Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 14:10 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Pinocchio hat geschrieben:
Ich kann durchaus verstehen, dass einige Bereiter nicht wollen, dass die Besitzer da zugucken. Das kann am Anfang ja durchaus mal zünden. Gerade wenn man Pferde einreitet, da gibt es ja einige, die auch gerne mal bocken oder so. Für "unerfahrene" wirkt das dann oft auch nicht so schön...

Wie geschrieben: Ich bin da absolut anderer Meinung.
Da geht es einfach um Kundenorientierung. Der Pferdebesitzer bezahlt den Beritt und daher hat der Bereiter zu tun was der Besitzer will.
Wenn der Besitzer will, dass das Pferd nur gestreichelt wird, dann muss der Bereiter das eben tun oder versuchen klarzumachen, dass das eine blöde Idee ist - aber nicht heimlich das Pferd hauen.

Und aus Besitzer-Sicht: Ich muss mich darauf verlassen, dass der Bereiter in meinem Sinne mit dem Pferd umgeht. Das bedeutet doch nicht, dass er nie deutlich werden darf - aber nicht so, dass ich damit nicht mehr einverstanden wäre.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Mein Kleiner wird nächstes Jahr auch eingeritten und meine Bereiterin darf ihn AUSSCHLIESLICH unter meiner Aufsicht reiten, das hat nichts mit misstrauen zu tun, ich will sehen was er macht und wie er reagiert, ich muss das Pony schließlich auch reiten können und will wissen wie er auf was reagieren könnte

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 14:22 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:50
Beiträge: 597
Wohnort: Hamburg
@ cookie

Wieso wird er eingeritten? Du hast doch schon auf ihm draufgesessen wenn ich micht nicht irre, oder?

_________________
Kalorien sind kleine Tiere die Nachts die Kleidung enger nähen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Also, ich kenne ja mittlerweile auch diverse 'Modelle' von Beritt:

1) bei uns im Verein. Jeder kann seinen Reitlehrer/Bereiter mitbringen, man muss nur die Hallenbelegung abklären. Zur Zeit sind 4 Reitlehrer/Bereiter für Dressur da und 2 fürs Springen. Dann gibt es noch eine RL vom Verein für die Kinder. Man muss das Pferd selbst fertig machen und warmreiten bzw warmführen. Dann gibt es entweder 30 min Unterricht oder Beritt. Danach muss man selber abreiten oder führen. Vorteil: Reitlehrer u Bereiter in Personalunion, maximale Kontrolle (entweder zugucken oder selber reiten), maximale Flexibilität (man zahlt pro Einheit direkt danach in bar, keine Vertragsbindung). Nachteil: Irgendjemand muss das Pferd fertig machen, wenn man selbst nicht da sein kann.

2) alter bekannter Zucht- u Berittstall. Sehr kommerziell ausgelegt und Massenabfertigung. Man kann Pferde in Vollberitt/Vollpension geben. Der Chef selbst schwingt sich nur bei bestimmten Pferden in den Sattel. Otto-Normalpferd wird von Azubis geritten. Die haben ständig irgend eine Klage am Laufen, was dem Betrieb aber nicht schadet. Die Klagen beziehen sich meist auf das Finanzielle (Knebelverträge, ungerechtfertigte Nachforderungen, etc.) Die Pferde werden am Fließband ausgebildet. Wenn man ein sensibles Pferd hat, wird das schnell zum Spinner - interessiert aber keinen. Versprechen tun die nichts, da geht Masse vor Klasse. Vorteil: für wenig Geld gibt es das Komplettpaket. Nachteil: einmal Standart, keine Extras. Es kommt garantiert noch eine saftige Rechnung hinterher - das ist kein Zufall, das ist Teil des Geschäftsgebarens.

3) kleiner Zucht- u Berittstall. Macht eine alte Bekannte von mir mit viel Herzblut. Man kann Pferde in Vollberitt/Vollpension geben. Sie macht es nicht hauptberuflich und nimmt sich viel Zeit. Schwierige Pferde sind bei ihr gut unter. Sie ist aber auch nicht gerade billig. Vorteil: man könnte beruhigt ins Ausland gehen Nachteil: dauert lange und ist dadurch recht teuer

4) populärer Berittstall. Bekannter Bereiter bringt Pferde mit Drill auf die Erfolgsspur. Der sagt von Anfang an, was er von einem Pferd hält und ist nicht zimperlich mit Kritik. Die Pferde gehen durch eine harte Schule. Wer rausfällt, fällt raus, Pech gehabt. Vorteil: Weiss nicht. Nachteil: Alles. Dem würde ich nie auch nur einen Hamster anvertrauen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Sahne hat geschrieben:
@ cookie

Wieso wird er eingeritten? Du hast doch schon auf ihm draufgesessen wenn ich micht nicht irre, oder?


Das ist jetzt ein jahr her und ich hatte ihn selber angeritten, durch meine Rückenprobleme habe ich beschlossen, das er erst mal in allen Gangarten von einem Profi eingeritten wird und wenn er dann halbwegs läuft reite ich weiter

Außerdem kann der bocken :ashock: ... da kann sie sich dran freuen [smilie=timidi1.gif] ... und das tut sie auch noch :ashock: :wink:

Aber erstes Aufsitzen ist MEINS, das will ich wieder machen :rosawolke:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Es hilft einfach, wenn man ein offenes Gespräch führt - und zwar für beide Seiten. Ich komme aus einem Berittstall - und ich beneide die Profis dort wirklich um manche Kunden nicht. Was die sich zum Teil für einen Sch** anhören müssen, ohne Worte.

Generell kann ich jedem nur empfehlen, klar zu formulieren, was man erwartet als Kunde und regelmäßig das Gespräch zu suchen und auch beim Beritt zuschauen. Vielen fällt das aber schon schwer, da sie eigentlich gar keine Ahnung haben, wovon sie reden. Noch weniger können viele die Qualität der Ausbildung beurteilen.

Im Prinzip kann man sich doch aber ein recht einfaches Bild von dem jeweiligen Bereiter machen, indem man einfach zuschaut, wenn er andere Pferde reitet und wie er das macht - und nicht zuletzt, ob er erfolgreich ist oder nicht.

Ich hatte jahrelang Beritt, allerdings nie Vollberitt und normalerweise war ich auch immer dabei, mein RL wollte das auch so, weil er dann niemanden von seinen Leuten brauchte, die ihm das Pferd fertig machen. Es gab nie Knatsch. Allerdings rede ich auch nicht rein, es sei denn, es geht mir völlig gegen den Strich. Und da ich selber auch ein kleines bißchen reiten kann und mein Pferd außerdem keine Fehler verzeiht, hätte ich auch ziemlich schnell gemerkt, wenn da rumgemurkst worden wäre.
Wenn ich jemandem die Ausbildung meines Pferdes anvertraue, dann muß man auch ein stückweit Vertrauen haben, dass er weiß, was er tut. Wenn man das nicht kann, muß man selber reiten. Ich würde auch austicken, wenn mir irgendeine Tussi ständig reinreden will.

Aber ich wäre auch nie Bereiter geworden, diese Art Kundschaft könnte ich auf Dauer nicht ertragen. :mrgreen:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 18:15 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
wow da sind ja noch viele Antworten gekommen , ich berichte dann mal wie es ausgegangen ist . Also natürlich wurde tags drauf nochmal geredet , aber leider sieht der Bereiter keinen Fehler auf seiner Seite und plötzlich ist auch keine Rede mehr von M ...... er konnte beim zweiten mal auf ausdrücklichen Wunsch weder KK noch Ag oder sonstwas in der Art vorreiten .

Pferd wurde folglich abgeholt und ist jetzt übergangsweise bei Bekannten untergestellt und wird jetzt hin und wieder mitgeritten wie man denn schafft , da die Besi ja nun noch mindestens 3 Monate weg ist .
Ist zwar keine Ideal Lösung aber auf die schnelle nun einen neuen Berittstall zu finden war unmöglich .
Wie das jetzt finanziell geregelt worden ist eiß ich nicht - da habe ich auch nicht weiter nachgefragt .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012, 19:35 
Offline

Registriert: 29. Juli 2009, 14:41
Beiträge: 205
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich vermutlich schon hellhörig geworden wäre, wenn mir der Bereiter bei nem 5 jährigen was von "der kann bald M gehen" erzählen würde. Fällt für mich in die Kategorie "Laberkopp ohne Ahnung".

Bei einem reel ausgebildeten jungen Pferd hätte ich allerdings gar kein Problem damit, ihn nochmal auf die Wiese zu stellen. Gerade bis zum 7 Lebensjahr, wenn sie denn ausgewachsen sind, tut es ihnen, meiner Erfahrung nach, sehr gut. Bei älteren Pferden würde ich mir eine Person des Vertrauens suchen, die es lockerschukkeln und bespassen kann, ohne viel Schaden anzurichten..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
:-? in eurer ecke kein berittstall pingu ? wenn nicht dort wo dann? :keineahnung:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2011, 09:00
Beiträge: 42
Wohnort: Frankfurt am Main
@pingu,

auf die Schnelle keinen Berittstall zu finden , dies wundert mich jetzt auch ein wenig.
Mir fallen spontan bei uns mehr als nur ein paar Bereiter ein , die ihren Job mehr als gut machen,
aber ich kenne ja deinen Standort nicht.

@fabelhaft,

das du mit deinem ehemaligen Beritt sehr gut aufgehoben warst, dies
steht ja mal sowas von außer Frage :-)
Es gibt wirklich nicht sehr viele Reiter , die so fein , gefühlvoll und gut reiten können.
Ich kann mich an ein Pferd erinnern, welches nach Beritt von Bereiter XY
gar nicht mehr lief, er dann damit S gewonnen hat :-)


Zuletzt geändert von Annton am 9. Dezember 2012, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Mir fehlt auch meine alte Heimat! Ich hatte mal gefragt, ob sie nicht vielleicht einen Aktivstall bauen wollen, aber das stiess nur auf sparsame Blicke :mrgreen: .

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Fabelhaft, bei wem warst du denn? Hört sich gut an.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 16:36 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
anjachristina hat geschrieben:
Also, ich kenne ja mittlerweile auch diverse 'Modelle' von Beritt:

1) (man zahlt pro Einheit direkt danach in bar, keine Vertragsbindung).

Das ist dann sicher auch gleich noch ein ganz interessantes "Geschäfts"modell...

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 10:45 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
das Problem ist halt das die Besi nun ja schon wieder weg ist und in den paar tagen wo sie da war war nichts zu organisieren und vorallem wollte sie ( was ich vollkommen verstehen kann ) nicht übergangsweise auf die Schnelle wo sie dann evtl wieder an so einen Deppen kommt . Die bekannten großen Ställe wurden natürlich angerufen , aber auf die Schnelle konnten die auch keine Box frei machen etc . Jetzt muss Pferd halt bis zum Frühjahr damit leben nur locker gerittne zu werden und auf die Weide zu gehen . Wenn die Besi dann wieder da ist fängt sie selber wieder an .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ist mit Sicherheit nicht das schlechteste fürs Pferd! :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de