@ allrounder:
Ausgerechnet das kleine Schwarze ist kein "echtes WB", sondern halb Trakki, halb Friese, meine ich (wenn nicht, dann bekomme ich wohl gleich Haue von Adrenalin...

).
Ich schrieb ja selber, dass mir durchaus vielseitige WBs bekannt sind.
Der (einäugige!) Holsteiner einer gute Freundin von mir läuft auch Dressur, Springen und Fahren.
Andererseits kenne ich aber auch die Exemplare, die Häuser springen, aber nicht durch`s Genick zu reiten sind und die Exemplare, die Traversalen laufen, sich aber über einem Cavaletti die Beine brechen...
Angeblich haben auch 95 % aller WBs Angst vor Kutschen (wenn man ihren Besitzern glaubt...).
Übrigens wollte ich nicht zwingend Hafis. Ich habe meine gefunden, nicht gesucht...
Die Große war "mein" Schulpferd und die Kleine ist ihre Tochter.
Mein Reitpony musste auch nicht zwingend ein Reitpony werden.
Ich wollte ein Pony/ kleines WB mit viel Potential für Dressur und Fahren. Es hätte auch ein Welsh Cob, ein Oldenburger oder ein Hafi werden können.
(Wobei Hafi unwahrscheinlich war, da es nur sehr wenige wirklich gute Sporthafis gibt und diese meist mit meinen verwandt sind- Das wollte ich nicht, wegen der Häufung von Sehnenerkrankungen in dieser Familie. Zudem sind die meisten Hafis leider aus dem Maß.)
Der Haflinger ist - laut Zuchtziel - ein vielseitiges Reit- und Fahrpferd. Ernstzunehmende Züchter züchten sowas auch...
WBs werden oft eher spring-, oder eher dressurbetont gezogen.