Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:29 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Bitte helft einem Neu-Pferdebesitzer ein bisschen auf die Sprünge :-|

Tom "kränkelt" heute in bisschen. Schlapp, Kotwasser, pupst viel... Frisst aber normal, Temperatur ok, Durchfall hat er auch nicht.
Ich bin mir relativ sicher dass das vom Wetterumschwung kommt (hier war auch noch so ein bisschen Gewitterstimmung heute morgen) und eben vom Fellwechsel, er hatte das neulich schonmal, als es ein bisschen wärmer wurde, aber nicht so deutlich wie heute. Er hat schon einiges an Fell verloren, ist aber immer noch ordentlich plüschig.
Ich gebe seit 3 Wochen unterstützend Bierhefe-Pellets.
(Da hätte man vermutlich ehr mit anfangen müssen, ist notiert fürs nächste Mal [smilie=timidi1.gif] )
Zu Fressen kriegt er ausschließlich Heu und über den Fellwechsel eben kurweise Bierhefe.

Wie "helft" ihr euren Pferden im Fellwechsel? Was füttert ihr unterstützend? Wie bewegt ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich fütte sie wie immer (ggf. etwas mehr Heu, falls sie dünn werden) und bewege sie immer.

Ein gesundes Pferd muss mit dem Fellwechsel klar kommen, finde ich.

Wenn Deiner so arge Probleme hat, dann würde ich mal den TA holen (Blutbild?).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:36 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Warmblut? Kann der noch viel Fell haben?
Falls ja, würde ich empfehlen zu scheren, Bauch bis halbe Höhe, hals und Flanken frei.

Wenn er Probleme mit Fellwechsel hat, muss man die Unterstützung schon wesentlich früher anfangen zu füttern, Fellwechsel fängt an mit Verlängerung der Tage, also im Februar. Das Anschieben ist das, was Kraft kostet.

Stimme zu, gesundes Pferd darf wegen Fell nicht so arg matt sein, höchstens wenn es bullenwarm ist. Da wäre meine Isländer ja von Februar bis Juni krank...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
baura hat geschrieben:
Warmblut?


Nein, Shetty [smilie=timidi1.gif]

Dass ich damit früher hätte anfangen müssen weiß ich, ich hab ihn halt eben erst seit Februar und da habe ich da ehrlich gesagt einfach nicht dran gedacht, weil alles so neu und spannend war und es ja auch gut hätte sein können, dass er problemlos über die Zeit kommt.
Ich denke schon, dass es auch mit der Fellmenge zusammenhängt, der sah ja aus wie ein Yeti, als er im Februar kam. Wie so ein uneingedecktes Shetty im Offenstall eben aussieht im Winter :alol:
Aber ein Blutbild kann vermutlich wirklich nicht schaden, ihr habt recht!

edtit:

Er ist nicht so dick, das ist wirklich alles Fell :alol:
Das Bild ist von Mitte Februar, mittlerweile ist der Großteil vom Fell weg, aber eben auch noch was übrig...
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Große sieht auch noch halb aus wie ein Yeti- Die hat als Haflinger vermutlich nicht bedeutend viel weniger Fell als Dein Shetty.

Erst habe ich mir Sorgen gemacht wegen des späten Fellwechsels, aber dann habe ich das Wetter gesehen und gemerkt, dass mein Pferd einfach Recht hatte... (Die anderen beiden haben auch spät angefangen.)

Sie ist 23, also sogar in einem Alter, in dem man sich über Probleme im Fellwechsel nicht so sehr wundern würde.
"Trotzdem" ist sie beim aktuellen Wärmeeinbruch genauso fit wie vorher auch (schwitzt halt mehr, aber sonst).

edit:

Ok, der hat mehr Fell als meine Große... :ashock:
Trotzdem muss er damit umgehen können.


Zuletzt geändert von ExstilleMitleserin am 14. April 2013, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Ok, also definitiv Blutbild.
Das hat mir dann schonmal geholfen, danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich habe ja auch 2 Shetty´s neu. Mit Fell und Figur kann man sich nicht drauf verlassen. Ich habe beide jetzt gewogen, leider etwas spät. :mrgreen: Der eine Herr hat sehr weiches Shetty Plüsch und ist schon halb durch. Heute fing er aber auch an zu hüsteln. Der andere hat sehr rauhes Fell und um einiges länger. Er haart ganz gemütich zum Unwillen der Umwelt um ihn herum ab. Da kann ich putzen wie ich möchte. Ich werde jetzt zumindest mal die Mähne kürzen damit da etwas mehr Luft an die ganze Sache kommt. Blutbilder waren i.O. allerdings waren meine verwurmt. Ich habe unterstützend gefüttert, da der eine aufgrund der Verwurmung zu Koliken neigte. Ob es gehofen hat, kann ich nicht sagen. Wie gesagt, die beiden haaren sehr unterschiedlich ab. [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 12:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Topatschow, was wiegen deine denn und wie groß sind die?
Bei uns kommt Mittwoch nämlich auch die Pferdewaage zum Stall, dann habe ich schonmal einen Vergleich :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 13:01 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
SCHEREN!
und das nächste Mal früher mit Fellunterstützung anfangen.

Und wenn ernach dem scheren immer noch Probleme hat, kannst Du immer noch TA frgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Der Große, 105 cm wiegt genau 200 kg (leicht mollig), Linus unser Zwerg mit 95 cm wiegt nur 140 kg und ist zu dünn. Laut Internet und Googel-Suche, Durchschnittsgewicht in der Größe ist ca 150 kg.

Als sie zu mir kamen, waren sie nach 3 Runden Trab allerdings schon aus der Puste. Habe langsam trainiert und jetzt nach guten 30 Minuten ist er etwas feucht und pusterig. Der Opa natürich nicht so, aber Schritt-Training hat der Herr nach wie vor. Kondition fehlte halt beiden. Denke nächstes Jahr sieht das mit dem Fellwechsel und dem ganzen Wohlbefinden dann auch anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 18:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Ok, danke, dann bin ich mal gespannt, was meiner auf die Waage bringt!

Ich war eben nochmal im Stall gucken, er war schon wesentlich besser drauf als heute morgen, wurde schon wieder frech :-?
Dann war heute morgen wirklich dieses plötzliche schwül-warme, gewittrige Wetter zu viel. :keineahnung:
Naja, mal sehen was er morgen sagt, und Blutbild kommt auf jeden Fall noch.
Nun bin ich erstmal froh, dass es ihm besser geht. :drunk:

Ich glaube ich darf keine Kinder bekommen... ich sterbe vermutlich, wenn mal eins krank ist :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meine hat auch noch recht viel Fell drauf. Die haarte Anfang März wie hulle und stellte es dann weitestgehend wieder ein...

Ich bin froh, dass ich Teilschur habe. So steht sie immerhin nicht schwitzend da bei dem plötzlichen Temperaturanstieg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2013, 19:50 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich werd in den nächsten Tagen beim Dicken wohl Luftlöcher scheren müssen. Ich denke nicht, dass er den noch vorhandenen Pelz über Nach abwirft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2013, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:01
Beiträge: 1486
Wohnort: VS
ich habe das gleiche Problem. Fell wie ein Eisbär...
War bei uns aber bis letzte Woche kalt, und da sie im OS steht hat sie die Jacke anbehalten.
Mache mir aber trotzdem Sorgen und hab jetzt mal nen Termin zur Blutabnahme gemacht.
Sicher ist sicher.

_________________
"Wenn man seine Feinde behalten möchte sollte man vermeiden, sie kennen zu lernen" (Campino)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fellwechsel erleichtern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2013, 09:21 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Lisa B hat geschrieben:
Ich werd in den nächsten Tagen beim Dicken wohl Luftlöcher scheren müssen. Ich denke nicht, dass er den noch vorhandenen Pelz über Nach abwirft.

Heute :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de