So... Stute hatte ja am 06. März einen imaginären Muskelfaserriss hinten links am Oberschenkel in der Leistengegend (zwischen Euter und Oberschenkel). Ich hatte damals den Notfall doc schon agerufen mit: "Euterentzündung", denn 3 Tage davor war die eine Zitze etwas dicker als die andre.
Er meinte aber von der Lage her hat das nix mim Euter zu tun, das sieht nach Muskel aus. Ultraschall wurde 3 Tage später gemacht, aber ich denke da noch geschwollen nicht 100 % aussagekräftig. Behandlung mit Entzündungshemmer und kontrolliert schritt.
So... "Muskelfaserriss" ausgeheilt und nun hat sie- seit ner Woche etwa- hinten rechts an der inneren Rückseite des Schenkels (quasi zwischen den Arschbacken) eine leichte Schwellung und Verhärtung. Da es nicht heiß und nicht schmerzhaft ist, hab ich mir den Tierarzt erst mal geschenkt und eben gekühlt mit Wasserstrahl.
Nu war Samstag ne bekannte da die Tierärztin ist, schaut sich das an, drückt etwas rum und tastet ab und meint auf einmal: DIE GIBT MILCH! Und zwar nicht zu knapp...
Es kommt also wohl eher vom Euter, die Beinvene ist dick, und es hat sich durch Rückstau ein Ödem gebildet. Noch nix akut entzündet, deswegen nicht schmerzhaft, Sekret ist nicht riechend und milchig klar.
Unter Umständen war der "Muskelfaserriss " auch eine vom Euter her rührende fette Entzündung im Gewebe...
Ich soll nun paar Tage etwas Entzündungshemmer geben und sie lässt mir was homöopathisches zusammenstellen um den Hormonhaushalt wieder etwas ins Lot zu bringen.
Ich bin nun etwas ratlos woher das kommt: Die Tante ist nun 18, war in der Rosse nie sonderlich auffällig, sie klebt etwas mehr an den andern als sonst und herzt ihre Mitpferde an, aber nach 2-3 Tagen isses wieder gegessen. Beim Reiten 0 Veränderung, im Umgang auch in der Rosse ok.
Allerdings tendiert sie seit 2-3 Jahren dazu sich eine Freundin oder ein Pony in der Gruppe zu suchen dass sie quasi adoptiert und vor den andern bechützt. Das wär mit Sicherheit so ne Mutterstute die ihr Fohlen beglucken und niemand mehr ran lassen würde
Und letztes Jahr als die 2 Stuten vom SB Fohlen bei Fuss hatten, hat sie auch mal ne Weile lang wenig milchartiges Sekret gehabt, allerdings ohne geschwollenes Euter. Wir habens damals auf das frische Gras mit viel Eiweiss geschoben.
Derzeit bekommt sie aber noch kein Gras, außerdem auch sonst kein reichhaltiges Futter, da ich ja noch am wieder auftrainieren bin.
Kennt das einer von Euch? Was kann man dagegen machen? --> Decken lassen kommt übrigens nicht in Frage

Am Euter mache ich ürbigens nicht übermäßig rum. Ich halkte es grob sauber, wenn nötig, drücke und massiere aber nicht etc.