Picola Prima hat geschrieben:
Daisy hat geschrieben:
Ich benutze Kammfett (dem ich einen Schuß Johanniskrautöl beimenge, seit mein Pferd einen verletzungsbedingten Hornspalt hat). Kammfett ist chemiefrei, zieht schnell ein und klebt die Hufoberfläche nicht zu. Ich sehe einen Unterschied zu konventionellen Huffetten. Der Huf hat eine glatte Oberfläche, wo sich der Dreck einfach abbürsten läßt.
Kammfett kenne ich noch von früher
aber wo kann man das denn heute noch kaufen?? Habe schon oft danach gesucht und nur einen Onlineladen gefunden der Kammfett im 2,5kg Eimer abgibt. Soviel brauchte ich aber niemals nicht.
Hätte ich wohl auch wieder gerne
Ich habe zum Glück einen Pferdemetzger meines Vertrauens (er geht sehr gut mit den Schlachtpferden um, bis zum Schlachttermin werden sie ordendlich und, je nach Jahreszeit, mit Weidegang gehalten).
Er verkauft das Fett in ca. 3-Liter-Behältern. Ich fülle mir davon immer ein kleines Eimerchen ab. Der Rest kommt in den Kühlschrank. Dort hält es sich ewig ohne ranzig zu werden. Noch besser wäre vielleicht portionsweise einzufrieren.