Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2013, 14:28 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Wir häckseln unser Stroh selbst, ist also quasi das gleiche Material wie bei Strohpellets.
Im letzten Winter hatten wir wunderbare, pflegeleichte trockene Matratzen im Stall.
Diesen Winter pempen die Boxen durch, egal, was wir machen.
Ich vermute, dass das mit der Ausgangsqualität zusammenhängt, also mit dem Stroh, das verwendet wurde.
Denn alles andere ist gleichgeblieben - die Boxen, die Pferde, die Haltung.
Das Stroh war im letzten Jahr wohl anders, ich weiß nicht mal, welche Sorte es war, dieses Jahr hatten wir schlechtes Gerstenstroh (zu feucht gepresst) und ordentliches Weizenstroh.

Strohpellets hatten wir vor vielen Jahren mal, gerade als die "erfunden" wurden.
Damit sind wir gut klargekommen und viele unserer Kunden auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2013, 19:48 
Offline

Registriert: 20. Februar 2013, 16:21
Beiträge: 1
Ich bin aus meinem alten Stall weg, weil meine Stute nach Umstellung auf die Strohpellets unter Strahlfäule litt und es einfach nicht in den Griff zu bekommen war. Das Billigzeug was der SB anschleppte wurde vom Pony zwar wenigstens nicht gefressen (im Gegensatz zum Biolan vom Raiffeisen), aber toll war es nicht. Ich kam mit den 2 kleinen Säcken die Woche nicht weit und hab ständig zugekauft. Selbst damit war die Strahlfäule nicht in den Griff zu bekommen. Pony stand in einer Innenbox und die sahen fast alle katastrophal aus. Bei den Paddockboxen ging es wohl besser. Als ich mir von der SB noch einen Vortrag darüber anhören musste, wie ich zu misten habe (ich habe täglich alles sauber durchgesiebt was irgndwie ging etc..) und das mein Pony ja wohl noch keine Strahlfäule gehabt hätte, als vom Stall ausgemistet wurde, war's mir endgültig zuviel. Ich habe wieder selbst angefangen zu misten, eben WEIL die Box noch sehr viel schlimmer aussah, als ich es noch vom SB hab machen lassen. Wochenlang hab ich geschmiert und gemacht und getan, die Fäule wurde schlimmer statt besser. Im neuen Stall war die Strahlfäule dann nach kurzer Zeit kein Thema mehr. Einstreu: Wahlweise Holzpellets oder Stroh. Ich kam mit den Holzpellets wunderbar klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2013, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
Ansaliw hat geschrieben:
Habe mir eine Box mit Strohpellets angeschaut, suche eigentlich eine Alternative zu den sauteuren Holzpellets.
Optisch o.k.
Aber der Geruch war gruselig, wenn es um die Ammoniakbelastung geht, Finger weg!
Die Verwechslung mit Futter ist natürlich auch ein Risiko, könnte man ja testen, indem erstmal nur eine Ecke des Stalls damit versehen wird.
Und wenn die 24 Std. Heu haben, ist das Interesse bestimmt gering.


Hey, woher kommst du und was bezahlst du so an Holzpellets?
Ich streu die nämlich auch und mal abgesehen von einem Boxenschwein das ich habe bin ich glaub
sogar günstiger dabei weg als bei späne.

LG Okitana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2013, 14:14 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013, 22:02
Beiträge: 34
@Okitana
Hole die Holzpellets in Hodenhagen.
Dort ist ein Händler, der immer den ersten Samstag im Monat einen Abholtag hat.
Kann leider immer nur kleine Mengen transportieren und lagern, dadurch bleibt wenig Spielraum zum Handeln :asad:
Zahle derweil 3,50/15kg.
Zwischendurch habe ich mal wieder 4 Wochen Späne getestet.
Staubt und/oder stinkt...! :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Strohpellets?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 15:49 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 13:50
Beiträge: 3
Ich grab das mal eben wieder hoch, weil bei uns evtl. aktuell. Wir haben bei uns im Stall ein paar Pferde, die momentan auf Holzpellets stehen und da ist es mit dem Nachschub immer etwas... naja. Es sind drei Pferde unserer Stallbesitzerin bzw. eins davon von unserer Aushilfe, die da auch mit wohnt - und meine zweineinhalb (zwei Kleinpferde plus ein Shetty). Bezugsquelle wahlweise der örtliche Raiffeisen ein Dorf weiter, Brennpellets vom Hagebau wegen Öffnungszeiten (allerdings jetzt auf 4,99 Euro pro Sack verteuert...) oder ein Landhandel etwas weg (4,- Euro für 14kg) - da muß ich allerdings bisher immer selber hin (und mein Auto schafft aber nur 25 Sack), weil entweder keine Zeit oder kein Auto für Hänger etc.

Nun hab ich durch Zufall eine Seite mit Strohpellets gefunden (heucobs.de oder.com), wo palettenweise versendet wird und die inkl. Transport umgerechnet unter 4,- Euro auf 15kg kommen würden. Wäre natürlich verlockend, vor allem weil dann erstmal immer ein Vorrat da ist und man nicht jede Woche "betteln" muß, ob denn vielleicht noch einer fährt.

Mit den Holzpellets kommen wir gut klar - also ich für meine zumindest (miste täglich gründlich). Wie sind denn so die Erfahrungen bei denjenigen, die BEIDES ausprobiert haben im direkten Vergleich?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de