Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 17:12 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich kann dir sogar den direkten Vergleich geben ! Lass bloß die Finger vom grünen Sand ! das Zeug kannst du niemals mal eben so aufarbeiten oder Sand nachfüllen wie beim normalen Sand . Wenn der boden uppe ist ist das teurer Sondermüll und vorallem wird der sehr sehr schnell scheiße . Bei uns im der Halle wohlgemerkt hat der keine 3 Jahre gehalten . wie der scheiß jetzt aussieht annst du dir gerne mal ansehen kommen - lass bloß die Finger davon !


No mein Sand ist ohne alles . Gefrohren ist der jetzt so bei -10 Grad . Tagsüber taute er dann sogar nochmal auf an Tag 1 und 2 aber nun ( bei einer Woche richtigem Frost jetzt ) ist dann auch irgendwann mal finito .

Mit entsprechenden Zuschlagsstoffen - was ich aber weil ja auch Auslauf nicht wollte wäre er aber jetzt noch bereitbar .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Pingu: Ich find das aber auch normal, daß die Sandböden, da so frisch, gefrieren. Meiner in der Halle wird auch grad mit Argusaugen beobachtet, weil er immer noch sackt und Feuchtigkeit benötigt.

Es kommt auch drauf an, wieviel man aufbringt. Die Bodenbauer möchten meist 5 cm Tretschicht. Die setzt sich gut nach 1 Jahr und dann kann man Pech haben und muß abermals etwas aufbringen.

Wir haben jetzt gleich 10 cm genommen, da wir, wenn nur mit 5 Pferden drinnen herum toben. Somit entfällt das erneute Setzen und Durchwässern bis zum Umfallen. Nächstes Jahr sieht der Boden schon ganz anders aus...ist unten fest und oben locker, das was man möchte, damit er gut federt und nicht zu tief ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 10:06 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Danke für die Info.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 12:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:07
Beiträge: 760
Wohnort: Niedersachsen
pingu hat geschrieben:
Ich kann dir sogar den direkten Vergleich geben ! Lass bloß die Finger vom grünen Sand ! das Zeug kannst du niemals mal eben so aufarbeiten oder Sand nachfüllen wie beim normalen Sand . Wenn der boden uppe ist ist das teurer Sondermüll und vorallem wird der sehr sehr schnell scheiße . Bei uns im der Halle wohlgemerkt hat der keine 3 Jahre gehalten . wie der scheiß jetzt aussieht annst du dir gerne mal ansehen kommen - lass bloß die Finger davon !


"Der grüne Sand" ist ein Naturprodukt ohne Zusatzstoffe. Wie kommst Du darauf, dass man den Sand als "Sondermüll" entsorgen muss?

Wenn der Boden nach drei Jahren nichts mehr ist, stelle ich die Pflege sehr in Frage :wink:

Wir sind damit auf jeden Fall bestens zufrieden, TinyTin. :wink:

_________________
http://www.horse-life.com
Pferdeversicherungen, Hundeversicherungen und Katzenversicherungen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
habe aber auch davon gehört, daß "der grüne Sand" als Sondermüll entsorgt werden muß :keineahnung: . Daher wird er hier auch gerne verschenkt

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Liegt vielleicht darin das im grünen Sand gern Textilschnipsel oder Gummipöbbel vermengt werden? Dann Sondermüll,ohne wohl nich.

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 20:47 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Rubinfleur habt ihr den Sand oder das Sandholz gemisch?

Mit dem Sondermüll war ich zwar auch was erstaunt da der Vertreter genau das nicht sagte und es als gegenteil bezeichnet da kein Fleece etc. drin ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
das kann sehr gut sein, dass auch erst mal rein erscheinender sand sondermüll ist. die länder haben die abfallregelungen gestrafft und gerade sand ist ein ganz sensibles thema.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 20:59 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Zitat:
Gummipöbbel

:ashock: :muahaha: :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wie würdest du sie nennen? Mir fiel nix besseres ein :aoops:

:mrgreen:

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 10:38 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Also ich kann nur sagen in der Vereinhalle haben wir den Grünen Sand und das ist arg scheiße das Zeug - sau rutschig und papt ganz mistig - also jeder darf gerne kommen und gucken . Trotz angepasstem Sprengen und abziehen . Den müsste man mehrmals täglich abziehen und Sprengen im Sommer um den halbwegs ok zu haben und das geht im kleinen Verein natürlich nicht . Dann staubts wie blöd und bei mehr wasser wird schlitterpatie - oder Stollt böse auf . Es ist einfach mist das Zeug .

Es wurde dann auch mal Spähne untergearbeitet , aber das hilft dann auch nur kurzzeitig - also vorm Turnier wird das dann gemacht immer .

Der Hersteller war auch schon da und hat sich das angesehen - tja er meinte auch der muss komplett raus und neuer rein - das ist ja nun auch wieder sehr günstig .Da der Verein das nicht will haben wir jetzt den Scheiß .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 10:55 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Pngu genau die Ausage passt gerade zu den Sachen von dem Vertreter der mir direkt sagt Sand selber auf keinen Fall da wäre ich nur am Nass machen - daher hat er mir die günstiger Variante mit Holz drin empfohlen (wobei das nicht in Frage kommt).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 11:35 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ja das ist halt schon echt doof . Daher habe ich für zuhause ja bewusst nach anderen alternativen gesucht , am liebsten hätte ich noch den Stremmer Sand geholt - den kenne ich von der Anlage von meinem Springtrainer . Der Boden ist echt immer top . Auch jeweils drinnen oder draußen . Selbst bei Stark regen super zu bereiten ohne Drenage , aber da scheiterte es am Preis . Und Nordsand war dann vom Vergleich her auch gut bzw habei ch mir mehrere Anlagen damit angesehen und fand es ok von der bereitbarkeit . Was mir halt super gefallen hat ist das es ohne Zuschlagstoffe auskommt was ja ganz gut ist da ich meinen halt auch als Auslauf nutze .

PS . Heute stehen große pfützen drauf . Obendrauf angetaut unten drunter fest gefrohren - nicht rutschog oder so man könnte sogar drauf reiten denke ich also bis jetzt absolut top . Die Pferde finden es gut und spielen in den Pfützen . Äppel absammeln ist darin nicht so toll aber es wird ja durchsickern wenns unten erstmal getaut ist .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 13:35 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Hast du Drainage bei dir drunter?

Ja vom Preis her finde ich den Boden auch super von Nordsand bzw. günstig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Hier (an meinem früheren Wohnort und momentanen Urlaubsdomizil) haben wir den grünen Sand- schon seit Jahren (Klar, irgendwann wurde der auch schonmal getauscht.) und die Böden sind top!

Allerdings nimmt der SB es auch sehr genau mit der Bodenpflege- Der Boden wird jeden Morgen geschleppt, regelmäßig gewässert (Beregnungsanlage) und alle paar Monate eingelasert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de