Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Ich fütter Hafer, weil wir Ihn selber anbauen. Und irgendwo muss man ja sparen :-?

Meine bekommt pro Mahlzeit 100gr, plus Mineralfutter, Möhren, Äpfel ,Rapsöl und Heu Heu Heu !
2x die Woche Mash / oder Rüschnis

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 16:27 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Meine beiden bekommen:

Die Rentnerin, 23, Heu zur freien Verfügung und von mir ca. 4x pro Woche 1 Liter Müsli (Eggersmann Senior, einfach weil sie es liebt), Mineralfutter, ca. 200 gr. Hafer, 500 ml (im Trockenen) Karotten- und Rote Beete-Schnitzel in warmen Wasser gequollen und jede Menge Leckerlis.

Das Reitpferd, 8, Heu zur freien Verfügung, 800 gr. Hafer aufgeteilt auf 20 Portionen, und von mir ca. 4x pro Woche ca. 300 gr. Hafer zusätzlich, Mineralfutter, 500 ml (im Trockenen) Karotten- und Rote Beete-Schnitzel in warmen Wasser gequollen und jede Menge Leckerlis.


Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, meine Alte mit Müsli aufzufüttern. Jetzt bin ich immer hin und her gerissen was ich mache. Sie frisst das Müsli unglaublich gerne und ist sehr wenig begeistert wenn es das nicht mehr gibt, aber sie scheuert sich im Sommer deutlich weniger wenn sie es nicht kriegt. Ich weiß jetzt nicht, was ihr lieber ist. Kein leckeres Müsli, dafür weniger Hautprobleme oder ob sie das bisschen Mähne- und Schweifscheuern gerne in Kauf nimmt, wenn sie das Müsli bekommt... Schade dass sie dazu nichts sagt. Ich werde jetzt wohl mal wieder auf das Ekzemer-Müsli von Marstall umsteigen, damit hat sie vor 2 Jahren gar nicht mehr gescheuert, aber sie frisst es halt leider nicht gerne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 16:48 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
2 Isländer 18 + 11 Jahre, 1 Haflinger 12 Jahre, 1 Arabermix 6 Jahre, 1 Warmblut 7 Jahre, Ganzjahres-Hangkoppel:
bestes Odenwaldheu ad lib.
dazu günstige Mineralfutterbigs von Masterhorse.
die ersten 4 Pferde werden gearbeitet und bekommen nach der Arbeit (jetzt im Winter eher unregelmäßig, ca. 3 x die Woche) ca 0,75 liter ungequetschen Hafer, sonst nichts


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2013, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Mein Pferd bekommt Hafer und Mineralfutter-Pellets. Müsli gab es früher im alten Stall, find ich aber doof wegen der Melasse da drin. Hafer ist das ursprünglichste und gesündeste Futtermittel, und nein, Pferde werden davon nicht "kirre" (vorausgesetzt die Menge passt).
Dazu gibt es noch etwas Spezialfutter, nämlich Magnoarthro für die Arthrose und Magnovital wegen des Stoffwechsels.
Und natürlich Heu, Gras, mal Karotten, Äpfel etc.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2013, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Mein Rentner bekommt im Offenstall (Automat) 1,5 kilo Hafer am Tag. Dazu von mir noch Möhren dazu, ca 2kilo am Tag. Heu ist unbegrenzt.

Die Lütte bekommt 1 kilo Hafer-Gerste Gemisch am Tag und 5 x täglich ein Heunetz von 2 kilo hingehängt. Ohne Heunetz geht leider nicht, sie ist eine Fressmaschine :-?
Dazu auch Möhren.

Von Müsli halte ich nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Januar 2013, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 21:35
Beiträge: 602
Wohnort: Saarland
Ich bin absoluter Hafer Fan und jeder der sagt die Pferde werden davon bekloppt, hat nie Hafer gefüttert.
Meine Ponys bekommen alle Hafer und Höveler Reformin Plus, je nach Arbeitspensum. Die Zuchtstuten bekommen in der Trächtigkeit und in der Laktation Hafer und Zuchtstutenmüsli einer Holländischen Firma.
Die Ponys im Offenstall haben 24h Heu, die in der Box bekommen 3x täglich Heu. Ab und an gibt es Möhren und Äpfel dazu

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof???
-Meins schon !!!

http://www.reitponyzucht-lachwaldhof.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2011, 00:15
Beiträge: 61
20 jähriger hafi und 6jährige connemara-hafi stute, stehen im offenstall und müssen nicht wirklich arbeiten. also bekommen sie nur jeder ca. 8 kg heu am tag + je ein mineralfutterriegel.
nach nem längeren ausritt bekommt jeder ne schippe equigard von st. hippolit (fasermüsli ohne Getreide) .

die wenigsten pferde müssen doch heutzutage noch was arbeiten. stehen 20 stunden in der box, kommen vielleicht noch kurz aufn paddock und werden ne stunde am tag geritten. dann aber jede menge "Kraftfutter" weil sie ja ne stunde bewegt wurden...
und dann wundern sich die Leute, daß die pferde krank werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 07:19 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Unsere bekommen alle Hafer in der Arbeit/insgesamt dem Pferd angepassten Mengen und ausreichend Heu/Heulage oder gemischt. Nur das Pony bekommt keinen Hafer, da Rehekandidat, die bekommt Cobs und "Rehe-Spezialfutter", so Bröselzeugs, ein Müsli und Pellets, Madame ist schnäckig, die braucht da immer mal Abwechslung. Meine alte Stute vertrug keinen HAfer mehr im Alter, die bekam von Pre Alpin das Aspero, Müsli gabs keines, weil ich kein bezahlbares haferfreies und melassefreies Müsli gefunden habe. Ab und an gibts Mash, aber nicht den Müll ausm Reiterladen, der schon klumpt vor lauter Melasse, sondern ein frisch gemischtes aus der Mühle, da weiß ich wenigstens was drinnen ist und günstig ist es auch noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Meiner 19 Jahre alt, bekommt keinen Hafer, weil er es nicht verträgt. Er hat eine Stoffwechselerkrankung.
Er bekommt morgens und Abends eine Schippe Pellets und von mir noch 1/2 bis 1 Schippe, je nach Arbeit, das Marstall Vito + ca. 30 ml Reiskeimöl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2013, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Leider hatte meine neue Stute beim Züchter Hufrehe - deshalb kein Hafer. Meine alte Stute hat immer Hafer, Heu + Mineral bekommen und stand immer im Lack.

Die neue Stute bekommt Reiskleie und Marstall Vito. Kurweise gibt es Marstall Hufregulator. Heu soviel sie mag.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2013, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011, 10:02
Beiträge: 92
Mein Araber bekommt eiweißarmes Müsli, da er Hafer nicht verträgt -bekommt davon angelaufene Beine. Wenn er mal abfällt, gebe ich Maisflakes dazu. Unser 2. Araber bekommt das Gleiche, bei Bedarf aber ganzen Hafer dazu.
Unser Isi bekommt von dem Müsli nur soviel, dass er seine Grünlippmuschel damit futtert.

Da das Müsli pelletfrei ist, mischen wir daraus mit Leinsamen, Kanneferment, Kräutern etc auch Mash an, das bekommen sie seltener, zB nach WK-Gabe oder ABs.

_________________
Einem Tier zu helfen verändert nicht die ganze Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2013, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2012, 15:42
Beiträge: 75
Hafer gequetscht (wird fast jeden Tag neu gequetscht) 0,5 bis 1,5 kg je nach Arbeitspensum zudem Magnolythe von Iwest

im Training
Reiskeimöl und Wiesenflakes

2 x Heu (je nach Jahreszeit, 6h Weide und weniger Heu)
im Winter tags Futterstroh auf dem Paddock

_________________
love it, change it or leave it


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2013, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 402
Wohnort: Bayern
Stute, 12 steht im Aktivstall und ist da auch extrem aktiv.
Heu (fast) zur freien Verfügung. Über den Futterautomaten bekommt sie im Winter (weil sie da weniger geritten wird) 3 kg ganzen Hafer und im Sommer 4 kg und Mineralfutter, verteilt auf 20 Portionen. Letzen Winter hat sie 2 kg Hafer und 1 kg Müsli bekommen - da wurde sie dann fast ein bisschen mobbelig und wir haben das 1 kg Müsli durch Hafer ersetzt. Diesen Winter ist sie von der Figur her ideal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2013, 13:23 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Meine bekommt ca. 2 kg Hafer auf 3 (Winter) bzw. 2 (SOmmer) Mahlzeiten verteilt. 2 mal Heulage. Abends gebe ich ihr derzeit kräutermüsli und Heucobs im Wechsel, weil sie immer etwas mäkelig frißt und schwerfüttrig ist. Dazu ein paar Möhren/Äpfel, 40 gr. Magnolythe. zum Frühjahr hin Bierhefe (Umstellung Winterwiese auf Sommerwiese) und bei Bedarf Magnturbo.

Müsli finde ich grundsätzlich Quatsch. Ich gebe es ihr als 3. bzw. 4. Kraffuttermahlzeit und zum Untermischen, damit sie die Reste des Hafers bzw. Magnylythe frißt. Hafer finde ich deutlich sinniger, frißt sie aber nicht all zu viel von. Pellets frißt sie gar nicht bzw. kaum.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de