Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Hallo!
Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrungen gemacht.

Ich habe vor 2 Tagen meinen Sattel an eine Einstellerin verliehen, die ihn eventuell kaufen möchte. Zu dem Sattel:
zwar 8 Jahre alt, sah jedoch aus wie neu (da neu bezogene Sattelfläche)
letztes Jahr gebraucht für 650€ gekauft
(Kieffer Orphee)
Nun hat das Pferd dieser Einstellerin ordentlich in den Sattel gebissen. Jetzt ist mitten auf der Sitzfläche eine beschädigte Fläche (ca. 10cmx12cm groß).
Sie hat direkt gesagt, dass wenn sie den Sattel nicht kaufen sollte, sie den Schaden ihrer Haftpflicht meldet. Natürlich ist sie jetzt erstmal 1 Woche im Urlaub...

Auf was kann ich da hoffen?Eigentlich spiele ich gerade damit den Sattel zu verkaufen, das geht so natürlich nicht.
Hat jemand Erfahrungen?
Danke und liebe Grüße, Jenny.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 17:46 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
also das sollte sie auf jedenfall ihrer Haftpflicht melden , das kostet nämlich ziemlich viel Geld das wieder auszubessern - soweit ich weiß muss sowas dann nämlich wieder ganz neu bezogen werden .

Ich würde dir jetzt raten das du dich mit ihr in verbindung setzt das sie das bitte umgehend ihrer Haftpflicht meldet und dann würde ich den Sattel zum Sattler bringen das der einen Kostenvoranschlag abgibt den du dann als Kopie der Einstellerin gibst das diese den ihrer Haftpflicht geben kann oder die ggf selber zahlt . Wenn das geklärt ist Sattel reparieren lassen - sollte sie ihn so kaufen - bzw ich würde sie jetzt definitiv vor die Wahl stellen - entweder sie gibt dir umgehend eine Kaufzusage und zahlt oder sie zahlt die Reperatur .

mmn wäre das eh Selbstverständlich wenn mein pferd einen Schaden an einer geliehenen Sache verursacht hat - das hätte ich dann sowieso sofort angeboten das ich die Reperatur zahle .

Ob eine Haftpflicht an geliehenen Sachen überhaupt zahlt weiß ich allerdings nicht .
Das müssen dir andere sagen . aber ich würde jetzt nicht lange fackeln sonder zack zack eine Entscheidung von ihr wollen - gibt es Zeugen für den Vorfall . Nicht das es nachher heißt - Mein Pferd war das nicht ....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Huhu
Also, sie hat gleich angeboten, dass sie mir Geld gibt bzw. die Haftpflicht übernimmt (falls sie den Sattel nicht kauft).Ich kenne sie schon länger und habe keine Bedenken, dass sie nicht zu ihren Wort steht!
Es geht eher darum, mit welchem Schadensersatz ich rechnen kann. Hab ein bisschen Sorge, dass ich "abgespeist" werde von der Versicherung...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 21:18 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
True fantasy hat geschrieben:
Huhu
Also, sie hat gleich angeboten, dass sie mir Geld gibt bzw. die Haftpflicht übernimmt (falls sie den Sattel nicht kauft).Ich kenne sie schon länger und habe keine Bedenken, dass sie nicht zu ihren Wort steht!
Es geht eher darum, mit welchem Schadensersatz ich rechnen kann. Hab ein bisschen Sorge, dass ich "abgespeist" werde von der Versicherung...

" Schadenersatz " wohl eher weniger - wenn dann zahlen sie wenn du Glück hast du Reperaturkosten - mehr aber nicht


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Ja, das meinte ich. Also die Reparaturkosten müssen ja wohl drin sein, oder nicht?!Naja, bin ja gespannt was das bringt...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
Geliehene Sachen sind in der Haftpflichtversicherung (von wenigen Ausnahmen abgesehen) meist ausgeschlossen - also gibt es von der Seite vermutlich gar nichts. Ist die Beschädigung mehr ein Schönheitsfehler oder beeinträchtigt sie beim Reiten? Hat sich die Einstellerin schon geäußert, ob sie den Sattel kaufen möchte?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Wo ist denn der Sinn dahinter, dass geliehene Sachen nicht versichert sind?Also würde ich jetzt sagen, dass mein Sattel da hing und das Pferd einfach reingebissen hat,..wärs dann versichert?Das mag mal einer verstehen.
Nein, wie gesagt, sie ist gestern für eine Woche in den Urlaub gefahren und wir wollten danach zusammen eine Lösung finden. Beim Reiten stören tut es nicht, aber es sieht einfach nicht schön aus. Und dafür, dass er aussah wie neu ist es doppelt ärgerlich...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
fällt jetzt ausprobieren vor dem kauf schon unter geliehen?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ganz aktuell kann ich dir sagen


Du wirst nichts bekommen, wenn der Sattel verliehen war ! sollte der Sattel NUR Ausprobiert worden sein, dann sieht es anders aus :angellie:


Hab ich hier schwarz auf weiß liegen und hier handelt es sich um eindn richtig teuren Sattel . Schicke Variante Sattel ist mit Kalbsleder überzogen und auf der Sitzfläche ein fetter Kratzer. :-?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
True fantasy hat geschrieben:
Ich habe vor 2 Tagen meinen Sattel an eine Einstellerin verliehen, die ihn eventuell kaufen möchte.

Bei dieser Darstellung steht das Verleihen im Vordergrund, nicht das Ausprobieren oder "Kauf auf Probe" o.Ä. Geliehene Gegenstände werden in Bezug auf die Haftung wie eigene Gegenstände betrachtet - daher ist die Haftpflichtversicherung raus aus der Nummer. Wenn es hingegen klar eine "Anprobe" war, kann es anders sein, kommt aber wohl auf die Rahmenbedingungen an. Schwierig...
Hat sich die Einstellerin denn schon geäußert, ob ihr/ihrem Pferd der Sattel grundsätzlich passt? Wär natürlich am einfachsten, wenn sie ihn kaufen würde. Dann kann sie den Sattel immer noch ausbessern lassen oder eben mit dem Schönheitsfehler leben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
...


Zuletzt geändert von Tanne am 26. Februar 2013, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei meiner Pferdehaftpflicht sind auch geliehene Sachen mitversichert.

Daher mal einen Blick in die Versicherung werfen lassen, ggf. ist die Tierhalterin für die Reparatur zuständig.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ist in dem Fall m.E wurscht, der Sattel war nicht verliehen, er wurde wegen Kaufabsicht ausprobiert.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
Tanne hat geschrieben:
Aber Du hast den Sattel doch mitgebracht um ihn ihr wegen eines eventuellen Kaufes zu zeigen.
Da hat das Pferd dann reingebissen. War ja nicht verliehen...... Oder?????

Oder???? Oder die TE war gar nicht dabei, dafür gibt es wiederum Zeugen, der Versicherungsfuzzi bekommt das mit und plötzlich steht was von Versicherungsbetrug im Raum? Viel Spaß damit :wallbash: Ich würde dringend empfehlen, bei einer wahrheitsgemäßen Darstellung zu bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2013, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Also, der Sattel war auf dem Pferd eindeutig zur Kaufprobe. Ich war auch im Stall, als es passiert ist allerdings eine Stallgasse weiter.
Der Sattel passt dem Pferd, nur sie ist sich unsicher da sie noch nie einen Sattel mit so wenig Pausche hatte. Bei dem kann man allerdings Klettpauschen dran machen, deswegen wollte sie ihn nach ihrem Urlaub gern nochmal mit Pauschen dran testen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de