Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich würde gerne mal wissen was die einzelnen Erwartungshaltungen an die Menschen sind, die eure Stallmiete bekommen. Was ist Selbstverständlich, was ist ein absolutes No Go?

Es wäre schön wenn ihr dazuschreiben würdet ob es ein VP oder SV Stall ist und wenn ihr mögt noch die Stallpreise und die Leistungen. (in Kurzform reicht)



LG
Hex

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich zahle für eine große Paddockbox mit 2x Füttern nach Wunsch und der Möglichkeit, beiBedarf Heu nachzulegen 350€.
Gemistet wird täglich, Halle (20x40) täglich abgezogen, es stehen ganzjährig große Weiden zur Verfügung und es gibt ein Solarium, aber keinen Aussenplatz. Die komplette Anlage ist neu.

Ich erwarte, dass mit meinem Pferd vernünftig umgegangen wird, dass ausreichend qualitativ gutesFutter gefüttert wird, dass ich informiert werde, wenn diePferde mal nicht auf die Weide gebracht werden und ebenso informiert werde, wenn meinem Pferd was fehlt.

Wenn ich 350€ im Monat zahle, verlange ich, dass ich mich theoretisch um NICHTS kümmern, sondern nur mein Pferd zum reiten fertig machen und reiten muss.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Danke schonmal Lexi.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 13:22 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich erwarte, dass Absprachen eingehalten werden, das Pferd dementsprechend versorgt wird und nichts mit dem Pferd passiert, was NICHT abgesprochen ist. Dann, dass die Anlage in Ordnung bzw. instand gehalten wird, so dass ich die div. Einrichtungen auch nutzen kann. Und zudem erwarte ich eine gewisse Präsenz des SB, damit über manche Sachen einfach auch gesprochen werden kann.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Der Friese im Aktivstall und der Fuchs mit nachts Box und tagsüber Weide / Paddock kosten beide 265€/Monat.

Ich habe: Sommer- und Winterkoppel, Kraftfutterautmomat bzw. 2x tgl Fütterung, Hafer und Heu so viel wie ich will (auch Heunnetzte für Turniere etc), Boxenmisten, Offenstallpflege, einen Reitplatz und eine Hallo 20x40, mit wenig Betrieb und guten Böden, wenn wie jetzt nach 10 Jahren der Hallenboden sch... ist wird der ausgestauscht. Waschplatz, Putzplatz, jede Menge Möglichkeiten meinen Schrank und Decken und Futter zu lagern, beheizte Sattelkammern und einen gemütlichen Aufentaltsraum zum Umziehen, Heißwasserkochen, Teetrinken, Geburtstagsfeiern. Ich habe keine Stallruhe, informiere aber über sehr frühe oder späte turnierbedingte Aufenthalte. Medikamente werden bis zu 3x tgl dazu gegeben, wenn Wunden oder Verletzungen versorgt werden müssen wird das das zweite Mal / Tag oder an meinen Abwesenheitstagen übernommen. Es wird nach den Pferden geschaut, Decken gerichtet etc, Gamaschen, Glocken, Fliegenhaube kein Problem. Tolles Entwurmungsmanagement mit Kotproben. Anweiden mit Rücksprache und sehr vorsichtig. Tolle Urlaubsvertretungen der Stallbesi. Freie Trainerwahl und einen fairen und übersichtlichen Hallenbelegungsplan mit Möglichkeiten zur Springstunde, Freispringen, Bodenarbeit. Trail - und Springhindernisse sind vorhanden, meine kutsche und Hänger stehen sehr komfortabel und geschützt.

Was gar nicht gehen würde: limitiertes Heu, Kein Heu vor dem Kraftfutter, keine festen Futterzeiten, schlechte Böden, keine freie Trainerwahl, Schlechtes Anweiden oder nachlässiges Eingliedern im Offenstall, nichtgeräumte Wege, Stallzeiten wie ein Stehtag oder abends nur bis 19 Uhr, keine sanitären Anlagen, Pferde ohne Absprache nicht rausstellen, Stall verrammeln weils schlecht isoliert ist und im Winter alles freiert, Ammoniakgeruch im Stall, schlechte Behandlung meiner Pferde beim Führen etc. Wasserversorgung nicht sichergestellt, Paddock ohne Heu mehr als 4 Stunden, Stacheldraht oder Einzäunungen ohne Strom

Das einzige was wir selbst machen ist im Sommer Koppeln abäppeln und das Umdecken zum Sommer hin, das finden wir nicht zumutbar für die Stallbesi, hier helfen aber alle Einsteller mit.

Probleme wie schlecht misten etc stellen sich bei meiner Form der Haltung wahrscheinlich nicht

Ich bin wohl sehr verwöhnt fürchte ich [smilie=timidi1.gif]

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich zahle 200 Euro für eine Paddock Box. Im Preis enthalten sind: Heu / Silage soviel man mag, Stroh soviel man mag, Hafer soviel man mag. Im Winter 3x täglich, im Sommer 2x täglich füttern, Medis geben, Decke auf oder ab, im Sommer rausbringen auf die Weide, im Winter rausbringen auf den Auslauf. Tagesweiden, 20x40 Halle (sehr gepflegt), Round Pen. Wasser nachfüllen im Winter. Sommerweiden bietet er auch an. Da werden dann auch mind. 1x täglich die Wasserwagen und die Pferde kontrolliert. Das Futter richten wir selber und der SB füttert, was davor steht. So haben die Besitzer immer selber im Blick, was das Pferd bekommt. Misten tun wir selber. Wurmkur habe ich vergessen - ist im Preis mit drin.

Was ich erwarte: die Anlage nebst den Weiden soll einfach in Ordnung gehalten werden und kaputte Sachen fix repariert werden (macht der SB immer umgehend). Freundlicher Umgang mit dem Pferd und wenn ihm etwas auffällt, sofortiger Anrufe beim Besitzer (klappt auch). Das Rauhfutter und Stroh, sowie der Hafer wird selber angebaut und hat super Qualität. Sauberkeit auf dem Hof (wobei hier natürlich auch die Einsteller in der Pflicht sind).

Da wir nur 15 Pferde stehen haben, ist es ziemlich ruhig und das schätzen wir alle sehr. Rummel mit Schulpferden etc. gibt es nicht. Wenn jemand Reitunterricht nehmen möchte, sucht er sich eine ruhige Zeit raus und gut ist.

_________________
Schnuppe


Zuletzt geändert von Sternschnuppe am 21. Januar 2013, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 13:49 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich zahle 305€ für einen Platz im großen Offenstall (30 Pferde), VP inkl. Heu, Hafer, Gerste, Weide, Misten, 3x WK im Jahr. Die Anlage bietet Halle, 2 Reitplätze und ein Roundpen.

Meine Erwartungshaltung an den SB ist eigentlich nicht so groß, ich gehe davon aus, dass er die zugesagten Leistungen erbringt und den Stall in Ordnung hält, also z.B. die Tränke ist eingefrohren, er sorgt dafür, dass sie wieder läuft und bis dahin tränkt er anderweitig. Was er zusätzlich macht ist bei Krankheit vorbereitete Medikamente zu den üblichen Fütterungszeiten zu geben, das nutze ich aber äußerst selten, da ich bei krankem Pferd lieber selber hin fahre und die Medikamente verabreich und dabei auch gleich schaue, was der Patient so macht.
Was ich auch erwarte ist ein eingreifen, wenn sich andere Einsteller daneben benehmen. Ich bin in dem Fall auch jemand (geworden) wo den SB auf Dinge hinweist, statt mich ewig selber mit dem Betreffenden rumzuärgern. Nicht wegen Kleinigkeiten, aber z.B. hab ich letztens jemand ertappt, wie er im Offenstall Kraftfutter an sein (RB-)Pferd verfüttert hat, außerhalb der Fütterungszeiten. Das geht einfach gar nicht und steht so auch in der Stallordnung. Ich hab ihm gesagt, dass es nicht ok ist und hab ne patzige Antwort erhalten. So schnell konnte der gar nicht gucken, wie ich die Nummer vom SB gewählt hab und das gab dann auch prompt ne deutliche Ansage.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Ich erwarte nur, dass zusagen und verträge eingehalten werden.

Gute Futterqualität usw sind selbstverständlich, das will ich hier eigentlich gar nicht extra erwähnen müssen.


Was für mich auch absolut unmöglich ist, sind sich ständig ändernde Hallenzeiten - weil z.B. der RU langsam schleichend erweitert wird, und man eben mal hier, mal da eine Stunde mehr anhängt, die die Halle dann für Einsteller nicht zur Verfügung steht.
Schließlich sid die Hallenzeiten u.a. auch ein wesentlicher Punkt, der bei der Stallwahl mitspielt.


Alles was mir wichtig ist, kann ja vorab erfragen und ggf auch schriftlich festhalten.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 14:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Ich zahle 297 € monatlich für eine normale Box mit Fenster.
Die Anlage bietet 2 Reithallen (L-förmig), großen Dressurplatz, Springplatz, Longierhalle, Führmaschine und Solarium.
Unsere Pferde haben ganzjährigen Weidegang, dafür müssen wir jährlich 500 € Pacht für die Winter- und Sommerweide zahlen.
Gefüttert wird 3 x täglich Kraftfutter und 2 x täglich Heu. Alle 3 Wochen mistet der SB die Boxen komplett aus, die Äppel hole ich täglich selbst raus. Stroh und Heu kann man nach Bedarf, in Absprache mit dem SB, holen.
Weide- und Führanlagenservice kann man für 30 € monatlich dazu buchen.

Ich erwarte, dass mein Pferd pünktlich und zuverlässig versorgt wird, einschl. Medikamenten Gabe. Ich möchte sofort informiert werden, wenn irgendwas auffällig ist usw.
Die Böden müssen in einem einwandfreien Zustand sein und täglich gepflegt werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ihr seit super, vielen Dank.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Neben allem, was die anderen schon geschrieben haben, erwarte ich von dem SB dass er dafür sorgt, dass die geltenden Regeln eingehalten werden. Es ist zwar viel Arbeit und nicht jeder hat Lust dazu, aber wenn niemand nach dem Rechten schaut, sieht es bald so aus wie bei uns. Da ich versuche, mich an alle Regeln zu halten, komme ich mir vor wie der Depp vom Dienst, wenn ich kehre, abmiste, Stallzeiten einhalte, melde, wenn mein Pferd was kaputt gemacht hat etc. etc.

Ganz großes Problem bei uns sind Hunde: Eigentlich sollten diese angeleint sein und in der Reithalle nur liegen dürfen, wenn sie a) angeleint und b) ruhig sind. Tja, nur wenn das nie einer kontrolliert, setzen sich halt die Oberdreisten durch.

Ich finde, es ist die Pflicht eines SB darauf zu achten, dass die Regeln im großen und ganzen von allen eingehalten werden und im Notfall auch mal Konsequenzen folgen zu lassen, wenn eine Person ständig querschießt.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich zahle 300 Euro im Monat für eine Fensterbox mit 20*60 Reithalle und 20*60 Platz (bald beleuchtet), 18 m Longierzirkel und Ganzjahres Halbe Tage Koppel.

Alle 3 Wochen wird gemistet (darf ich auch täglich selbst machen), 2x täglich Rauh- und 3* täglich Kraftfutter; raus- und reinbringen am Strick auf ein kleines Stück Weide zu Zweien.

Ich erwarte, dass das genau so gemacht wird und wenn irgendwas passiert (Pferd haut ab, macht Zaun nieder, frisst nicht, ... wie auch immer) ich angerufen werde.

Böden, Futter usw. sind für mich auch Grundvoraussetzungen. Allerdings helfe ich auch gerne beim "Kampf" bspw: für einen neuen Reithallenboden und erkundige mich über Fördermöglichkeiten und Preise bei Herstellern etc.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:48
Beiträge: 175
Wohnort: Ruhrpottland
Ich bezahle 250 Euro als Teilselbstversorger, d. h. wir müssen selber misten und das Futter bereitstellen.

Hafer, Pellets, Gerste, Heulage, Heu und Stroh sind im Preis inbegriffen. Späne müssen zugezahlt werden, sind aber auch kein Problem. Medis werden zuverlässig mitgefüttert.

Wir haben z. Zt. nur eine Halle, der Dressurplatz ist aber schon in Arbeit. Es fehlen eigentlich nur noch die Hackschnitzel.

Heu(lage) gibts im Sommer zweimal, im Winter dreimal täglich und zwar ordentliche Portionen, keine Hasenportion. Wenn jemand der Meinung ist, dass es trotzdem zuwenig ist, gibts noch mehr. Da momentan die Tränken abgestellt sind, stehen Bottiche in den Boxen, die vom Stallhelfer dreimal täglich kontrolliert und ggfs. aufgefüllt werden.

Wir haben im Sommer Weiden, im Winter Paddocks. Die Pferde sind nach Geschlechtern getrennt. Es wird regelmässig umgeweidet. Für die Paddocks gibts Pläne.

Wir haben zwei Hütten, in denen wir uns aufhalten können (Stübchen direkt an der Halle ist auch schon in Arbeit). In der einen Hütte können wir sogar einen Ofen anfeuern, müssen nur drauf achten, dass er aus ist, wenn wir gehen. Direkt vor dieser Hütte ist auch ein kleiner Grillplatz.

Bzgl. dessen, was ich vom SB erwarte, gehe ich mit den vorherigen Antworten konform. Futterqualität muss stimmen, es müssen Absprachen eingehalten werden, die Pferde müssen sicher verwahrt werden. Wenn was ist, will ich sofort informiert werden. Und wenn nen Quertreiber dabei ist, muss der SB auch evtl. die Konsequenzen folgen lassen.
Und das funktioniert bei uns auch, obwohl wir derzeit über 40 Pferde dort haben, Stall ist voll und hat ne Warteliste.

Sollte es mal nicht möglich sein, zu misten, kann man auch die Tochter vom SB ansprechen, die nimmt pro Box 2 Euro und ist das Futter nicht bereitgestellt, dann verhungert das Pferd trotzdem nicht, weil der SB dann die entsprechende Portion in den Trog wirft.

Letztes Jahr waren Stuti und ich zeitgleich krank, nur dass ich im Krankenhaus lag. Die SB selber war zur Kur. Aber sie hat kurzerhand jemanden organisiert, der mein Stuti täglich zuverlässig behandelt hat und bei Tierarztbesuchen dabei war. Ihr Sohn hat die Box gemistet.

Kurz, ich erwarte vom Stall, dass wir uns wohlfühlen und so wenig Kompromisse fürs Pferd, wie möglich, eingehen müssen.

_________________
Dominanz ist dummes Zeug.
Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden. (George Theodorescu)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008, 00:18
Beiträge: 1780
Kiks hat geschrieben:
Ich erwarte nur, dass zusagen und verträge eingehalten werden.


Was für mich auch absolut unmöglich ist, sind sich ständig ändernde Hallenzeiten - weil z.B. der RU langsam schleichend erweitert wird, und man eben mal hier, mal da eine Stunde mehr anhängt, die die Halle dann für Einsteller nicht zur Verfügung steht.
Schließlich sid die Hallenzeiten u.a. auch ein wesentlicher Punkt, der bei der Stallwahl mitspielt.


Alles was mir wichtig ist, kann ja vorab erfragen und ggf auch schriftlich festhalten.



:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
:baeh:



Neee, im Ernst - erwarten kann man nur, was vorher besprochen wurde.
Alles andere ist Glück.


ich hab ja im SOmmer immer gesagt, ich hätte sooooooo gern einen Offenstall fürs Pony... weil jajeder selbst mistet, und halt der erste z.B. einen teil boxen macht, der nächste Heunetze stopft, der nächste dannWasser, Ausläufe absammeln usw....
Klar, dass dann halt nicht jede rnur seins macht, sondenr immer gleich mehr - macht bei 4-6 Boxen ja auch Sinn, genauso beim heu. Jeder weiß, wann wer kommt, also wird das ganze vorher grob verteilt.


Also, zurück zum Offenstall, den wollte ich gern haben, weils a) für die ponys schöner ist udn b) ja auch ne Arbeitserleichterung für alle.
Der Ausllauf für die 5 muss ja so oder so täglich abgesammelt werden, und 5 Boxen vs ein großer Unterstand..... macht schon ne Menge aus.
Also Hab ich mir halt ne Säge in die hand genommen, ein loch in die am Auslauf grenzende Schuppenwand gesägt und die zum Hof hin offene Seite mit Abbruchholz dicht gemacht.
SB und ich haben da zwei Tage gesägt, geschraubt und genagelt.
Materialkosten lagen bei sagenhaften 50 Euro incl Pizza.
Holz gabs gratis vom abgerissenen Haus am Ende vom Dorf, da bin ich dann halt dreimal mit der großen karre und dem Polen hingelaufen und habs geholt.
mit der POny RB hab ich dann drei Stunden lang alte Nägel und Schrauben aus den Brettern gezogen, das wars.

Mit netten Sb kann man also durchaus auch mal reden, grad bei Lösungen, von denen jeder profitiert.
Denn es kommt ja oft genug vor, dass mal nur zwei Leute am Stall sind, und die wollen ganz siche rnicht 11 Boxen ausmisten, wenn die vor Einbruch der finsteren Nacht noch reiten wollen.

Auch Pferde rausstellen ist jetzt mal eben ganz fix nebenbei allein zu machen, hne dass man sich lange am Stall aufhalten muss.
Das kann dann jetzt auch mal die RB mit zwei kleinen kindern morgends machen, weil die auch easy 10 Minuten im Auto warten können.

So haben wir jetzt einen echt klasse Winter-Notfallplan - z.B. für tage, an denen alle krank sind. Oder im Stau stecken.
RB kann wahlweise schnell pferde rei doer rausbringen, 1 ander macht ganz fix die Ställe: Weil jeden tag komplett Äppel und nasses raus geholt wird, kann man auch mal ohne schlechtes Gewissen einen Tag nur schnell drüber streuen.
incl Füttenr ist das ganze dann von einer langsamen Person incl Katzenkuscheln in einer Stunde erledigt....


der Stall hier ist zwar sehr speziell, was Leute und kreativität betrifft, aber für mich wohl genau passend.
Meine bekloppten Ideen kommen meist ganz gut an und wenn nicht, die SB ist nicht wirkich weniger verrückt als ich. So what.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de