Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2013, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Danke Pegasus,

Klar, ist der Dünger jetzt nicht 100%ig angepasst,
aber lt. dem Typen u. einem Kumpel, den ich allerdings auch erst heute gefragt hatte (Obstbauer, der selber Pferde hat u. nebenbei ein bisschen Landwirtschaft macht) soll das ganz gut passen :keineahnung:

Mit Ernährung haben die Weidestückchen natürlich nichts zu tun-,
es geht einfach darum, dass die Pferde nicht den ganzen Tag in der Box stehen u.
ein bisschen beschäftigt sind.

Ich brauche ja auch echt nur Minimengen,
aber ein bisschen Pflege kann ja nicht schaden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 15:53 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Wir haben jetzt auch schon gedüngt. Hatte auch Hilfe dabei!
Die knapp 3 Jährige von Bekannten muß ich heute hüten :brav: und der hatte ihr Opa eine Floh ins Ohr gesetzt und sie kamen mit einen Düngerstreuer von Gardena hier an.
Damit haben wir das kleine Wiesenstück, wo ihr Lieblingspony steht gedüngt. Bei 42cm Streubreite läuft man ja nur fast 6km hin und her. Aber die Kleine war dann auch 3 Stunden beschäfftigt.
Nach Kuchen und Kakao schläft sie jetzt erst mal. :zzz:

Gedüngt haben wir mit NPK-Volldünger, weil davon hatte ich noch Reste da.
Dünger nach Möglichkeit vor dem Regen und Grassamen erst, wenn der Dünger sich aufgelöst hat.
Normaler Weidesamen braucht 4-6 Wochen, für stark strapazierte Flächen nehme ich "Berliner Tiergarten" oder "Sportrasen", der wird schon nach 7-10 Tagen grün und hält ganz gut. Bei uns im Eingangsbereich und dem Verteilerstück für die Weiden bzw. Parzellen. Tränke und Eingang werden ja ständig genutzt.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2013, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Oh wie niedlich...
So ein Helferlein ist schon praktisch.

Vielleicht sollte ich mir meinen Neffen schnappen :mrgreen:

Ansonsten Danke für die ausführliche Info.
Ich werde dann wohl heute oder morgen düngen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2013, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich habe jetzt gestern den Dünger ausgebracht...
lt. Wettervorhersagen soll es diese Woche öfter mal schauern.

Die Litzen sind auch erneuert.

Eigentlich hätte ich davor gerne nochmal gewalzt gehabt,
aber da muss ich mal gucken, dass ich jmd. finde, der mir das für so ein Mini-Stückchen macht.
Dann könnte der Springplatz auch gleich einmal mitgemacht werden...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2013, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
So wir haben dann gestern auch mal wieder unsere Weiden abgezogen und gewalzt. War die Jahre vorher nicht notwendig, aber Dank der vielen Mäuse jetzt mehr wie dringend. Letztes Jahr haben wir auch nachgesäht und gedüngt- das ist dieses Jahr nicht notwendig. Allerdings überlege ich gerade ob wir in 14 Tagen noch Perlka ausbringen sollen- da wir sehr kalkhaltige Böden haben ist die letzte Kalkung auch schon wieder etwas her. Muss mich mal nach den Preisen erkundigen, aber bei ca. 1 ha sollte das wohl machbar sein.

Gras wird täglich etwas mehr, wird ja aber auch Zeit :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2013, 09:03 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Ich überlege gerade ob ich nun schleppen soll oder noch was warten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2013, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011, 10:02
Beiträge: 92
wir haben letztes Wochenende geschleppt, gemulcht und gedüngt. Ein Grünschimmer ist bereits erkennbar, aber vor Mai sehe ich die Pferde nicht da draußen. Das kleine Anweidestück wurde nicht gedüngt. Da kommt nach dem Anweiden Kompost drauf.

_________________
Einem Tier zu helfen verändert nicht die ganze Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2013, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich wollte mich nochmals genz herzlich bei euch für die gute Beratung bedanken.

Hatte ja wettermäßig den richtigen Richter u. habe einen Tag vor Regen gedüngt.
Dann kam Regen u. danach viel Sonne.

Habe die Weide jetzt halt mal knapp 3 Wochen nicht mehr angeschaut u. das ist echt toll,
was das bisschen düngen gebracht hat!

Die Wiese ist richtig schön Grün u. das Gras steht deutlich höher als auf den beiden anliegenden,
nicht gedüngten Partzellen, obwohl die die letzten 4 Wochen geschont wurden.

Als :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
[smilie=timidi1.gif]

Ich schon wieder...

Ich würde gerne meinen Weideteppich einmal kalken-
auf was muss ich achten?

Hab´s die Tage schon mal beim Landhandel probiert,
aber der Typ war sowas von ätzend- da hab ich´s dann aufgegeben.

Lt. Bodenprobe dürfte die Weide wohl mal gekalkt werden- das ist das einzig sinnvolle,
was ich dem Gespräch entnehmen konnte, nachdem ich dem Typen 5mal gesagt habe,
dass ICH die Probe veranlasst habe und nun "Beratung" bräuchte.
Aber anscheind hat der Typ mich wohl als Zeitverschwendung angesehen.

Das einzige,
was ich weiß- Kalkstickstoff soll i.O. sein
und ich darf´s nicht bei Regen ausbringen
und danach darf das Stück erstmal einige Zeit nicht genutzt werden...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2013, 12:57 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
In Deiner Analyse sollte stehen, wieviel CaO pro Hektar aufgebracht werden sollte, per Dreisatz auf Dein Stück umrechnen.

Variante 1: Du kaufst jetzt die Menge an granuliertem Branntkalk, wartest bis es mal schön frostig ist so daß man die Wiese befahren kann und streust dann halt. Das wirkt ziemlich scharf, schadet im Winter aber nicht.

Variante 2: Du kaufst die doppelte Menge an kohlensaurem Kalk (CaCO3) und streust das irgendwann im Frühjahr, wenn es gerade paßt. Bei Kohlensaurem Kalk kann nichts passieren, weder Pferd noch Gras, Wartezeit nicht nötig.

Kalkstickstoff bringt für den ph-Wert nichts, da der Kalk bei der Nitrifizierung wieder aufgebraucht wird.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de