Fienchen hat geschrieben:
Es ist im Grunde nicht dein Problem, was die potenzielle Käuferin angibt.
M.E wäre sie mit der Wahrheit: sie hatte den Satel zum ausprobieren von dir mitbekommen, weil sie ihn ggf. kaufen wollte- am besten dran.
Das solltest du ihr ggf. nochmal raten.
Wenn sie der Versicherung sagt, die hat den Sattel ausgeliehen und die Versicherung darum sagt: Pech gehabt, dann zahl das aus eigener Tasche, dann ist sie selbst dran schuld.
Sie haftet in jedem Fall für den von ihrem Pferd angerichteten Schaden - also eine fachgerechte Reparatur beim Sattler, die Frage ist nur, zahlt ihre THV oder zahlt sie aus eigener Tasche.
Ja genauso und nicht anders. Ob die Versicherung zahlt oder nicht kann Dir egal sein - Das Pferd der anderen Person hat es kaputtgemacht.
Ein neuer Sitz für den Sattel ist teuer - ich hatte so ein Problem, da lag es bei 650€. Sehr neuer Sattel und das Pferd eines anderen ist in die Stallgasse gestürmt, in der mein Pferd angebunden gsestanden hat. Sie hat sich überschlagen, Sattelfläche hin. Ich hätte heulen können - Sattel sieht nun nicht mehr aus wie vorher, da ja verständlicherweise nicht mehr alles aus einem Stück ist. Leder ist ein Naturprodukt und braun nicht gleich braun :-(