Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2013, 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
Ich habe mir diese Saettel auf der Equitana mal genauer angesehen und fand sie schon sehr schoen und bequem.Hat hier Jemand in der letzten Zeit Erfahrungen mit Hennig Saetteln,Service etc gemacht und moechte ein bisschen berichten? Ich bin ein bisschen verunsichert weil die Search Funktion hier ja schon so einige weniger guten Erfahrungen (besonders hinsichtlich des Services) aufgebracht hat.Viele dieser Beitraege waren aber schon von etwas laenger her...also frage ich mich ob sich da bei der Firma mittlerweile schon etwas gebessert hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2013, 19:17 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich kenne mehrere Leute mit Hennig Sätteln und habe auch schon mit verschiedenen geritten, die aber alle nicht für mich angepasst waren. Teils sehr bequeme Sättel, teils ging es nicht so gut, aber das lag einfach daran, dass die für Reiter mit ganz anderen Maßen angepasst waren.

Eine hatte das Problem, dass ihr Sattel immer zu einer Seite rutschte und die haben das lange nicht in den Griff bekommen. Hätte ich das Geld, würde ich da wohl auch drüber nachdenken, weil ich mit meinen langen Beinen in Standardsättel teils nicht so gut zum Sitzen komme.

Was mich stören würde, sind die langen Wartezeiten, bis eben einer auf der Route vorbeikommt. Manchmal braucht man aber schnell eine Änderung, bis dahin dann nur longieren?! Zumal je nach Region offenbar auch der Sattler nicht so gut zu sein scheint, der jetzige hier in der Gegend ist offenbar ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2013, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Also von der Qualität an sich kann man nichts sagen. Super verarbeitet, tolles Leder usw.
Ich habe lange auf meinen Traumsattel gesparrt. Tja leider hat die Firma ganze 3 Jahre probiert den Maßsattel für das Pferd passend zu bekommen. Kann ja auch irgend wie nicht sein. Habe ihn dann nach 3 Jahren verkauft. Tja viel Geld dabei in Sand gesetzt :evil:

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2013, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
Der Verkaeufer auf der Equitana hat uns gesagt,das man fuer 400 Euro extra den Sattel wohl in 6 Wochen haben kann.
Midas hat wirklich keine Komplizierte Sattellage und er kommt mit meinem alten Bates Isabell gut zurecht, ich moechte nur einen etwas hochwertigeren Sattel haben und bin dadurch auf den Hennig gekommen.Ich fand das Leder einfach toll und auch die Moeglichkeit ihn etwas individueller anfertigen zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2013, 22:22 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ja, das mit der Schnellanfertigung geht.

Mir wäre es das Geld einfach nicht wert, immer auf Termine warten zu müssen, wenn auch was von der Stange passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2013, 22:56 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Was ist denn dannmit passier? Von der quali stehen die keinem hennig etwas nach.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2013, 10:50 
Offline

Registriert: 5. März 2013, 15:54
Beiträge: 12
Ich hab einen Hennig für mein eines Pferd. Komischerweise fand ich den Sattel immer bretthart, aber er sass dem Pferd ganz gut. Bis wir aus Jux mal einen rotbraunen Sattel von einer anderen Firma draufgelegt haben. Das war ein anderes Pferd mit dem Sattel, im positiven Sinne.
Wir haben alles versucht mit Anpassungen, aber das Pferd lief mit dem Hennig Sattel nie vergleichbar wie mit dem braunen.
Hennig ist sicher eine hochwertige Marke, aber andere bieten vergleichbare oder gar bessere Leistungen an.

Bei Hennig würde ich beachten, dass wenn man nicht in Norddeutschland lebt, der Service eine Qual ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2013, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
Kann man eigentlich darauf bestehen,das Mr Hennig den Sattel persoenlich anpasst? Die Probleme scheinen ja eher durch die anderen Sattler, die Hennig einstellt verursacht zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2013, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Midas hat geschrieben:
Kann man eigentlich darauf bestehen,das Mr Hennig den Sattel persoenlich anpasst? Die Probleme scheinen ja eher durch die anderen Sattler, die Hennig einstellt verursacht zu werden.


Es gibt wohl Leute, die tun das. Aber dann wartet man halt noch länger.

Ich selber bin (toitoitoi) jederzeit mit meinem Hennig Sattel und dem Service zufrieden gewesen. Sattel saß von Anfang an top, und lässt sich auch anpassen (Stute war ja mal in der Zucht, da veränderte sie sich schon etwas). Ist auch gut mit dem jungen Pferd "mitgewachsen". Noch dazu hat er bisher bis auf eines auf alle meine Pferde gepasst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hennig Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2013, 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich persönlich finde ja die alten Hennigsättel bedeutend besser als die neueren.

Ich hatte und habe einen uralten Hennig, den ich auf zig verschiedene (junge) Pferde lege und bisher liefen ausnahmslos alle Pferde, die ich damit geritten bin, locker und zufrieden.

also, da dein Pferd keine komplizierte Sattellage hat, wäre vielleicht auch ein älterer gebrauchter Hennig eine Alternative? Da kann man eigentlich kaumwas mit verkehrt machen, außerdem hast du beim Verkauf (wenn du ihn mal wieder loswerden willst) kaum Wertverlust.

Ich hab für meinen uralt Hennig (fast 20 Jahre alt!) noch über 1200,- Euro gekriegt bei dem großen Internetautkionshaus mit E... :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de