Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 14:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 15:54 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
maja,
ein richtiger Aktivstall hat nicht nur das Kraftfutter, sondern auch das Heu in Automaten, da passt immer nur ein Pferd rein, und über Chip wird dem Pferd für gewisse Zeiten Heu zugeteilt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ja schon aber ein richtiger Aktivstall hat doch auch immer Stroh zum fressen zur freien Verfügung und das wäre wohl schon grenzwertig- zumindest beim Shetty :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 16:40 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
kommt drauf an. Ich kenne einen ohne Stroh. Hat Liegebetten-Gedöns und Sand-Pinkel-STelle.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Shetty in einem Aktiv-Stall ohnehin nicht gern gesehen ist, wer hat schon Lust, die Zäune noch mal bei 20 cm Höhe neu einzuzäunen... :-|
Abgesehen davon dürfte auch alle Ein- und Ausstiegsbegrenzungen zu hoch angebracht sein.

Ich finde die Box nimmt eine merkwürdige Wendung. Eine sehr gute Haltungsform wird über das Aufzählen von Ausnahmen, die dann nicht reinpassen, kaputtgeredet. Schade drum.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
Zwockel steht in einem Aktiv Offenstall. Es gibt drei verschiedene Liegeareale innen, mit Spaenen eingestreut. Draussen 4 verteilte Raufen mit Heut, verschiedene Untergruende, freier Zugang zur Weide und einen Futterautomaten. Ausgelegt, laut Internet, fuer 12 Pferde. Das finde ich bei Betrachtung der Innenflaechen recht optimistisch, vielleicht auch der Grund warum die gemischte Herde etwas kleiner ist.

Notfallboxen und eine Eingewoehnungsbox, Putzplaetze und einen Innen- Waschplatz gibt es auch. Ein Zuwachs wurde letztens in eine Paddockbox verfrachtet, weil er zuviel Action in die Herde gebracht hat.

Fuer den Stalldienst sind die Einsteller an fest zugeteilten Tagen zustaendig oder man zahlt mehr, dann wird es vom Personal uebernommen. Das ist auch immer wieder ein Streitpunkt. Leider. Eine einheitlichr Regelung waere sicher besser. Eisen sind erlaubt. Die Westernturnierpferde tragen welche, das ein oder andere WB auch. Denke solange Ruhe in der Herde ist wirds geduldet.

Zwockel hat der Wechsel gut getan. Er ist entspannt und immer motiviert.

Der Stall hat in den letzten Jahren auch 2 Preise gewonnen. Man bemueht sich stetig etwas zu verbessern. Es gibt normale Innenboxen, Paddockboxen, kleinere eigenstaendige Offenstaelle und eben den Aktiv-Offenstall. Dazu eine Halle und 2Reitplaetze, eine Rennbahn, eine Longierhalle und er liegt in wunderschoenem Gelaende mit Anbindung an eine VS- Strecke

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Zuletzt geändert von lalala am 13. Dezember 2012, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Nein bestimmt nicht schlecht geredet und ich gebe zu das meine bunte Mischung ja eh eine Ausnahme ist- die eh bei mir zu Hause stehen.

Ich bin halt der Meinung es gibt für alles ein für und wider und eigentlich wollte ich nur das zum Ausdruck bringen.

Ein Aktivstall- wenn gut geführt ist toll, genau so kann aber auch ein gut geführter Boxen-Paddock Stall gut sein- mehr wollte ich dazu nicht sagen und schon gar nichts schlecht reden.

Allerdings glaube ich auch nicht daran, dass ein Pferd das webt- um wieder auf die Ausgangsfrage zu kommen- dieses sein läßt "nur" weil man die Haltung ändert- da bin ich halt der Meinung, dass man rausbekommen muss was der Auslöser war /ist. Das dieser zweifelsohne oft in der Haltung zu suchen ist, ist klar aber eben nicht immer :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Dezember 2012, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 19:45 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
100 qm ist die absolute Mindestanforderung - so wie es bei Boxen 9 qm ist.
Und das Argument, dass das zu wenig ist, finde ich von Leuten die ihre Pferde mehr als die Hälfte des Tages in Boxen halten immer recht merkwürdig.
Bei uns stehen 60 Pferde auf ca. 7.300 qm, davon ca. 20 Ponys teilweise unter einem Meter groß. Je nach dem was die gerade so treiben, hat man das Gefühl, dass alles voller Pferde ist (z.B. wenn alle gleichzeitig der Meinung sind auf die Koppel zu wollen) oder auch dass da fast kein Pferd steht (wenn es kalt ist, stehen diese Weicheier tatsächlich alle irgendwo drinnen rum und man sieht kein Pferd)

Chrisy hat geschrieben:
Bajana: siehste, und ich frage: wozu braucht ein Pferd Stroh? Zum Knabbern? Da kann man auch Heunetze aufhängen. Zum warm liegen? Das brauchen wir Menschen mehr als die Pferde.

Ich würde kein gesundes Pferd in einem strohlosen Stall haben wollen. Wenn man Pferden die Wahl lässt, bevorzugen sie Stroh klar vor Softbetten und Heunetze führt eine gezielte Fütterung ad absurdum.

baura hat geschrieben:
Ich finde die Box nimmt eine merkwürdige Wendung. Eine sehr gute Haltungsform wird über das Aufzählen von Ausnahmen, die dann nicht reinpassen, kaputtgeredet. Schade drum.

Danke baura - das sehe ich auch so.
Nach meiner persönlichen Erfahrung hat ein Aktivstall keinen einzigen Nachteil gegenüber Boxenhaltung, aber unendlich viele Vorteile. Und dass es auch schlechte Aktivställe gibt, ist für mich kein Argument, schließlich gibt es noch viel mehr schlechte Boxenställe.

Die Verletzungsgefahr ist zwar höher als wenn man auf Herde ganz verzichtet, aber das käme für mich eh niemals mehr in Frage - aber dafür sind Verschleißkrankheiten und -verletzungen deutlich weniger. Und ich persönlich kenne viel mehr Pferde mit Knorpel-, Gelenks- und Sehnenschäden als welche die wegen Verletzungen durch andere Pferde unbrauchbar geworden wären. Ganz abgesehen von psychischen Störungen und Atemwegssachen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Diva was hast du eigentlich für ein Pferd? und wie alt und was machst du mit ihm/ihr?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 20:01 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe eine 22-jährige Rentnerstute, die vor 4,5 Jahren in den Aktivstall gezogen ist. Die habe ich damit aber eigentlich überfordert. Sie fühlt sich mittlerweile sehr wohl, aber sie hat eine Horde Ponys um sich geschart und will mit den anderen nichts zu tun haben.
Das tut mir immer noch sehr leid, da sie bestimmt ein deutlich besseres Leben gehabt hätte, wenn ich vor 18 Jahren schon so gedacht hätte wie heute und es diese Art von Ställen damals schon gegeben hätte.

Und eine 7-jährige "Reit"-stute, die ich ganz normal reite. Sie steht seit 2,5 Jahren da und hat sich von Tag 1 weg absolut wohl gefühlt (obwohl an Tag 1 hat sie zum ersten mal einen Esel gesehen und hat wohl gehofft, dass das nur eine Erscheinung war :mrgreen: ).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 20:29 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Diva: das ist der Unterschied unserer Sichtweisen, durch verschiedene Erfahrungen geprägt :wink: Ich sehe bei Stroh wenige Vorteile, aber eine ganze Menge Nachteile. Und ich denke, dass ein Allergikertauglicher Stall durchaus ein Zukunftsmodell ist, bei der hohen Zahl von Pferden mit chronischen Atemwegserkrankungen :?

Lulu: die Mähr, dass Sportpferde in Boxen gehören ist uralt!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Dezember 2012, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Diva hat geschrieben:
Ich habe eine 22-jährige Rentnerstute, die vor 4,5 Jahren in den Aktivstall gezogen ist. Die habe ich damit aber eigentlich überfordert. Sie fühlt sich mittlerweile sehr wohl, aber sie hat eine Horde Ponys um sich geschart und will mit den anderen nichts zu tun haben.
Das tut mir immer noch sehr leid, da sie bestimmt ein deutlich besseres Leben gehabt hätte, wenn ich vor 18 Jahren schon so gedacht hätte wie heute und es diese Art von Ställen damals schon gegeben hätte.

Und eine 7-jährige "Reit"-stute, die ich ganz normal reite. Sie steht seit 2,5 Jahren da und hat sich von Tag 1 weg absolut wohl gefühlt (obwohl an Tag 1 hat sie zum ersten mal einen Esel gesehen und hat wohl gehofft, dass das nur eine Erscheinung war :mrgreen: ).


Was sind das für Rassen? und was machst du mit deinem Reitstütchen? Dressur VS Springen?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 20:45 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Lulu: das ist das Problem. Also ohne Halle mit ordentlichem Reitplatzboden komme ich gut aus. Aber bei schlechtem Reitplatz, das ist eben ein No-Go. Und viel zu viele Offenstallbetreiber denken immer noch, dass Offenstallpferde nicht geritten werden.

Übrigens tut die Rasse nichts zur Sache :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Dezember 2012, 07:08, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 22:13 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Da ich ja auch im großen Offenstall stehe: Meine jetzige Stute ist ja auf den Bildern zu sehen, 5jährige Württtemberger Stute, gezogen reine Dressurlinie, von mir dieses Jahr in Dressur und Springen vorgestellt, auf dauer soll sie aber auch bisschen VS gehen.

Meine alte Stute war auch Württemberger (stand im gleichen Stall, bzw. als Rentner noch 'wilder' in einem Offenstall ohne Trainingsmöglichkeiten) und ging Springen und VS.

Wir haben vom Isi über Norweger, Hafis, Frisen, Araber, Spaniockel alles im Stall, aber etwa 50% 'normale' WBs und davon einige aktiv im Turniersport, meine die einzigen die auch VS gehen, die anderen vorallem Dressur, ein M-Springen platzierter, mittlerweile aber im Ruhestand, aber nicht erst zum Ruhestand eingezogen.

Bei uns gibt 20x40Halle, 20x60 Platz, 20x40 Platz und Roundpen (alles beleuchtet).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de