Und auch wenn Gigo es anders meint.
Die Eigentumsurkunde wird von der Stelle ausgestellt, wo auch der Pass erstellt wird.
Wie Lexi schon schrieb- Cervantes hat einen grünen Pass (also von der FN) und eine Eigentumsurkunde.
Meine alten Pferde hatten auch grüne Pässe (1x Oldenburger (Jg. 1983), 2x Polen, und auch unbekannte Abstammung)
und auch für die Pferde gab es eine ganz normale Eigentumsurkunde, die uns damals, genau wie der Pass von der FN zugeschickt wurde.
Gleiches galt auch für Nando (*2003, die Mutter wurde tragend aus Polen mitgebracht).
Den haben wir 2006 Eintragen lassen u. gleich dabei einen Pass von der FN machen lassen.
Auch da kamen E-Pass und Urkunde von der FN.
Wie ich schon schrieb- Papier ist halt geduldig, bleibt mal liegen etc.
Daher kann es schon mal sein, dass die Urkunde verloren geht.
Die Austellung einer Neuen ist aufwändig!
Im Endeffekt soll die Eigentumsurkunde ja dem KFZ-schein gleich kommen- und Ja, ich habe die auch gesondert u. sicher weggeheftet.
Aber im Zweifelsfall ist doch immer der Eigentümer, der es nach BGB ist.
Das steht sogar in der LPO drin

Ach so...
und es ist durchaus so, dass die FN auch für Freizeitpferde Pässe ausstellt!
Es muss nicht zwangsläufig ein als Turnierpferd eingetragenes Pferd sein, wenn es einen grünen Pass hat!
Von daher wäre der BEsitzwechsel in so einem Fall auch wohl der FN anzuzeigen
Ob das nun wieder gemacht wird oder nicht- das ist jedem selbst überlassen.
Ich kenne auch einige Turnierreiter, die sich die paar Euronen sparen u. das Pferd nicht umtragen lassen- warum auch immer
