Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Clickeraufgaben für meinen sind zur Zeit

Gerte und Peitsche, weil er da angst vor hat

Longieren, noch 1-2 mal dasnn wechseln wir auf Doppellonge das muss auch wieder erclickert werden

Longiergurt anlegen aber das dürfte kein Problem sein, was ein Problem wird ist die Schabracke , da hat er echt angst vor

Handtuch beißen

Gewichtsverlagerung von einem Hinterbein aufs andere.... damit er die Hinterhufe besser gibt und uns nicht als Stütze nimmt

und mal wieder Höflichkeit, da war ich nachlässig :aoops:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich bin schon gespannt wie Blümchen 8 meter Longe in einem Sprung überwindet um Lili nach dem Clickern ein Leckerie zu geben. Wenn du das dann gut kannst Lisa dann kannst du das bei Douwe auch gerne üben :wink: :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 21:58 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ihr habt mich so neugierig gemacht - ich habe jetzte ernsthaft recherchiert und werde mich mit dem Thema näher beschäftigen. Mal gucken, ob ich mal was erklickere... erstmal werde ich viel lesen, denke ich.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Da er alles in den Mund nimmt ist das bestimmt kein Problem. Nur wie kriege ich ihn dazu das Ding irgendwo zu holen und zu mir zu bringen. Stöcke holt er zwar aus der Reithalle, das sind aber eher zufallstreffer und kommen immer seeeehr unerwartet :aoops:

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zitat:
Stöcke holt er zwar aus der Reithalle, das sind aber eher zufallstreffer


erst den Clicker an sich trainieren, dann den "Zufall" clickern und loben (z.b wie Coockie es macht mit dem Mund)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 18:38 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Die Hex hat geschrieben:
Ich bin schon gespannt wie Blümchen 8 meter Longe in einem Sprung überwindet um Lili nach dem Clickern ein Leckerie zu geben. Wenn du das dann gut kannst Lisa dann kannst du das bei Douwe auch gerne üben :wink: :mrgreen:



Deswegen mache ich solche Experimente in der Öffentlichkeit frühs um sechs...

Wir sind gerade in der Konditionierungsphase, schon beim ersten Mal hat sie gleich gecheckt, dass der Clicker das Gute ist. Ich habe mit einer Hand geclickert und mit der anderen in die TAsche gelangt und Leckerlis ins Pferd reingeschoben. Nach dem fünften Leckerli hat sie statt der Leckerlihand immer dem Clicker nachgeschaut und den angestupst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 01:25 
Offline

Registriert: 5. Mai 2010, 16:10
Beiträge: 115
Womit du dir das erste Problem angeclickert hast ...
Wenn du das Pferd auf einen Target-Gegenstand konditionierst, den du beim Reiten/Arbeiten für andere Sachen brauchst (Gertengriff, deine eigene Hand, Clicker, Leckerlitasche), dann wird dein Pferd immer und immer wieder versuchen, ihn zu berühren, auch wenn du ihn gerade nicht als Target nutzt.
Den Clicker hast du beim Clickern immer in der Hand, wie soll das Pferd wissen, wann es den berühren soll und wann nicht?
Stell dir vor, der soll z.B. neben dir herlaufen und hängt währenddessen mit der Schnüß ständig an deiner Clickerhand.
Ich hab mit meinem auch so ein selbstgemachtes Problem. Der kommt bei der Freiarbeit zum Handtarget angelaufen, wenn ich den Arm seitlich hebe. Ja leider hebe ich den Arm nicht nur, wenn er kommen soll ... aber wir sind wie ein altes Ehepaar, das bringt uns nimmer aus dem Konzept. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 07:23 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Lacona hat geschrieben:
Womit du dir das erste Problem angeclickert hast ...
Wenn du das Pferd auf einen Target-Gegenstand konditionierst, den du beim Reiten/Arbeiten für andere Sachen brauchst (Gertengriff, deine eigene Hand, Clicker, Leckerlitasche), dann wird dein Pferd immer und immer wieder versuchen, ihn zu berühren, auch wenn du ihn gerade nicht als Target nutzt.
Den Clicker hast du beim Clickern immer in der Hand, wie soll das Pferd wissen, wann es den berühren soll und wann nicht?
Stell dir vor, der soll z.B. neben dir herlaufen und hängt währenddessen mit der Schnüß ständig an deiner Clickerhand.
Ich hab mit meinem auch so ein selbstgemachtes Problem. Der kommt bei der Freiarbeit zum Handtarget angelaufen, wenn ich den Arm seitlich hebe. Ja leider hebe ich den Arm nicht nur, wenn er kommen soll ... aber wir sind wie ein altes Ehepaar, das bringt uns nimmer aus dem Konzept. :alol:


Ok, super interessant, aber danke, dass du mich gleich drauf aufmerksam gemacht hast. D. h. Clicker in der Tasche lassen und Leckerlis reinstopfen und nur schauen, dass sie mit dem Clicker etwas angenehmes verbindet? Jetzt kapier ich auch, warum die in meinem Buch einen Stab mit Softball als Target benutzen --> das ist ja jetzt nicht unbedingt ein Gegenstand, den man in der täglichen Arbeit mit dem Pferd dabei hat... Kriegt man das nach zweimal noch raus und wie geh ich da jetzt am Besten vor. Leider war dieses unerwünschte Verhalten in meinem Buch nicht so wirklich beschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Cookie - nur mal so nebenbei - ich finds schon enorm, was Dein Pferd kann.

Ich find das Thema echt interessant und eine tolle Alternative zur Bodenarbeit. Auf jeden Fall werde ich mich näher damit beschäftigen und hab auch gleich die ersten Fragen.

Womit fange ich an???? also zuerst das Click = Gut/Belohnung bedeutet, das ist schon klar, aber was dann??? Die Konditionierung an ein Target? Und wenn Stuti begriffen hat, dass es bei Berührung mit dem Maul eine Belohnung gibt, wie bringe ich dann z. B. den Spanischen Schritt bei oder das Folgen mit der HH? Woher weiß Stuti denn, mit welchem Körperteil es das Target berühren soll? Und ganz interessant fände ich auch, wie man ein Pferd dazu bringt Dinge einzusammeln? Das würde dann ja nicht mit dem Target passieren oder doch? und was ist mit Kommandos? Man muss ja Stuti "sagen", was es tun soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ladida hat geschrieben:
Cookie - nur mal so nebenbei - ich finds schon enorm, was Dein Pferd kann.

Ich find das Thema echt interessant und eine tolle Alternative zur Bodenarbeit. Auf jeden Fall werde ich mich näher damit beschäftigen und hab auch gleich die ersten Fragen.

Womit fange ich an???? also zuerst das Click = Gut/Belohnung bedeutet, das ist schon klar, aber was dann??? Die Konditionierung an ein Target? Und wenn Stuti begriffen hat, dass es bei Berührung mit dem Maul eine Belohnung gibt, wie bringe ich dann z. B. den Spanischen Schritt bei oder das Folgen mit der HH? Woher weiß Stuti denn, mit welchem Körperteil es das Target berühren soll? Und ganz interessant fände ich auch, wie man ein Pferd dazu bringt Dinge einzusammeln? Das würde dann ja nicht mit dem Target passieren oder doch? und was ist mit Kommandos? Man muss ja Stuti "sagen", was es tun soll.


schau hier:

maharani hat geschrieben:
Zitat:
Stöcke holt er zwar aus der Reithalle, das sind aber eher zufallstreffer


erst den Clicker an sich trainieren, dann den "Zufall" clickern und loben (z.b wie Coockie es macht mit dem Mund)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 23:49 
Offline

Registriert: 5. Mai 2010, 16:10
Beiträge: 115
Jeh! Was macht ihr denn da?!? :evil: :-D

Also, für euch in kleinen Schritten (ich dachte, das stünde in jedem vernünftigen Clickerbuch) :wink: :
Zuerst muß das Pferd checken, daß erwünschtes Verhalten = Click = Belohnung bedeutet.
Diese Erstkonditionierung macht man üblicherweise mit einem Target. Ich nehm meistens den Deckel irgendeiner Futterdose oder eine leere Plastikflasche.
Die halte ich dem Pony so vor die Nase, daß es das Teil anstubsen muß, wenn es sich nur 2mm bewegt. Dann sofort C/B (Click/Belohnung). Nach ein paar Mal kann ich das Target weiter weg halten, nach oben, unten, seitlich, mehrere Schritte weg ... Ansprüche langsam steigern. Die C/B Geschwindigkeit sollte sehr hoch sein. So, daß man als Anfänger kaum nachkommt und die Nase vom Pferd sozusagen am Target klebt.
Nach 5-10min ist die erste Session rum. Das reicht.
Beim nächsten Mal wieder das gleiche Spiel, überprüfen, ob die Konditionierung sitzt.
Wenn das Pferd meine Hand, den Clicker, meine Tasche anstubst, natürlich KEIN C/B.
Die weiteren Übungen kann man auf verschiedene Arten erarbeiten. Mit dem Target, frei formen, mit der Gerte, mit der Hand ... je nachdem was man möchte und vor allem, wie man weiterarbeiten möchte.
Ich habe den klassischen Ausbildungsweg geclickt, also Touchieren mit der Gerte und kein freies Formen, keine reine positive Verstärkung sondern pressure/release (korrigiert mich, wenn man das anders nennt).
Herausgekommen ist ein wunderbar erzogenes Pferd:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 03bba3328d
http://www.ehorses.de/pre-wallach-13jah ... 46777.html

Das A und O ist das richtige timing vom C. Setzt man den schlecht, belohnt man immer genau das, was man nicht möchte. Z.B. beim SS das Senken des Beins anstatt das Heben.
Das 2. A und O: man muß sehr sehr konzentriert die kleinsten Bewegungen vom Pferd wahrnehmen, sehr gut beobachten.
Das 3.: in kleine Schritte zerlegen.
Am Beispiel: wie bringe ich ihm bei, Stöcke aus der Reithalle zu holen?
Ich gehe von einem konditionierten Pferd aus. Stock in meiner Hand anstubsen - anbeißen - aus meiner Hand anheben - am Boden anstubsen - am Boden anbeißen - am Boden anheben - vom Boden in meine Hand heben - ich gehe zwei Schritte weg und hoffe daß das Pferd mir den Stock die zwei Schritte herbringt - drei Schritte - drei Schritte seitlich rechts - drei Schritte seitlich links - drei Schritte hinter das Pferd so daß es sich drehen muß ... etcpp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
@ ladida

er kann doch noch gar nichts :aoops: Ich habe so viele tolle Mensch/Pferd kombis kennen gelernt, die können Sachen, da steh ich nur mit großen Augen daneben

Ich würde es so machen, wie im Vorbeitrag beschrieben, ich nutze zusätzlich noch Kommandos, die ich auch manchmal übertragen kann, wie das beißen in irgendwas oder das bringen oder das abgeben

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Super, Danke für die Tips - ich muss es immer im Ganzen verstehen, damit ich von vorn anfangen kann. :-D

@Cookie
Ich find schon, im Vergleich zu den meisten anderen Pferden die ich kenne, dass Deiner ne Menge kann - das fängt schon beim Thema Höflichkeit an. Klar gibt es Leute/PFerde, die das ganze noch mehr aufgebaut haben, aber trotzdem find ich das schon ganz große Klasse und Du bist jetzt an einem Punkt angekommen, wo es richtig spannend wird. Die Grundlage ist ja wirklich gut gelegt. Und das Du das ganze mit einem extrem schwierigen Pferd schaffst - Hut ab. Bei den meisten wäre er schon lange in der Wurst und bei Dir entwickelt er sich als DEIN Partner - :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Mensch jetzt werd ich noch rot :aoops: :-D
Dankeschön, ich freu mich wirklich über die lieben Worte :knuddel:

An die Höflichkeit muss er nur ab und an wieder erinnert werden :wink:
Das schönste ist, das er IMMER und überall total motiviert ist selbst wenn er wie am Samstag wirklich konzentriert arbeiten muss und dann an seine Grenzen kommt kann ich ihn mit dem clickern wieder entspannen und ablenken um nach einer kurzen Spielpause wieder weiter arbeiten

Hat aber auch gedauert, wir arbeiten jetzt etwas über ein halbes Jahr so mit ihm und dafür macht er quantensprünge.... er hat eeewig nicht mehr gedroht, geschweige denn angegriffen und das ist der größte Erfolg den ich erzielen konnte, mehr wollte ich eigentlich nicht und nun macht es soviel spaß, das wir weiter machen... ich habe heute angefangen eine Schabracke zu clickern, irgendwie macht ihm die noch angst, da ist er sehr skeptisch.... aber ich würde schon irgendwann mal wieder reiten :wink:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2013, 22:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Hallo ihr Lieben,
Pony und ich haben nun auch die ersten Clicker-Versuche hinter uns und ich möchte einfach mal berichten. Bin für jede Hilfe dankbar, da ich das Clickern vorher selbst noch nie genutzt habe.
Der Grund warum ich mich letztlich fürs Clickern entschieden habe ist simpel: Es kist einfach eine Lernmethode ist, die ich selbst verstehe! Ich kann da relativ intuitiv rangehen und dem Pferd einfach jederzeit und aus jeder Distanz zu verstehen geben "das hast du gut gemacht".

Nach der eigentlichen Konditionierung auf den Click, sind unsere ersten Übungen momentan "Höflichkeit", wie Coockie es so schön nannte, da er extrem bettelt, und einfaches Führen, ohne mich am Strick hinterher zu schleifen oder mich permanent umzurennen und anzurempeln.
Also kurz gesagt bin ich einfach grade an der Grunderziehung, die wurde leider nicht mitgeliefert :mrgreen:

Im Moment merkt man sehr, dass Tom über jede Aufmerksamkeit froh ist, da er ja die letzten Jahre ja fast nichts tun musste bzw. durfte. Wir haben ja einen großen Paddock an der Box, momentan clickere ich immer im hinteren Teil des Paddocks, da es dorf einfach am ruhigsten ist, wenn die Halle gerade voll ist. Beim ersten Mal musste ich ihn noch ganz schön überreden, mit mir da hinten hin zu gehen. Beim zweiten Mal trabte er gleich fröhlich neben mir her nach hinten, obwohl es vorne grade Heu gab. Also ganz doof scheint er das Ganze schonmal nicht zu finden :mrgreen:

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich unser Training weiterentwickelt und vor allem wie Tom sich entwickelt. Was ich mir sehr wünsche ist, dass die ständige Bettelei nachlässt wenn er irgendwann merkt, dass es Leckerli nur noch gegen Leistung gibt. Beim zweiten Mal Clickern war er außerdem sofort extrem übermotiviert und hat sofort allen möglichen Mist angeboten. Aber das kommt am Anfang wohl häufiger vor, daher werde ich das jetzt erstmal versuchen auszusitzen und hoffe, dass das mit der Zeit nachlässt. Zudem kommt er momentan auch noch relativ schnell in den Modus in dem er dann auch mal die Öhrchen anlegt und sagt "Olle gib das Essen her, ich hab Hunger". In solchen Momenten verschränke ich momentan sofort die Arme und gehe einfach weg. Auch da hoffe ich, dass das mit der Zeit weniger wird wenn er verstanden hat, dass Stänkern nichts bringt, weil das Essen dann wegläuft. :alol:

So, soviel erstmal von uns und unseren ersten Clickerversuchen und Problemchen. :alol:
Wer von euch Clickert denn aktuell noch und hat Lust sich ein bisshen auszutauschen? Vielleicht noch jemand, der gerade angefangen hat?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de