Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 21. Mai 2025, 18:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Ok, dann machen wir das ja anscheinend nicht zu früh. Dass jetzt 8mal drauf und hab das letztes Mal genau so gemacht. Paar Tritte und loben.

Hmm rückwärts hab ich beim Kleinen irgendwie direkt mit installiert. Weiß ich gar nicht wirklich. Halten ging von Anfang an gut und dann halt Beine ticken zurück, Zügel anstehen lassen und dann wärs das auch schon.

Bei Pino hat das damals ewig gedauert. Mit Bodenhilfe und am Anfang teilweise wirklich "Kraftaufwamd". Der hat uns irgendwann in einer A-Dressur überrascht. Plötzlich trat er rückwärts als wenn er nie was anderes getan hätte.

Ich denke grundlegend mit Bodenpersonal und Doppellonge wäre das eine Option....

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Rückwärtsrichten unterm Reiter hat bei meinem auch ewig gehakt.
Vom Boden aus geht er auf Antippen an der Brust so weit rückwärts, wie man ihn haben will, ob nur einen Schritt oder 10m ist völlig wurscht.
Nur unterm Reiter ging sofort der Schädel hoch, einen Tritt nach hinten hat er gemacht, und dann blockiert.
Wir haben uns im Unterricht dann zunutze gemacht, dass er auf Berührungen an der Brust so gut reagiert: RL hat meine Gerte genommen und sie nur an der Brust angelegt, währen dich von oben mit der Hilfe kam, und so haben wir das geübt.
Mittlerweile funktioniert es relativ gut, auch wenn er manchmal immer noch den Schädel hochnimmt oder nach 3-4 Tritten "fertig hat".
Wir arbeiten dran - auch mit 18 hat er noch nicht ausgelernt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Rückwärts üben wir nun schon ewigkeiten! Unser Problem ist, dass sie auch ohne Sattel/Reiter/etc so gut wie nicht freiwillig rückwärts geht. Das braucht schon enormen Kraftaufwand oder Gerteneinsatz :-? Und ich mag sie auch nicht vermöbeln :keineahnung:
Sie steht dann wie ein Fels in der Brandung.

Sie geht vom Anhänger runter auch nur im Schneckentempo, aber immerhin geht sie rückwärts runter :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 12:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Meine macht das unterm Reiter auch nicht gut, aber immerhin macht sie´s mittlerweile.

Ich habe das wenig integriert in meinem Programm, weshalb mir erst, als ich sie schon ein Weile hatte, aufgefallen ist, dass sie das auch beim Führen nicht macht. Da war sie gute 5 und ist einfach stehen geblieben. Hab dann mal recht unbedarft zur Gerte gegriffen, vor der sie keine Angst hat und musste überrascht feststellen, das sie kurzerhand auf zwei Beinen vor mir stand. Das war die blanke Dominanz. Nach drei Tagen üben mit Gerte und Leckerli gings. Seitdem wars kein Problem mehr. Ich muss dazu sagen, dass mein Pferd sehr selbstbewusst ist, ich aber dadurch eigentlich bisher nur Vorteile hatte. Dass sie mich so in Frage stellt hat mich dann schon überrascht :roll: :twisted:

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2012, 11:35
Beiträge: 1725
Ich habe mal den Tipp bekommen, Rückwärts richten direkt vor dem Absteigen zu machen. Also Pferd am Ende der Reiteinheit zum Absteigen hinstellen, ein paar Tritte rückwärts, wieder "ordentlich" hinstellen, loben und absteigen. Hat bei meinem Pony super funktioniert, als der das eine Weile auch nicht machen wollte.

_________________
Liebe Grüße!

-Es ist nicht schlimm, in die falsche Richtung gegangen zu sein. Man muss nur den Mut haben umzukehren-


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Schlaflos, so ähnlich ist meine auch, aber sie geht auch nicht mit Gerte rückwärts, auch nicht wenn man mal etwas energischer wird :-|
Sie steht da wie ein Bronzedenkmal und guckt einen an, so nach dem Motto "Olle, wat willste ?" :keineahnung:

Glasgow, aber dazu muß sie ja erstmal kapiert haben um was es überhaupt geht. Sie geht ja an der Hand auch nicht rückwärts.

ABER sie kann es auf der Weide ganz frei und ungezwungen! Osteo hat auch geguckt und ihr extreme Sturheit bescheinigt :roll: aber Rückenprobleme sind es nicht.
Auch Reitlehrer (und Züchter von ihr) sowie meine jetzige Reitlehrerin haben alles probiert und sind etwas ratlos :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2013, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Da fällt mir eins der Pferdebücher ein, das ich als Kind dutzende Male gelesen habe.
Da hatte ein Mädel eine junge Stute, die das Rückwärtsrichten partout nicht schnallte. Sie hat dann einfach das Pferd gepackt, auf den Hänger gestellt, und rückwärts runtergelotst mit Kommando "zurück!". Nachdem sie das stundenlang gemacht hatte, funktionierte es auch ohne Hänger.
Ist zwar nur ein Kinderbuch, aber wäre vielleicht eine Möglichkeit :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2013, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Die Diskussion ums (zu) frühe Anreiten finde ich affig.

Die Leute, die hier als erstes aufschreien, haben ihre Pferde schon vor dem dritten Geburtstag longiert.
Das finde ich in der Regel weitaus schädlicher, wenn man es denn so nennen mag, als mit 2 3/4 aufsteigen und gradeaus reiten zu üben :roll:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2013, 13:50 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Danke . Ich hatte auch noch nie den Eindruck mein kleiner fühlt sich überfordert oder sonstwas .
Ich hatte eher den Eindruck er möchte sogar sehr gerne mit , Wenn wir jetzt immer Satteln da kratz er und ist hibbelig etc . Also es macht eher wirklich den Eindruck als wenn er sagen will . Los nimm mich auch mit .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2013, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
@ rocket-star: deine stute fragt sich einfach wer bewegt wen?! :wink: rückwärts gehen heißt in der herde immer nachgeben, sich eben rückwärts aus einer situation entfernen. wenn du sie also vom boden aus schon nicht rückwärts bewegt bekommst wieso sollte sie es mit dir im sattel tun? rückwärts ist ja "einfach" nur eine gehorsams- und durchlässigkeitsüberprüfung. wenn sie es den schon nicht durchlässig tun dann müssen sie aber wenigstens gehorsam rückwärts gehen wenn ich das will. egal ob ich davor steh oder draufsitz.

ich würde deiner stute vom boden aus mal gehörig bescheid geben :-| und dann eben auch vom sattel aus üben üben üben. ludger beerbaum meinte mal, dass er seine pferde bis zu 20mal während einer reiteinheit rückwärts "richtet". so immer wieder gehorsam fordert. finde ich auch zu extrem, aber so drüber nachgedacht, ich habe auch zu wenig rückwärts gerichtet (schreckliches wort). eigentlich nur wenn ich für eine aufgabe geübt habe. seit ich das öfter mache wird es erstens immer gehorsamer und mit der zeit auch endlich durchlässiger. denn wenn sie gehorsam rückwärts gehen spannen sie sich nichtmehr so dagegen, machen den rücken rund und werden locker. tolle sache.

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2013, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Danke für all Eure Tips, ich werde weiter üben und berichten! Singvogel hatte mir auch noch gute Tips mit auf den Weg gegeben und jetzt werden wir das in Angriff nehmen tschakka :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2013, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
HIER...ich bin auch interessiert an tips von singvogel :wink: entweder hier oder per PN bitte. dankeschööön...

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2013, 20:17 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Klein Pferdi musste heute leider mangels Ausreitpartner auf den geplanten Winterausritt verzichten . Die waren zwar auch den ganzen Tag auf der Weide aber da eben der Platz noch ok war vorm dem kommenden Frost , dachte ich ich longier mal kurz .

herr Pferd hatte überhaupt kein Problem damit , auch ausbinden klappte 1 A hat sich echt toll an das Gebiss gedehnt und den Rücken gut aufgewölbt . Ich habe ihn kurz auf jeder hand 5 min Traben lassen und dann auch weils super war wieder schluss gemacht . mmn reicht das . Klassenziel erreicht für Feb. Ausgebunden longieren klappt prima .

Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage , wie reagiert ihr wenn eure kleinen beim Gurten ( speziell nachgurten ) hampeln ?
Komischerweise klappt das von oben super ohne rumlaufen sondern brav stheen , gurten und keks .

Von unten also wenn ich z.b. den Longiergurt oder den Sattel nochmal vorm aufsteigen gurten möchte hampelt er . Ich find ees noch nicht schlimm , will aber das das aufhört auf Nein etc guckt der nur doof . Halte ich ihm einen Keks hin ist der Keks toll , aber sobald ich wieder gurten will hampelt er wieder grrrr .
Ne Idee wie ich die Situation ändern kann ? Eine zweite Person habe ich leider nicht immer daher ist das etwas doof - ich sehe aber auch irgendwie nicht ein warum ich immer mitlaufen soll .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2013, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
ich mache es wie Ludger ""viel" Rückwärts und daraus antraben oder angallopieren (das aber erst gegen Ende der Stunde) so bekomm ich sie gut auf die HH wenn sie mal null Böckchen hat mit zu machen. Da meine Stute sehr groß , kalibrig und lang ist , ist das eine gute Sache für Durchlässigkeit und für die HH.

Die Westernreiter machen das auch sehr sehr viel, ebend für Rücken und HH.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2013, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Bei meinem haben wir gestern angefangen gaaanz vorsichtig zu longieren, das viele üben mit Peitschen und Gerten hat sich bezahlt gemacht, er hat keine Angst mehr und nur 2 mal halbherzig gedroht (also nur einmal Ohren anlegen und einmal mit der Schulter drängeln)

Man merkt aber wie stressig das für ihn ist, sein zungenfehler war wieder sehr ausgeprägt und er war nach 20 Minuten (im schritt, wir haben nur antreten und vom menschen weg bleiben geübt) vom Kopf her erschöpft

meine RL wird jetzt jeden Tag 15-20 Minuten mit ihm üben, damit er routine bekommt und der stresslevel sinkt

hat er aber fein gemacht :rosawolke:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de