oder was würder Ihr empfehlen?


Zuletzt geändert von Schlumpfine am 16. Mai 2013, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Ach hier ist der gelandet. Ups, auf "Ausrüstung" bin ich gar nicht gekommen. Sorry :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich habe keine Ahnung, was meine Hosen für einen Besatz haben.
Gucke aber gern daheim mal, ob das in den Hosen drin steht

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich mag Bentex Vollbesatz gerne, der haftet aber schon ziemlich was ich Springschisser aber sehr schätze!

Habe mir jetzt gerade eine Lugana gegönnt, wir müssen beim springen noch Freunde werden :aoops: für Dressur ganz toll, genug Halt aber auch Freiheit.

Für Reitanfänger würde ich schon zu richtigem Besatz raten, diese Stoffdinger sind dann doch glatt und geben 0 Halt wenns mal "brenzlig" wird.

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
Hallo,
ich glaube das ist ganz stark abhängig welchen Besatz man gewohnt ist. Ich habe z B sehr gerne Vollbesatz von Bentex (gabs bei RTS) oder echtes Leder (Good Fellow). Aber das auch nur in meinem Ledersattel. Ich bin damit mal in einem Wintec gesessen und fühlte mich angeklebt.. da konnte ich keine Hilfen dosieren..das war sehr ungewohnt.
Nur in Jeans kommt mir dagegen sehr "rutschig" vor... so stelle ich mir das mit Kniebesatz vor... wobei man sich mit der Zeit auch wieder an das geänderte Sitzgefühl gewöhnt...
Was garnicht ging, ich hatte mal einen Vollbesatz aus so einem Kunststoff der fühlte sich an wie eine Gummihose von innen.. von der Reithose habe ich mich ganz schnell getrennt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 14:30 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
gibt ja inzwischen recht günstige Reithosen mit Vollbesatz aus irgendwelchem nachgemachten Leder.
Sowas würde ich einem Reitanfänger empfehlen.
Knieleder ist blöd, nur SToff ist noch blöder.
Bentex ist so ne Sache, wie schon richtig erwähnt, in Kombination mit Wintec-Velours-Sattel und einer etwas schlecht sitzenden Unterhose ein echtes Desaster *g*. Da hab ich mich mal übelst wundgeritten.
Vollleder muss auf jeden FAll nicht sein, bei einem Anfänger.
Ich bin da inzwischen auch schon ganz weg. Der Pflegeaufwand bei den Goodfellows nervt mich. Und der Nachteil ist: die gehen nicht kaputt *g*.
inzwischen kauf ich mir lieber mal ne günstigere mit Kunstleder und dafür öfter mal eine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
@Hannos: Oh ja, guck mal bitte.

baura hat geschrieben:
gibt ja inzwischen recht günstige Reithosen mit Vollbesatz aus irgendwelchem nachgemachten Leder.


Ich müsste halt wissen, wie das genau heißt und noch besser - wo man das Material herbekommt :wink:

Echtleder fällt wegen Pflegeaufwand raus. Also Kunstleder. Hm... weiter suche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
habe gerade mal online gestöbert, nach der letzten Hose, die ich mir gekauft habe.
Ob das dir hilft? :keineahnung: :-?
Besatz: 60% Polyamid, 40% Polyurethan

Die hat für mich die richtige Mischung aus Lederfeeling und "Klebe" im Sattel

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 15:17 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
der REitschüler soll zu K oder L fahren, und das was passt, das isses dann.
ist doch wurscht, aus was das nachgemachte Zeug besteht, für ne erste REithose.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Da ich kein Chemiewerk zu Hause habe, um den Stoff selbst herzustellen, hilft mir das leider nur bedingt :alol: Aber trotzdem Danke Hannos! In der Kombi könnte das Clarino sein, die haben auch so eine Zusammensetzung meine ich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Ich vermute mal du willst selbst nähen?
Für dein spindeldürres Kind?

Kannst du nicht den Besatz aus einer älteren Reithose nehmen- insofern der noch i.O. ist- und den "einpassen"?

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Clarina und Bentex stecke ich gerade in meinem Kopf in eine Schublade... ob das aber stimmt kann ich dir leider nicht genau sagen, da habe ich von Stoffen zu wenig Ahnung :aoops:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
@Yoko: Touché :mrgreen: Meine alten Reithosen habe ich leider aussortiert :wallbash: Aber die Idee hatte ich auch noch. Wenn ich den Stoff nur in riesen Mengen besorgen kann, dann werde ich mich auf die Suche nach alten Reithosen machen. Ich hätte für die Kinder halt gerne quietschige Farben, das wird dann wohl schwierig [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2013, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Also ich möchte nochmal eine Lanze brechen für Leder - da geht nichts drüber finde ich. Ich habe mehrere Hosen von von Master (Marke würde ich allerdings mittlerweile nicht mehr empfehlen) gehabt und das Leder war doch recht pflegeleicht. Wenn die Hosen älter wurden musste das Leder nach dem Waschen mit Nivea-Creme eingecremt werden. Bei meiner jetzigen, die noch nicht so alt ist, brauche ich nichts zu machen -das Leder kommt relativ weich aus der Wäsche und wenn man sie dann einmal angehabt hat, ist es wie vorher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Reithosenbesatz?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2013, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
Meine Lederbesatzreithosen pflege ich auch nicht besonders.. wasche die bei 30°C in der Maschine auf so einem Kurzprogramm... wenn da nur wenig drin ist muß die ja kein 2Stunden Programm laufen..
zum Waschen nehm ich Schmierseife... ganz normale billige Schmierseife..
dann trocknen die und sind fertig..
habe das Leder nie eingerieben... doch einmal da wurde eine auf der Heizung getrocknet.. nicht von mir... aber selbst die ist wieder super


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de