Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. Juli 2025, 00:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633 ... 764  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Noch ne Frage an die Ausschreibungsprofis. Ich schau gerade nach Turnieren für ein Mädel aus unserem Stall. Jetzt stoße ich auf folgendes:

Dressurreiter-Wettbewerb WBO WB 1000 (E)
Pferde: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.07-92 LK 4,5,6,0. Teilnehmer sind nicht in WB 1-5 startberechtigt. Je Teilnehmer 2 Pferde. Je Pferd 2 Teilnehmer/innen
Ausr. WBO Hilfszügel nicht erlaubt
Richtv: WBO WB 1000 Bewertung in Anl. an WB 241
Aufgabe RA1 / Einsatz: 6,00 Euro; VN: 10; SF: L


Kann man wirklich eine Dressurreiter A als WBO ausschreiben? Hab das noch nie gesehen und bin deshalb etwas irritiert :keineahnung:

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Könnte ein Schreibfehler sein und sollte RE1 heißen :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Christina hat geschrieben:
Alia hat geschrieben:
Wer startet denn in Adamstal? Die haben ja wieder riesige Nennungsergebnisse. In beiden M-Dressuren über 80 Nennungen. Da gibt's dann samstags von morgens um 7:00 Uhr bis abends spät nur M-Dressur. Und auf diesem Turnier scheint die Annahme, daß man nicht viele Nennungen verliert, wenn man A/Trensen-L als geschlossene Prüfung ausschreibt, auch aufzugehen.


Wow! Das Nennergebniss für die M's ist ja der Wahnsinn! Wenn die erst Nachmittags anfangen, läuft das ja bis Mitternacht. Da möchte ich auch kein Richter sein...
Bin auch mal gespannt was sich bis Nennschluss am Montag noch bei Bommersheim tut. Viele haben da ja bisher noch nicht genannt. Aber die meisten nennen ja eh "über Nacht" :-D



Eine Freundin von mir schreibt die M immer, das die M so voll ist, wäre kein Seltenheit und sie hat schon bis 23 Uhr geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:12
Beiträge: 400
Wohnort: HG
Nein, Schreibfehler glaube ich nicht.

Wir haben bei uns im Verein auch jedes Jahr ein WBO Turnier mit immer der gleichen Ausschreibung im Prinzip.

Dieses Jahr heißt es auch "Dressur Wettbewerb" - ohne den Zusatz Klasse A analog LPO, und es wird auch wieder eine A Dressur ausgeschrieben.

Hängt vielleicht mit der neuen WBO und den ganzen Änderungen zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Ok, wieder was dazu gelernt mit den WBO Ausschreibungen. So richtig blicke ich da auch noch net durch.



Heidschnucke hat geschrieben:
Christina hat geschrieben:
Alia hat geschrieben:
Wer startet denn in Adamstal? Die haben ja wieder riesige Nennungsergebnisse. In beiden M-Dressuren über 80 Nennungen. Da gibt's dann samstags von morgens um 7:00 Uhr bis abends spät nur M-Dressur. Und auf diesem Turnier scheint die Annahme, daß man nicht viele Nennungen verliert, wenn man A/Trensen-L als geschlossene Prüfung ausschreibt, auch aufzugehen.


Wow! Das Nennergebniss für die M's ist ja der Wahnsinn! Wenn die erst Nachmittags anfangen, läuft das ja bis Mitternacht. Da möchte ich auch kein Richter sein...
Bin auch mal gespannt was sich bis Nennschluss am Montag noch bei Bommersheim tut. Viele haben da ja bisher noch nicht genannt. Aber die meisten nennen ja eh "über Nacht" :-D



Eine Freundin von mir schreibt die M immer, das die M so voll ist, wäre kein Seltenheit und sie hat schon bis 23 Uhr geschrieben.


Ja, letztes Jahr waren wir zum schauen da und da ging der letzte Reiter auch so ca. um viertel vor neun rein (Bei Prüfungsbegin 16.15 Uhr). Und da sind "nur" 39 Reiter von 59 Nennungen geritten. Denke es wird auch am Wetter liegen, wie viele wirklich kommen. Aber schon krass, seit 2011 haben sich die Nennzahlen sogar verdoppelt, da waren es "nur" in M* 41 und M** 44 Nennungen. Gut, aber Adamstal ist halt das erste große Turnier im Jahr.

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3782
Christina hat geschrieben:
Ja, letztes Jahr waren wir zum schauen da und da ging der letzte Reiter auch so ca. um viertel vor neun rein (Bei Prüfungsbegin 16.15 Uhr). Und da sind "nur" 39 Reiter von 59 Nennungen geritten. Denke es wird auch am Wetter liegen, wie viele wirklich kommen. Aber schon krass, seit 2011 haben sich die Nennzahlen sogar verdoppelt, da waren es "nur" in M* 41 und M** 44 Nennungen. Gut, aber Adamstal ist halt das erste große Turnier im Jahr.


Ich versteh nicht, warum der Veranstaltung die Prüfung dann nicht schon im Vorfeld teilt? Bei über 50 Nennungen muss ja eh in 2 Abteilungen platziert werden, dann kann man doch auch gleich vorher in 2 Abteilungen teilen und diese getrennt - eventuell sogar an verschiedenen Tagen - laufen lassen. Bei dem Beispiel mit den 59 Nennungen hätte man also in 2 Abteilungen á 29 bzw. 28 Nennungen geteilt, davon wären dann ca. jeweils 20 Reiter gestartet. Das macht dann eine Dauer von ca. 2 Stunden pro Abteilung. Das finde ich für Reiter, Pferde, Richter und Zuschauer noch okay. Aber eine Prüfung, die über 4 Stunden dauert - nein Danke.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Snoeffi hat geschrieben:
Christina hat geschrieben:
Ja, letztes Jahr waren wir zum schauen da und da ging der letzte Reiter auch so ca. um viertel vor neun rein (Bei Prüfungsbegin 16.15 Uhr). Und da sind "nur" 39 Reiter von 59 Nennungen geritten. Denke es wird auch am Wetter liegen, wie viele wirklich kommen. Aber schon krass, seit 2011 haben sich die Nennzahlen sogar verdoppelt, da waren es "nur" in M* 41 und M** 44 Nennungen. Gut, aber Adamstal ist halt das erste große Turnier im Jahr.


Ich versteh nicht, warum der Veranstaltung die Prüfung dann nicht schon im Vorfeld teilt? Bei über 50 Nennungen muss ja eh in 2 Abteilungen platziert werden, dann kann man doch auch gleich vorher in 2 Abteilungen teilen und diese getrennt - eventuell sogar an verschiedenen Tagen - laufen lassen. Bei dem Beispiel mit den 59 Nennungen hätte man also in 2 Abteilungen á 29 bzw. 28 Nennungen geteilt, davon wären dann ca. jeweils 20 Reiter gestartet. Das macht dann eine Dauer von ca. 2 Stunden pro Abteilung. Das finde ich für Reiter, Pferde, Richter und Zuschauer noch okay. Aber eine Prüfung, die über 4 Stunden dauert - nein Danke.

Snoeffi


DiePrüfungen wurden auch getrennt nach Reiterpunkten, das passiert dieses Jahr wieder.

Ich schätze mal, das es dann 3Abteilungen sein werden.
von 88 kommen sicher 70 ..es sei denn es schneit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 21. Februar 2013, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Christina hat geschrieben:
Noch ne Frage an die Ausschreibungsprofis. Ich schau gerade nach Turnieren für ein Mädel aus unserem Stall. Jetzt stoße ich auf folgendes:

Dressurreiter-Wettbewerb WBO WB 1000 (E)
Pferde: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.07-92 LK 4,5,6,0. Teilnehmer sind nicht in WB 1-5 startberechtigt. Je Teilnehmer 2 Pferde. Je Pferd 2 Teilnehmer/innen
Ausr. WBO Hilfszügel nicht erlaubt
Richtv: WBO WB 1000 Bewertung in Anl. an WB 241
Aufgabe RA1 / Einsatz: 6,00 Euro; VN: 10; SF: L


Kann man wirklich eine Dressurreiter A als WBO ausschreiben? Hab das noch nie gesehen und bin deshalb etwas irritiert :keineahnung:


ja, kann man :-D Macht hier ja auch Sinn, wenn LK 0-4 zugelassen ist. Was soll bitte LK 4 in einer E Dressur?
Nach WBO kann man auch M* ausschreiben und diese sogar auf Trense zu reiten. Alles erlaubt, solange es nicht tierschutzrelevant ist. (so hatte ich das damals verstanden)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2767
Wohnort: Frankfurt
Heidschnucke hat geschrieben:
Eine Freundin von mir schreibt die M immer, das die M so voll ist, wäre kein Seltenheit und sie hat schon bis 23 Uhr geschrieben.


Das wird ihr dieses Jahr vermutlich auch wieder bevorstehen: die ZE von Adamstal-Dressur steht jetzt beim Turnierbüro online. Die letzte Abt. M** beginnt samstags um 19:30 Uhr.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Alia hat geschrieben:
Heidschnucke hat geschrieben:
Eine Freundin von mir schreibt die M immer, das die M so voll ist, wäre kein Seltenheit und sie hat schon bis 23 Uhr geschrieben.


Das wird ihr dieses Jahr vermutlich auch wieder bevorstehen: die ZE von Adamstal-Dressur steht jetzt beim Turnierbüro online. Die letzte Abt. M** beginnt samstags um 19:30 Uhr.



Oh ja, Mitternachtsveranstaltung :mrgreen:
Aber ich dachte man darf nicht mehr nach LK teilen?

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2767
Wohnort: Frankfurt
Christina hat geschrieben:
Aber ich dachte man darf nicht mehr nach LK teilen?


Jein - man durfte es schon, es war nur nicht erlaubt, daß die schwächste LK eine eigene Abteilung hatte (so wie jetzt auch in Adamstal bei der M8). Und das führte in der Regel dazu, daß eine Teilung nach LK dann keinen Sinn mehr machte, denn normalerweise ist die schwächste LK ja immer am stärksten vertreten. Ich kenne die LPO 2013 allerdings bisher nicht so gut, vielleicht gibt's da wieder eine Änderung.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Habt Ihr auch davon gehört das ab 2013 Pony's nochmal gemessen werden müssen, egal wie alt, und
die Größe im Pass stehen muss?

:keineahnung:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Waaaaaaaaaaas???????????? :daemlich:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2767
Wohnort: Frankfurt
rednex hat geschrieben:
Habt Ihr auch davon gehört das ab 2013 Pony's nochmal gemessen werden müssen, egal wie alt, und
die Größe im Pass stehen muss?

:keineahnung:


Wo hast Du das denn her? Das wäre mir jetzt neu. Es gibt die Regelung, daß G-Ponies, die bei der Erstmessung ein Stockmaß von 1,42 und größer haben, bis 7jährig jedes Jahr bei der Fortschreibung eine neue Messbescheinigung vorlegen müssen. Die FN oder LK hat allerdings auch danach das Recht, wenn es Zweifel bezüglich der Größe gibt, eine Nachmessung durch einen FEI-TA zu beauftragen. Und das dürfen sie 1x jährlich auch immer wieder verlangen. Allerdings hat die jeweilige LK wohl ein gewisses Hoheitsrecht bei der Veranstaltung von reinen Pony-Prüfungen. Möglicherweise hat sich da Rheinlandpfalz etwas einfallen lassen, was in Hessen nicht greift. Ich denke, hier geht es aber eher um Championate und FEI-Veranstaltungen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Nein in den besonderen Bestimmungen der LK RLP ist das auch nicht geregelt. Ganz normal wie von der FN vorgegeben

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633 ... 764  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de