Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:30


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2013, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
für gute Bauchmuskeln bringt die Trabarbeit leider fast nix. Meine Fahrstute hat nach dem ersten Fohlen auch einen Hängebauch, und trotz guter Rückenmuskulatur und sehr guter HH-Aktivität ist der Bauch nicht wirklich weg zu bekommen. Sie wurde in ihrer aktiver Turnierzeit viel mehr getrabt als galoppiert. Für ein Bauchtraining ist aber der Galopp viel wichtiger.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2013, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Meine Junge Stute hatte auch einen Hängebauch, schon mit 2 :-?
Wegbekommen haben wir ihn erst als wir mit Springtraining angefangen haben. Besonders Cavaletti Reihen und Stangen haben zu vermehrter Bauchmuskulatur geführt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So, ich hab mal Bilder gemacht gestern. Nicht ganz optimal, weil auf der Stallgasse, aber Halle war direkt wieder belegt nachm Reiten und draußen ist im Moment dank Eis schlecht. Aber so grob sieht man denke den recht langen, weichen Rücken, den sie wenn sie normal rumsteht eigentlich immer durchhängen lässt, außer beim vom Boden fressen :twisted: Das war früher übrigens nicht so, da war der Rücken sehr grade. Hab irgendwo in Ausrüstung einen Sattelfred wo ich Vergleichsbilder drin hatte.

Von links:

Bild

von rechts:
Bild
Bild

von hinten:

Bild


Und von der Sorte hab ich nun jede Menge Bilder, weil Madame erst mal allen hallo sagen musste :angellie:

Bild

Letztendlich habt ihr wohl recht dass es mehr fehlender Muskeltonus als zu viel Gesamtmasse ist. Hab noch zwei Reitbilder aus Oktober, da sieht man ganz gut, was es ausmacht ob der Bauch grad unter Spannung ist oder nicht. (Ich sitze nicht drauf):

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Und noch zu den andern Sachen:

Allrounder, danke für den Hinweis, da muss ich mal gucken ob ich mir die Reiterrevue nicht mal besorge.

Stangenarbeit, Galloppübergänge etc sind notiert. Ich bete, dass wir bald wieder auf den Reitplatz können ;)

Irgendwer meinte mehr Hafer, damit sie sich bewegt... die Korrelation "mehr Kraftfutter = bewegungsfreudigeres Pferd" bestand bei meiner noch nie. Die wird auch bei riesen Mengen Hafer nicht knalliger sondern wenns zu viel ist einfach nur nervig und extrem glotzig plus spannig. Außerdem kriegt sie dann dircke Beine hinten.

Jeden Tag vollstoff Arbeiten kann ich dieses Pferd übrigens vom Kopf her nicht. Die hat eh schon 0 Motivation und findet Reiten überflüssig und wenn ich die 7 Tage am Stück in der Halle dressurmäßig richtig schaffen lasse ist das letzte Fünkchen kooperationsbereitschaft weg. Deshalb 1 mal die Woche springen, min 1-2 mal Gelände und 1 mal longe oder Bodenarbeit. Stehtage hat sie eigentlich sehr selten.

Irgendwer hatte gefragt: Sie geht auf den Paddock in der Gruppe, etwa 7 h am Tag, allerdings sind die Winterpaddocks recht klein und die Stutengruppe spielt auch nicht und steht mehr rum. Sommer gehts auf gößere Weideflächen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Also ich finde da gibt es nichts zu meckern, die ist gut im Lack,
aber ich hab schon deutlich moppeligere Pferde gesehen, bei denen
sich die Besitzer keinerlei Gedanken gemacht haben. Sei bloß froh, dass sie für ihr
Alter noch so gut aussieht!

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Roxyline hat geschrieben:
Also ich finde da gibt es nichts zu meckern, die ist gut im Lack,
aber ich hab schon deutlich moppeligere Pferde gesehen, bei denen
sich die Besitzer keinerlei Gedanken gemacht haben. Sei bloß froh, dass sie für ihr
Alter noch so gut aussieht!



das finde ich aber auch .

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
ich finde auch das sie nicht zu dick ist, es fehlen in der "Mitte" halt einfach nur oben und unten Muskeln

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 11:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
die ist nicht dick, der bauch ängt und verzerrt damit das bild.
wenn man von hinten guckt, ist der Hintern breiter als der bauch.... das ist für mich immer eines der kriterien , dick oder nicht dick.
ich würde versuchen, die bauchmuskulatur zu aktivieren, dann sollte das erscheinungsbild schon ganz anders werden.
übrigens kann man damit schon beim putzen anfangen. mitten unter dem bauch leicht mit den fingerspitzen gegen die bauchwand drücken. das ist der natürliche reflex, den rücken aufzuwölben... und das geht ohne bauchmuskulatur äußerst schlecht. viel im schritt bergauf und bergabreiten stärkt auch die bauchmuskulatur und ist auch im winter durchführbar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2013, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2012, 15:42
Beiträge: 75
kann mir mal bitte jemand eine Lupe reichen :-? ich kann beim besten Willen keinen Bauch erkennen

Gib dem Tier bitte auf keinen Fall weniger Futter, die sieht doch nett aus!
Hier fehlen einfach nur Muskeln am Bauch, Rücken und Lendenbereich.

Hafer+ gezieltes Arbeiten
Übergänge, Rückwärts, Klettern, Cavaletti-, Stangenarbeit uuuund ganz viele Seitengänge.

:rosawolke:
so ein nettes Gesicht
ich mag Füchse sooo gerne [smilie=timidi1.gif]

_________________
love it, change it or leave it


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2013, 16:37 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Mir fehlt da in der Hauptsache der Trapezius. Bist du sicher, dass der Sattel ihr noch passt (Kammer, Schwung)? Denn auf den Galoppbildern sieht es schon so aus, als ob sie sich im Widerrist würde anheben (wollen). Und bist du sicher, dass der Sattel dir passt? Der scheint dich zu weit nach hinten zu setzen. Dann drücken (besonders Keil)kissen natürlich vermehrt hinten Richtung Lende. Das ist auch nicht optimal, weil sich die Pferde dann gerne festhalten. Das kann lange Lösungsphasen auch erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2013, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
wenn die dick ist....ist mein pferd odfried fischer...

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2013, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Singvogel, Sattel ist derzeit ein leidiges Thema und ich werde vermutlich langfristig auch nicht drumrum kommen nochmal nen neuen zu kaufen. ;)

Ich habe den Sattel vor 7 Jahren gekauft, als der Rücken noch schnurgerade war.
Dadurch dass er nun mehr abfällt passt der Baum logischerweise nicht mehr 100 % auf den Schwung des Rückens. Sattler war letzten August da und hat hinten nochmal etwas nachgepolstert. Er meinte so geht das nochmal ne Weile, aber wenn der Rücken sich noch weiter senkt ist Schicht im Schacht bzw man müsste die kompletten Kissen umbauen und da wärs dann geschickter gleich einen dessen Schwung besser passt zu nehmen. Sattel ist übrigens ein Schumacher Comfort ohne Keilkissen.

Am Anfang passte der Sattel nach dem Ändern wieder deutlich besser (kam vorher ziemlich hinten hoch beim Reiten), aber inzwischen ist der Schwerpunkt schon wieder zu weit hinten. :evil:

Allerdings macht es bei diesem Pferd wenig Sinn einen Sattel im Winter anpassen zu lassen. Die legt nämlich grundsätzlich so im Mai zur Weidesaison ordentlich aus und muskelt dann auch am Trapezmuskel wieder etwas mehr auf. Mit dem Herbst-Fellwechsel gehen meistens 1-2 Kammerweiten wieder verloren. Das ist eigentlich schon seit der Borreliose der Fall, dass Sie im Fellwechsel immer etwas abbaut. Deshalb kommt im Winter immer ein Lammfell mit drunter. Für Mai steht eh schon Sattlertermin ausmachen in meinem Kalender. Außerdem werden Ende März wieder die Zähne gemacht und danach steht auch wieder Osteo und Akkupunktur an. Die ist nämlich rechts wieder etwas schlechter bemuskelt als links und in sich wieder schiefer. Da meldet sich vermutlich das leicht scheppe Becken wieder mit ner Blockade im KDG.

Was genau meinst Du mit im Widerrist heben? Die Kammer ist übrigens definitiv hoch genug und auch breit genug (derzeit leider mal wieder zu weit...).

Und ansonsten beruhigt es mich etwas, dass ihr den Futterzustand als nicht zu reichhaltig einstuft.
Ich habe da immer etwas Zweifel an meiner Selbsteinschätzung weil ich bis wir die Borreliose im Griff bzw. überhaupt erkannt hatten immer wieder mit einem zu dünnen Pferd gekämpft habe, an dem kein Gramm hängen blieb.

Und aus der Zeit als sie die Zahnextraktion hatte weiß ich wie schnell Masse unten ist und wie ewig es dauerte, bis ich das wieder drauf hatte. Dadurch hab ich innerlich schon irgendwie immer den Drang füttern zu müssen und muss mich immer zügeln. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2013, 23:50 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
kartoffelbrei hat geschrieben:
ich mag Füchse sooo gerne [smilie=timidi1.gif]


deshalb leben ja gewisse füchse in deiner umgebung noch, obwohl sie schon ein attentat auf deinen hänger geplant hatten :whistle:


dabadu... ich find die auch nicht fett...
was ein quatsch

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2013, 09:31 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
dabadu hat geschrieben:
Singvogel, Sattel ist derzeit ein leidiges Thema und ich werde vermutlich langfristig auch nicht drumrum kommen nochmal nen neuen zu kaufen. ;)
Ja, tu das.

dabadu hat geschrieben:
Die ist nämlich rechts wieder etwas schlechter bemuskelt als links und in sich wieder schiefer. Da meldet sich vermutlich das leicht scheppe Becken wieder mit ner Blockade im KDG.

Das kann mit ein oder sogar der Grund sein, warum das Bild der eigentlich nicht so schlechten Hinterhandmuskulatur sich bei ihr nicht durch den ganzen Körper fortsetzt.

dabadu hat geschrieben:
Was genau meinst Du mit im Widerrist heben?

Hier sind, wenn man zu der Zeichnung scrollt die Infos dazu sehr gut erklärt:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 29a2294aa5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampf der "Birnenfigur"...
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2013, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2012, 15:42
Beiträge: 75
Irish hat geschrieben:
kartoffelbrei hat geschrieben:
ich mag Füchse sooo gerne [smilie=timidi1.gif]


deshalb leben ja gewisse füchse in deiner umgebung noch, obwohl sie schon ein attentat auf deinen hänger geplant hatten :whistle:


dabadu... ich find die auch nicht fett...
was ein quatsch


:ashock: der Große will auf meinen Hänger omg

:mrgreen: immerdochgerne, aber zuvor ist eine Erklärung notwendig :-?

_________________
love it, change it or leave it


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de