Cardia hat geschrieben:
Ich muss mich nun wirklich ausheulen...
Musst doch nicht gleich weinen
Ich halte mich aus diesen Themen "was Pferde kosten sollen dürfen können" eigentlich immer lieber raus... Ich würde niemals im Leben mehr als 5000 für ein Pferd ausgeben, aber mit der Meinung dürfte ich ziemlich alleine stehen. Könnte ich mir wohl leisten, muss es aber nicht. Mag sein, dass das Geiz ist, mag sein, dass man günstig findet wenn man günstig sucht. Ich bin auf keine Marke/Abstammung festgelegt, und sämtlicher Illusionen beraubt bzgl. Aufzucht und Ausbildung (bzw. die Diskrepanz zwischen dem, was einem erzählt wird, und dem was Realität ist). Ich nehm das, was ich kriegen kann und gucke, was man damit anfangen kann.
Jetzt mal die ganzen Aspekte, was Züchter in ihr Produkt stecken, außen vor gelassen. Der Züchter muss eh ne Mischkalkulation aufmachen.
Meine beiden bisherigen Pferde haben je roundabout 2000 EUR gekostet. Der eine war ein übrig gebliebener AngloAraber, so was kauft man in Hannoveraner-Land einfach nicht. Musste ich mir später auch oft genug anhören, das ging bis zu Mobbing oder anderen Diffamierungen. Egal, der ist mit mir bis L-Springen gegangen, ich hatte jede Menge Fun, tw. auch Respekt und ein Pferd was mehr oder weniger kerngesund 28 Jahre alt wurde. Das nenne ich amortisiert
Übers Kleine Schwarze brauche ich gar nicht erst reden. Wie das so ist, wenn man ein verrittenes, falsch ausgebildetes abstammungsloses Tier von 7,5 Jahren kauft. Ist wie die berühmte Schachtel Pralinen, du weißt nicht, was drin ist. Das kann sich so oder so entwickeln, und das ist mir bei 2000 EUR dann einen Versuch wert. Da wird dann auch kein großes Theater um AKU gemacht oder so. Immerhin hat er sich als so talentiert herausgestellt, dass ich glaube, der könnte sogar hier bei uns in the middle of Hannoveraner-Country in ner L-Dressur bestehen. A hat er mit Platzierungen bewiesen.

Mehr geht nicht. Er kann so schön Außengalopp, nur keinen Fliegenden...
Wir haben auch kein großes Zugfahrzeug sondern einen mittelalten Opel. Der Pferdehänger war schon gebraucht, so normal Holz mit Plane, aber erfüllt seinen Zweck. Mir doch egal, dass der Hänger der Schäbigste bei uns aufm Hof ist, zwischen den ganzen endgeilen Alugeräten. Wer sich dran stört soll weggucken, meine Entscheidung. Hauptsache Technisch i.O. Ich stecke einfach nicht meine ganze Kohle in den Pferdesport, da hab ich auch noch andere Interessen. Ich muss auch nicht mit anderen mithalten, und wenn ich mir die Frage stelle, kaufe ich jetzt den endgeilen Aluhänger, oder fahre ich in Urlaub, dann fahre ich lieber in Urlaub. Hab doch einen Hänger, mit dem ich da ankomme, wo ich hin will.
Natürlich hab ich ein paar "Sponsoren", die mir meine Turniere ermöglichen. Ohne den zur Verfügung gestellten LKW käme ich gar nicht erst hin, und ohne den Mercedes-Geländewagen eines Freundes bräuchte ich auch in kein M- oder S-Gelände reinfahren, mit meiner 30 Jahre alten Möhre von einem Marathonwagen. Das sind halt so glückliche Zufälle... Wenn das nicht so wäre müsste ich auch nachdenken, ob und wie es gehen würde. Wahrscheinlich würde ich dann nicht Turnier fahren, oder mir irgendwie Fahrgemeinschaften suchen oder was auch immer.
Es gibt immer noch einen anderen Weg als den, der richtig Geld kostet. Meine Meinung.