Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 22:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 521 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 35  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Nuss-Möppchen? :alol:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Bajana hat geschrieben:
1. bin ich zu doof zum Einkaufen (merke: nur weil bei gemahlenen Haselnüssen 200g drin sind, muß das für geriebene Mandeln nicht auch gelten) und hab deswegen bisher nur 4 Sorten fertig
2. stimmt entweder was mit meinem Ofen nicht, oder mit den Backzeiten. Schokomakronen sind gelungen, alles andere hat deutlich länger gebraucht als angegeben, oder ich hätte es meiner ansicht nach unfertig rausnehmen müssen und es härtet nach, dann ists jetzt alles zu lang gebacken. Mal sehn, wie es aussieht, wenn alles abgekühlt ist. Auf jeden Fall kann man damit auch den Tag rum bringen...


Hast Du vorgeheizt?

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008, 10:40
Beiträge: 3447
Wohnort: Dreieich
Ich hab die Backsaison nun auch gestartet und das mit mäßigem Erfolg...ich wollte zwei neue Rezepte probieren und nach dem die Zimtstangen nur nach Hefe geschmeckt haben, scheint in dem Rezept für die Mandarinensterne ein Fehler zu sein. Zumindest war ich nicht in der Lage aus 450g Puderzucker, 200g Mehl, 2 tropfen Vanillearomaund 100g Butter nen Teig zu formen [smilie=timidi1.gif]

vielleicht bleibe ich einfach bei bereits erprobten Rezepten :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012, 22:18 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Kuegelchen hat geschrieben:
Bajana hat geschrieben:
1. bin ich zu doof zum Einkaufen (merke: nur weil bei gemahlenen Haselnüssen 200g drin sind, muß das für geriebene Mandeln nicht auch gelten) und hab deswegen bisher nur 4 Sorten fertig
2. stimmt entweder was mit meinem Ofen nicht, oder mit den Backzeiten. Schokomakronen sind gelungen, alles andere hat deutlich länger gebraucht als angegeben, oder ich hätte es meiner ansicht nach unfertig rausnehmen müssen und es härtet nach, dann ists jetzt alles zu lang gebacken. Mal sehn, wie es aussieht, wenn alles abgekühlt ist. Auf jeden Fall kann man damit auch den Tag rum bringen...


Hast Du vorgeheizt?

Klar, außerdem hab ich alle hintereinandergebacken un den Ofen gar nicht mehr ausgemacht dazwischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Das ist ja seltsam...Obwohl, ein Rezept hat bei mir auch etwas länger gedauert.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012, 20:56 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:50
Beiträge: 486
So bei mir gab es am Samstag Cantuccini. Sehr lecker.
Heute morgen habe ich dann noch schnell Kokosküsse gemacht, grade eben Vanillekipferl (aber da ist mir das erste Blech verbrannt :asad: ). Und der Teig für die After-Eight-Plätzchen steht auch schon im Kühlschrank. Dem geht´s dann morgen an den Kragen.

_________________
Ich hab nie behauptet, dass ich nett bin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
Simone hat geschrieben:
witzig, ich hatte ja von der seite das rezept:
http://www.plaetzchen.org/rezept/knuspr ... elblatter/
benutzt, nur anstatt der mandel habe ich ganze haselnüsse genommen, da ich das von der frau unseres stallbesitzers kannte, sie macht das jedes weihnachten und die sind sooo lecker.

der teig ist mir auch in die hose gegangen, war selbst nach einem tag im kühlschrank viel zu flüssig zum schneiden. ich hab den dann in die gefriertruhe gepackt und dann ging es. aber so wie da beschrieben ging es nicht. ich wollte da noch die elisenlebkuchen als geschenk machen, ich hoffe, das geht nicht auch in die grütze... :?


ich habe von der seite die schoko-kekse mit fleur de sel gemacht...mahhh, die sind :rosawolke: :rosawolke: und schmecken exakt wie die großen cookies von subway oder mcdo... muss man eben nur noch schokostückchen reinpacken und nüsse. das rezept hefte ich definitiv zu meinen "must-have´s"

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Die will ich auch noch ausprobieren (evtl auch erst nach Weihnachten)...sind alles Zutaten die ich fast immer zuhause habe ...

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
raspel die schoki nicht ganz so klein, das gibt so leckere halb-flüssige stellen in den keksen... total lecker !

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008, 10:40
Beiträge: 3447
Wohnort: Dreieich
So, Lebkuchen mit weißer Schokolade als überzug, Spritzgebäck und Tiroler Nussecken sind in den Dosen verstaut :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
cocoloco hat geschrieben:
Nuss-Möppchen? :alol:



Ja, die heißen in dem Buch wirklich so ! :alol:

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
und wenn man alle selbst gegessen hat, ist man dann ein Nuss-Möppelchen? :-|

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 20:36 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Heute wurden klassiche Vanillekipfer gebacken :o)

Nächstes mal werden Orangentaler gebacken mal sehen ob die gelingen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 00:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Sind hier Lebkuchen-Experten unterwegs? Wenn ja: zu Hilfe!!!

Mir ist vorhin der Teig misslungen, es krümelt in der KüMa wie Streusel und lässt sich auch von Hand nicht zu einem ausrollbaren Teig zwingen. Was fehlt ihm?
Was mache ich? Die Tendenz geht dahin, etwas mehr weiche Butter zu nehmen.
Das Rezept ist dieses hier:
http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/3403.htm

Ich mache das schon seit Jahren, ging immer einwandfrei, aber heute abend will es nur bröseln. Abgewogen habe ich auch korrekt, bis auf den Zucker, das könnten 80g anstatt 100 gewesen sein, aber das kann doch nicht soviel ausmachen...

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also ich hab dieses Jahr das erste Mal selber Lebkuchen gebacken,
von daher bin ich kein Profi.

Ich hatte vermutlich den Fehler gemacht, dass ich "cremigen" Honig, anstatt des flüßigen, Klaren genommen hab.

Mein Teig war beim Kneten noch total super, war aber nach der Ruhezeit brett-hart.

Ich habe den einfach mit Wasser nachgeknetet.

An deiner Stelle würde ich, wie schon vorgeschlagen,
entweder noch etwas Fett, Honig, oder etwas Flüssigkeit (wasser) zugeben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 521 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 35  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de