Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Vielleicht hast du jemanden der dir behilflich sein kann?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 22:07 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Siehste, also longiere die alle 2 Tage, die ganz Jungen max 3 mal die Woche oder laße die frei laufen. Ausgebunden laufen laßen würde ich eher auch nur mit Helfer. Gute Besserung!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Warum sollten die doof werden?

Wenn die die Fläche des reinplatzest haben können sie sich bei Übermut mit dir genauso bewegen wie ohne dich. Wenn sie Auslauf haben und man das Futter runternimmt brauchen die wenigsten Pferde bespaßung meiner Erfahrung nach :keineahnung:

Ich würde da eher aus gründen der Erhaltung des trainingszustandes 3-4 mal die woche was machen als damit sie nicht blöd werden ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012, 09:52 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Die werden doof - weil sie doch ohne Arbeit unter dem Reiter bei selbstständiger Bewegung kaum richtig auspowern - klar wird mal gerannt oder eher gemütlich rumgezockelt . Und dann kommen sie auf so idden wie - wie harke ich die Tür am besten aus damit ich auf die Weide komme oder ist es Möglich über einen festen 180 er Zaun zu springen ? etc etc pp . Oder die Rappstute wird gemobbt .

Futter bekommen die so schon nur alibi Mengen und halt Heu / Heulage frei .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zitat:
Wenn die Pferde besonders knackig sind läßt unser RL die vorher immer unausgebunden austoben,


Genau das find eich sehr gefährlich für die Pferde. Dann beser die Pferde an der Hand führen bis sie warm sind (mind. 15 min) und dann kann man sie auch schon ausgebunden laufen lassen.

Bevor ich mein Pferd aber 3x in der Woche longiere und noch 2x freispringen lassen, lasse ich sie lieber stehen. So lange sie raus auf´s Paddock (oder Weide, Auslauf) können, werden sie nicht "blöd". Pausieren hat noch keinem Pferd geschadet.

Habe auch einen Kandidaten, der viel Unfug macht, wen er geistig nicht ausgelastet ist. Er bekommt Spielsachen ins Paddock: Hüpfball, Sitzball, Poolnudeln, alte Eimer ohne Henkel. Gibt genug Möglichkeiten.
Pferde brauchen keinen Reiter und müssen durch diese auchnicht bespaßt werden.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Maharani, das warmführen versteht sich von selber, ich dachte nicht, dass ich das extra erwähnen müßte! :roll:
Aber von 15 min Warmführen fahren sich die knackigen auch noch nicht runter und da läßt er sie lieber 10 minuten unausgebunden laufen und die haben die erste Power verschossen, bevor da einer im Ausbinder festhängt!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2013, 21:07 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
richtig! und die müßen ja auch mal ihren Grell loswerden. Und ausgebunden hauen die sich ja auch mit den Bockern auch einen aufn Zahn. ALso dann lieber abbocken laßen und dann ausbinden. Sagt Dir auch jeder Physio/TA und Osteo

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
:keineahnung:

Ich kann da ja grundsätzlich nicht mitreden, weil mein Pferd auch mal, wenn ich krank bin mit Führmaschine und Weide/Paddock leben muss.
Bisher hat´s noch nie geschadet- und "gaga" wurde er in der Zeit auch nicht.

Wenn ich merke, dass Hansi wirklich mal sehr Grelle wird, dann muss er auch erst min. 15min. (Dank Führanlage auch gerne 30min.) Schritt gehen
und darf dann Wildpferd in der Halle spielen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
meine Pferde dürfen sich in der Halle nicht ausbocken, die Verletzungsgefahr ist mir viel zu groß. Wenn sie toben wollen, sollen sie das im Paddock oder auf die Weide, dort ist Platz. Halle ist einfach ein no go für mich.

Und meine Ausbinder sind so lang verschnallt, daß sie, wenn sie bocken wollten, sich nicht im Maul stoßen können.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 09:07 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
maharani wieso findest du die verletzungsgefahr in der halle größer als am paddock?? das versteh ich nicht. paddock is doch normalerweise auch kleiner als ne halle?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
ich versteh maharani da schon. Hab leider schon viele blöde Sachen beim laufen lassen der Pferde in der Halle erlebt. Klar auf Paddock oder Weide kann auch was passieren aber zumindest bei mir ist es bisher so gewesen, dass in Paddock oder Weide halt kurz wild rumgebockt wird und dann ist die Luft wieder draußen. Klar kann es auch da mal sein, dass die ganze Herde rumrennt- was aber sehr selten vorkommt. Und auf der Weide ist halt mehr Fläche zum geradeausrennen, wogegen beim Paddock die Pferde eben erst gar nicht erst ins wild rennen kommen da zu klein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also ich lasse generell mein Pferd gerne mal in der Halle laufen.
Auch nachdem ich geritten bin.

Grade jetzt im Winter in der Deckensaison findet Hansi es immer schön sich nach der Arbeit nochmal ein bisschen in den Sand schmeißen zu können und sich zu wälzen und dann ggf. auch nochmal ein paar Bockspürunge raus zu lassen.
Dann wird meist noch ein bisschen rumgespielt- sprich ich jage ihn weg, er kommt zu mir etc.

Hab da zum Glück noch nie was schlimmes gesehen- allg. nicht beim Laufen lassen.
Ich persönlich hätte z.B. dagegen Angst ein Pferd ausgebunden frei laufen zu lassen- weiß nicht warum,
aber ich hab das als Kind gelernt, dass man das nicht macht u. das ist bei mir so hängengeblieben.
Hätte da Muffe, dass die sich hinschmeißen, irgendwie mal blöd in einen Ausbinder kommen etc.

Aber so ist das halt- jeder hat seine eigenen Erfahrungen, Bedenken und Vorlieben [smilie=timidi1.gif]

Maja´s Argument mit den Weiden/ Paddocks würde bei uns auch nicht zu treffen.
Wir haben nur Weidepartzellen- die sind auch nicht so viel Größer als manch andere Reithallen- und der Eine "Paddock" ist auch bestimmt 30x30 groß
Von daher sehe ich da keinen Unterschied.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Nach dem reiten sind die Pferde ja in aller Regel gut warm, da habe ich auch keine Bedenken.

Und ganz klar jeder hat da seine eigenen Erfahrungen- letztendlich ist es wohl auch so, dass wenn was passieren soll man es eh nicht verhindern kann. Ich kenne leider sogar PB deren Pferde sich in der Box tödlich verletzt haben- von daher muss und sollte das jeder für sich selber abschätzen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich habe beim Laufenlassen in der Halle genausowenig Bedenken wie auf der Koppel. Wenn bei uns witterungsbedingt die Koppeln längere Zeit gesperrt sind, lasse ich meinen möglichst ein- bis zweimal die Woche mit seinem Kumpel in der Halle laufen.
Ich finde das Risiko in der Halle auch nicht höher als draußen :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2013, 10:36 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ich auch nicht. im gegenteil. im normalfall wärmt man die ja vorher auf bevor man die in der halle laufen lässt. das ist auf der koppel nicht unbedingt der fall, oder führt jeder sein pferd erstmal 15 minuten bevor die aufs paddock oder koppel dürfen?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de