da kenne ich aber auch andere Züchter

Die Fohlen bekommen nur dann ein Halfter auf, wenn sie zum Brennen/Chippen müssen und wenn der Hufschmied kommt. Sonst laufen die nur frei, was sich besonders gut macht, wenn man sie später mit 2j auf eine Koppel bringen muß. Oft müssen einige frei mitlaufen, weil man sie nicht am Halfter führen kann.
Begründung zu den Fohlen: das sei Kinderarbeit, genau so wie anbinden und Hufe geben lassen.
Bzgl. Hunde im Gelände: im wald herrscht inSH eine Leinenpflicht, da sollte eigentlich kein Hund ohne Leine laufen. Falls wir auf einen artigen Hund treffen ist alles i.O., aber wehe einer kommt hinterher. Unsere Stute wie auch der eine Wallach würden töten.
Einer Bekannten mit ihrem Pferd war es ja passiert (selber DSH für Schutzdienst und CIA ausgebildet): es kam ihr jemand mit einem freilaufenden Hund entgegen. Die Bitte um Anleinen wurde ignoriert mit der typischen Ausrede, der tut nix. Und kaum war das im Schritt Pferd vorbei, schoß der Hund von hinten in die Beine der Stute. Die hat gleich ausgeschlagen und der Hund flog etliche Meter zurück und blieb liegen. das Geschreie war dann groß. Sie selber wäre dabei fast noch vom Pferd gefallen.
In der Feldmark sind mehr freilaufende Hunde, die kann man aber besser sehen und kommen äußerst selten plötzlich aus dem Knick. Da sind die Hundehalter aber irgendwie auch einsichtiger.
Daher sage ich zu allen Leuten, dieihre Hunde nicht kontrollieren können, daß meine den Hund töten, wenn er ihnen an die Beine kommt. Die Stute kann sehr gut auch mit den Vorderbeinen schlagen.