Ja, ich weiß, dass ich spinne (

) , aber ich hätte gerne einen Pferdeschlitten!
Ich möchte damit auf dem Fahrplatz (Gras), auf meiner Weide und den privaten Wegen des Reitstalls fahren, um die Pferde über Winter im Training zu halten.
Ich habe schon bei ebay geguckt, aber die Schlitten dort sind entweder zu schwer, oder zu groß.
Der Schlitten muss einigermaßen leicht sein, eine Bremse haben, kippsicher sein, hoch genug (Ich will über die Pferde gucken können.) und ein- und zweispännig zu fahren.
Heute riet mir jemand, einfach Kufen unter meinen Marathonwagen zu montieren. Ich denke aber, dass das dann zu schwer würde.
Ich habe jemanden "an der Hand", der mir Metallteile bauen könnte und jemanden, der Lkw- Planen verarbeitet.
Meine Vorstellung war nun, dass ich mir zwei Kufen bauen lasse, die an 3 Stellen verbunden sind- vorne und unter beiden Sitzreihen- Die Verbindungen unter den Sitzreihen ca. 15 cm erhöht. Die Sitze müssten dann relativ leicht sein und der "Boden" nur eine Plane, die verhindert, dass man vom Sitz aus unter den Schlitten fallen kann.
Ich möchte den Schlitten unten schwer und oben leicht haben, wegen der Kippsicherheit.
Er sollte so lang (1,90m) und so breit (1,25m) sein, wie mein Marathonwagen.
Der Bock meines Marathonwagens ist auf 1,20m Höhe. Ich denke, dass man bei 90cm auch noch einigermaßen über die Pferde gucken kann- Auf keinen Fall darf der Schlitten zu hoch sein, sonst wird er kippen, denke ich.
Vorne möchte ich eine Befestigung für Deichsel bzw. Schere meines Marathonwagens haben- Das dürfte kein Problem sein.
Mein Einspännerortscheit ist an der Schere fest. Vorrichtungen für Zweispännerortscheite wären wohl schwer an den Schlitten bekommen- Daher dacht ich an Docken (Kumtgeschirr vorhanden).
Wie ich die Bremse bauen soll, weiß ich noch nicht so recht- wird wohl auf eine Handbremse drauf hinauslaufen.
Was sagt Ihr zu meinen wirren Gedankengängen?
Ich werde mir mal durchrechnen lassen, was die Kufen kosten- Eventuell sind die ja schon viel zu teuer...