Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2013, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
baura hat geschrieben:
SCHEREN!

Auf jeden Fall scheren. Dieses Jahr fällt die Übergangszeit ja aus.
Unter der Mähne kann man auf jeden Fall scheren, ohne dass man nachts eindecken muss. Jetzt wirds nicht mehr kalt.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2013, 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Klar hilft scheren gegen schwitzen/ schlapp sein, aber der hat doch auch Kotwasser/ Darmprobleme- Was soll scheren da helfen? :keineahnung:

Ich denke auch darüber nach, die Große zu scheren, aber bislang schwitzt sie nur vermehrt, ist aber nicht schlapp.
Zudem soll es hier zum WE hin wieder kalt werden.

Scherem würde ich nur, wenn es gar nicht anders geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2013, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wollte nur berichten. Mein zweiter Shetty fängt seit heute an, wie verrückt abzuhaaren. Endlich. Der andere ist ja fast durch. Somit ist er auch wieder munterer zu gange und steht wieder mehr draußen. Als es schwül warm war, ging er fast nicht aus dem Stall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2013, 20:31 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Lisa B hat geschrieben:
Lisa B hat geschrieben:
Ich werd in den nächsten Tagen beim Dicken wohl Luftlöcher scheren müssen. Ich denke nicht, dass er den noch vorhandenen Pelz über Nach abwirft.

Heute :mrgreen:

So, Hals, Brust, Hüfte, Überschenkel sind nackig. Wir hatten heute 28 Grad, er war mir echt dankbar :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2013, 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Also für ein Shetty finde ich den Winterpelz jetzt nicht bedenklich, wenn Du sagst er hat schon einen großteil geschmissen.
Wenn er gar nicht abhaaren würde oder wenig, dann schon. NAtürlich ist es bei den Temperaturen wie gestern bei uns (25 Grad) wirklich nicht toll!!

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2013, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Scherem würde ich nur, wenn es gar nicht anders geht.

Scheren ist doch nicht schlimm. :keineahnung:
O.k. das Fell sieht den ganzen Sommer über doof aus, wenn man so spät zum Schergerät greift, aber wenn man dem kleinen Kerl die Temperaturen etwas erträglicher machen kann, dann würde ich das tun.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2013, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
scheren an sich ist nicht schlimm, aber das kaputte Sommerfell schon.

Wir haben letztes Frühjahr die Shettys geschoren, weil die die Wolle nicht schnell genug los geworden sind und einer von denen Haarlineg hatte.
Bei allen war das Sommerfell futsch....
soweit kein thema, aber:
Der Schecke hatte teils Probleme mit der doch recht nackt liegenden, hellen haut - Sonnenbrand!
Und in den arg nassen zeiten waren die dann auch schnell bis auf die Haut nass, während die anderen unter dem fell noch trocken waren.

ich würde auch versuchen, wenn möglich aufs scheren zu verzichten.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2013, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Scheren würde bei meiner Großen bedeuten, dass ich sie nachts eindecken müsste (und sie hasst Decken)- zumindest wenn wir am WE wirklich nur 3° bekommen, wie mein Handy behauptet.
Das fände ich schon "schlimm".

Wenn es konstant zweistellig ist ok, aber nicht wenn das Wetter noch so unbeständig ist.
Da kann sie wohl besser damit umgehen, wenn ihr ein paar Tage lang bei der Arbeit etwas warm ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2013, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Wir haben die Islandponies bei so schnellen Wetterumschwüngen unter der (reichlich vorhandenen) Mähne geschoren. Das war vor allem für die Rentner sehr angenehm, da der Kreislauf nicht so stark belastet wurde. Der vergleichsweise kleine geschorene Fleck hatte einen deutlich positiven Effekt. Das übrige Fell wurde nicht angetastet und war daher den Sommer über voll funktionsfähig. Eingedeckt haben wir die Tiere auch nie. Einmal hat eine Bekannte etwas zu schwunghaft geschoren und meiner Stute ein bischen von der Mähne mit abgeschoren. Das fand ich dann doof, es fiel aber optisch nicht weiter auf. Das Sommerfell hatte dann unter der Mähne an den ehemals geschorenen Stellen eine andere Farbe, aber auch das fiel nur unter 'optische Mängel'.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2013, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich hab meinen Shetty heute auch teilgeschoren. Er haart zwar schon eine ganze Weile und wir putzen täglich ordentlich was raus, aber der hat so viel -auch Unterfell noch drauf und gestern war er nur am schwitzen, so das ich heute Morgen ihn von den Haaren am Bauch, Hals, Brust und Schulter befreit habe.
Die Übergangszeit fehlt halt tatsächlich und mit der Teilschur kann ich ihn zumindest problemlos ohne Decke lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de