Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Also 5-6h Fresspause finde ich nun auch viel, da wäre ich wohl auch beunruhigt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Unsere sind von ca. 9-15/16 Uhr draußen. Heu haben sie ständig zur Verfügung, Wasser keines.
Das handhaben wir nun den 3. Winter so.

_________________
Es kommt ein Zeitpunkt in Deinem Leben, an dem du realisierst, wer Dir wichtig ist, wer es nie war, und wer es immer sein wird.
So mach dir keine Gedanken über die Menschen aus deiner Vergangenheit, denn es gibt einen Grund weshalb sie es nicht in deine Zukunft geschafft haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Sie bekommen morgens ihr Heu, fressen gut 1 Stunde und trinken, dann das Kraftfutter und raus. Sollten die Selbsttränken mal zu sein, kommen Wasserbottiche drauf. Mittags rein, Heu, Kraftfutter, trinken, nach gut 2 Stunden wieder raus bis es dunkel wird, wieder Heu und Wasser. Da ich hier wohne und viel draußen arbeite, egal wie kalt, überprüfe ich immer, fülle auf, enteise oder oder. Daher auch der Luxus rund um. Ansonsten ist Winterweidegras die ganze Zeit da, außer jetzt bei Schnee oder wenn die Weiden mal nach 9 Wochen Dauerregen wirklich "absaufen" dann bleiben auch nur die beiden Reitplätze als Auslauf.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Topatschow hat geschrieben:
Sie bekommen morgens ihr Heu, fressen gut 1 Stunde und trinken, dann das Kraftfutter und raus. Sollten die Selbsttränken mal zu sein, kommen Wasserbottiche drauf. Mittags rein, Heu, Kraftfutter, trinken, nach gut 2 Stunden wieder raus bis es dunkel wird, wieder Heu und Wasser. Da ich hier wohne und viel draußen arbeite, egal wie kalt, überprüfe ich immer, fülle auf, enteise oder oder. Daher auch der Luxus rund um. Ansonsten ist Winterweidegras die ganze Zeit da, außer jetzt bei Schnee oder wenn die Weiden mal nach 9 Wochen Dauerregen wirklich "absaufen" dann bleiben auch nur die beiden Reitplätze als Auslauf.


optimal! aber wohl nur machbar am Haus oder wie du nen eigenen Reitstall :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
elea hat geschrieben:
Oh weh, Fresspause vs Bewegung...

Meine war ja auch Koliker. Ich bin froh, dass Sie so ne riesen Box hat, nen Paddock dabei und auf die Koppel kommen die ja auch.
Ich achte bei unseren Pferden, dass eine Fresspause nicht länger als 5 - 6 Std ist. Wobei bei 6 Std, bekomm ich schon fast die Krise...
Die haben zudem zum Teil Heunetze, dann kann ich die Zeit nochmal ziehen, oder mische noch Stroh drunter..


Mal schauen, ob und wie sich das lösen lässt.
Meiner hat ne normal große Box und nen riesen Paddock.
Denke ich werde eine von den Mädels, die in der RS helfen fragen, ob die den gg 15h reinholen können, dann ist er max 4-4,5 ohne Heu, hatte aber Bewegung, Beschäftigung und Gesellschaft.

ich glaube die Lösung gefällt mir :-D

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Lulu: Drum hab ich das auch extrag gesagt. Zudem haben wir die alten Kupferrohre alle entfernt und die Dragerschläuche tief isoliert verlegt, damit die Selbsttränken so lang wie möglich funktionieren. Oftmals hapert es aus eigener Erfahrung in den Pensionsställen, an Masse der Pferde, Wasser schleppen, Zeitmangel und der eh schon härteren Arbeit im Winter mit Zeitmangel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hannos - das hört sich doch gut an :wink:

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Lexi hat geschrieben:
Also 5-6h Fresspause finde ich nun auch viel, da wäre ich wohl auch beunruhigt.


Ja, ich werd heute grössere Mengen Heu rausbringen / die knabbern schon auch viel am Gras, das mag ich aber auch nicht gerne sehen, dass die gefrorenes Zeug fressen... ! :cry:
Oh man echt ...

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Achso, ich dachte die stehen so lange ohne irgendwas fressbares. Wenn da noch genügend Gras auf den Weiden ist, finde ich das ok.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
Unsere Pferde bekommen um 6 Uhr Kraftfutter, kommen um 6:30 raus auf Paddock oder Koppel.
Dort gibt es Heu. Im Winter eben auch auf der Koppel.
Wasser gibt es im Winter keins.
Je nach Wetter kommem sie um 12 oder 13 Uhr wieder in den Stall. Da gibts wieder Heu.
Abends gibts um 17:30 wieder (erst) Kraftfutter und dann viel Heu für die Nacht.
Einstreu ist Stoh (d.h. sie können auch daran knabbern)

Wir machen das seit 18 Jahren so und hatten noch nie Probleme *klopfaufholz*

Koliken hatten wir bis jetzt eigentlich nur kreislaufbedingt bei älteren Pferden im Sommer.
Im Sommer gibt es immer Wasser. Wir haben auf jedem Paddock und auch auf allen Koppeln Selbsttränken.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Ja, Gras haben die schon, es sind die normalen Sommerkoppeln.
Zum knabbern gibts da was, aber halt gefroren. Und das hab ich auch nicht so gern. Aber als Grundlage ist ja noch Heu in den Bäuchen, dann werden die das hoffentlich gut überstehen.
Schlussendlich mache ich das so jetzt den 4. Winter, aber unruhig bin ich immer wieder ....

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Camaro bekommt morgens gegen 06.30Uhr Heu, kommt dann gegen 10.00 Uhr (wenn der Hof freigeschaufelt ist, sonst früher) aufs Paddock. Da gibts Stroh oder Heu und Wasser, da seh ich ihn auch oft dran. Ich finds wichtig, dass immer Wasser zur Verfügung steht und keine zu langen Fresspausen entstehen und bin froh, dass ich einen Stall gefunden hab in dem das alles möglich ist.
Gegen 18 Uhr kommt er dann in die Box, in der er auch Heu zur freien Verfügung und natürlich Wasser hat.
Ich hab jetzt schon immer ein schlechtes Gewissen, dass er nur ca. 8 Stunden draußen ist, aber da trifft es uns ja echt noch gut.

Bei ner Freundin im Stall kommen die Pferde morgens um 6Uhr raus und abends holt sie sie selber rein, so lange haben die nichts zu fressen. Das wäre für mich nichts.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 10:57 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Meine Zwei bekommen um halb sieben morgens ihr Heuportion, so um 10 Uhr gehts dann raus auf die Winterkoppel, dort hats noch minimalst Gras und eine Strohraufe, wo sie aber nicht so viel abbekommen da das Stroh mit einem Netz überspannt ist und es können auch nicht Alle gleichzeitig fressen an der Raufe, wobei sie dort eh eher selten stehen, Wasser gibts momentan auch keines Wasserfaß ist gefroren, erst wieder sobald es wieder wärmer ist. Reingeholt werden sie kurz bevor es dunkel wird, also so gegen 17 Uhr, im Stall dann wieder Heu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Wie geht das bei euch, draußen mit Wasser ?
Wir haben bei uns derzeit um die -10C, Nachts sogar -20C.
Wir haben Paddockboxen, die immer auf sind und ich bin froh, dass die Wasserheizunh im Stall einwandfrei läuft.
Aber draußen hätten wir null Chance....

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich fülle früh und abends den Wasserbottich (isoliert) mit warmen Wasser im Stall, das hält ganz gut. Heu bekommen sie früh und Mittag auf der Koppel, sie können zum saufen ja in den Stall gehen, abends hole ich sie an den Stall und füttere KF zu und fülle die Heuraufe am Stall.
Gras ist nix mehr bei uns, ca 70 cm Schnee und mit freischarren ist nicht viel...leider hab ich 2 dicke und ein dünnes Pferd, also richtet sich die Futtermenge nach dem dünnen Pferd...Er ist zum Glück der Chefe und hat somit keine Not ans Futter zu kommen...
Futterpause hatten sie gestern, leider auch nicht viel Strom auf dem Zaun, somit waren sie im Dorf spazieren...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de