Lulu hat geschrieben:
Rocket-star hat geschrieben:
Fänd ich zum einen nicht soooo schlimm, vor allem weil du dich ja beim longieren auch bewegen kannst und auch mal ein wenig gradeaus longieren kannst (oder geht das nicht?!)
Andere Alternative ist ausgebunden laufen lassen. Das mache ich mal ganz gern in der Halle und das hat grad am Anfang meiner jungen sehr gut getan und auch Rocket findet das immer sehr schön. Und es bietet eine gute Abwechslung zum longieren.
du bringst mich damit auf die Idee das mal mit unserem "jungem" Pony zu machen, die ist beschissen geritten und hat nen mega Unterhals, aber bei der Methode bin ich etwas unsicher. Wie genau machst du das? und wie bindest du aus?
danke L.
Mit Dreieckern werden die ausgebunden, Sattel und Trense drauf natürlich. Am Anfang haben wir das mit 2 Leuten gemacht, damit die lernen ordentlich außen drum rum zu gehen. Wichtig ist auch das von hinten treiben und nicht direkt seitlich draufzugehen, damit sie sich nicht erschrecken. Nach kürzester Zeit haben auch die Jungpferde raus, wann man die Hand wechselt (am einfachsten über ganze Bahn wechseln) und lernen auch so die Kommandos fein ohne an der Longe an den Kreis "gebunden" zu sein. Besonders Galopp fällt ja vielen erstmal schwer und so lernen die sich gut auszubalancieren.
Wenn die Pferde besonders knackig sind läßt unser RL die vorher immer unausgebunden austoben, damit sie nicht auf die Idee kommen mit Ausbindern wild zu bocken und ggfs. sogar in die Ausbinder reinzutreten. Passiert ist bei uns noch nie was.
Im Sommer mach ich das gern mal auf dem großen Außenplatz, aber da brauch ich mehr Helfer
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)