Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 24. November 2012, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
@ Miss mimi, und ich bin mir eben nicht sicher, ob solch ein Betrag überhaupt die Auswirkungen hat, die er haben müsste um die Gemeinde wachzurütteln... Leider.

Hätten sie die vollen 600 Euro genommen, ja ich denke schon eher. Aber mal ganz krass gesagt, als Pferdebesitzer sollte ich genügend Puffer haben um 16,50 im Monat stemmen zu können, auch wenn ich nicht wohlhabend bin. Klar, da alles Andere auch steigt tut so ein Betrag trotzdem weh und macht wütend. Denn viele sparen sich das Tier heute schon am Mund ab. Aber außer bei den gewerblichen oder den Leuten mit mehreren Pferden glaube ich ehrlich nicht dass so viel passiert. Ein Teil wird in die nächste Gemeinde abwandern, jeder wird überlegen ob er mit Pferd dort hin zieht, aber die komplette Flucht bei einem Stall der gut ist, das glaub ich nicht. Hätten wir eine flächendeckende Steuer würden langfristig die anschaffungszahlen wohl zurück gehen, weil der eine oder andere bei dem es eh immer knapp war, sich gut überlegt ob er sich nochmal eins anschafft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 24. November 2012, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Claudius hat geschrieben:
Briefaktion an das Rathaus in Bad Sooden-Allendorf.

Stadtverwaltung Bad Sooden-Allendorf
Postfach 360
Marktplatz 8
37242 Bad Sooden-Allendorf

Wieso Briefaktion? Ganz einfach: BSA ist die erste Gemeinde, die eine Pferdesteuer fest einplant für kommendes Jahr.
Nachzulesen hier: http://www.fr-online.de/rhein-main/pfer ... 46220.html

Die Gruppe mit weiteren Infos zur Pferdesteuer in BSA: http://www.facebook.com/groups/216900851698645/

Doch für viele Pferdebesitzer sind weitere Kosten nur sehr schwer zu stemmen. Deshalb wollen wir uns wehren - mit einfachen Mitteln.

Es sollen Briefe geschickt werden, Postkarten. Bemalt, beklebt, völlig frei gestaltet, mit aufgeschrieben Sorgen, aus Pferdesicht, oder Besitzersicht. einfach fleißig schreiben :)
Mit der einfachen Message "Nein zur Pferdesteuer - ja zum Hobby" o.ä.
Bitte in freundlichem Ton! Wir wollen hier weder jemanden angreifen noch fertig machen!

Absendetermin ist Montag, 26.November und dann 3 Tage lang, dass nach Möglichkeit die letzten der (möglichst vielen!) Briefe am Freitag ankommen.


Ich weiss nicht ob das hier funktioniert, aber hier der Link zum Facebook Event dazu:

http://www.facebook.com/events/180386648768535/

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 26. November 2012, 16:51 
Offline

Registriert: 15. November 2012, 17:00
Beiträge: 30
Ich bin jetzt nicht sicher wie die steuerpflichtigen Pferde ermittelt werden. Also.. kommt es auf den Wohnort des Pferdes an, oder auf den Wohnort des Besitzers??? Weil, wenn es auf den Wohnort des Besitzers ankommt, würde ein Umstellen des Pferdes ja nichts bringen. Andersherum könnte man sein Pferd dann im Stall belassen und selbst wegziehen.. uff.......... :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
hey leute, es werden online Unterschriften gesammelt gegen die PS, bitte unterschreibt!

https://www.openpetition.de/petition/on ... uer-in-bsa

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
http://hand-in-hand-vs-pferdesteuer.jim ... ilder-1-1/

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:12
Beiträge: 400
Wohnort: HG
*Thread wieder raus kram*

Es gibt seit heute deutschlandweite Petition:
https://www.openpetition.de/petition/on ... en-pferden

Außerdem gibt es noch folgende Seite vom Aktionsbündnis, welche auch alle Infos ausserhalb von FB verteilt:
http://www.aktionsbuendnis-pferdesteuer.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 18. April 2013, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:12
Beiträge: 400
Wohnort: HG
*nochmal raus kram*

Am 25.4. wird im hessischen Kirchheim die Satzung zur Pferdesteuer beschlossen.

Die Reiter aus Kirchheim wollen deshalb am selben Tag demonstrieren.

Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Shelltankstelle, 100 Meter vom Rathaus entfernt.
... Uhrzeit: 19.30 Uhr
Sitzungsbeginn 20.00 Uhr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 23. November 2013, 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
*raus kram*

Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg plant Pferdesteuer

http://www.rossdorf.de/uploads/media/Haushaltsrede_01.pdf

Folie 18

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 24. November 2013, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Babs, das planen und überlegen sie schon seit min 5 Jahren... Das in der Folie ist lediglich eine wilde Ideensammlung - man siehe nur den Punkt: Spielplätze Rückbauen und Fläche als Bauland verkaufen ;)

Ich bin gespannt ob sie sich wirklich irgendwann rantrauen... Bei 5 großen und zig kleinen Ställen kommt die Idee auch immer wieder aus Bürgerversammlungen.. Da hört jeder die Dollarzeichen klingeln.

Die Landwirte halten bisher aber gut dagegen. Und das sind bei uns nicht wenige. Denn da im Umkreis von 20 km zig gleichwertige Ställe sind, die auch oft freie Plätze Haben, wäre eine Abwanderung nicht so unlogisch...

Bei den Diskussionsrunden mit den Bürgern zur Haushaltskonsolidierung kam dann sie sollten anstatt komischer Steuern vielleicht lieber mal Gewerbe ansiedeln dass seine Gewerbesteuer auch hier zählt. Da kam dann, das wär doch nicht so einfach, das sind doch heutzutage alles ketten... Und irgendjemand kam dann mit der Idee nen Puff an der B 38 aufzumachen- das wär doch mal ne gute Idee :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 24. November 2013, 09:53 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
OT Bei uns in der Gemeinde wurde erst letztes Jahr ein ( großer) Spielplatz um die Hälfte gekappt, und eben als Bauplatz verkauft, so unrealistisch finde ich das daher garnicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2014, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:12
Beiträge: 400
Wohnort: HG
*entstaub*

Pferdesteuer-Urteil: FN kämpft weiter

Hessischer Verwaltungsgerichtshof entschied zugunsten der Stadt

Warendorf (fn-press). Der Hessische Gerichtshof in Kassel kam zu dem Ergebnis, dass die Satzung der nordhessischen Stadt Bad Sooden-Allendorf zur Einführung der Pferdesteuer nicht gegen geltendes Recht verstößt. Gestern gab das Gericht bekannt, dass die Anträge von zehn Pferdehaltern in einem sogenannten Normenkontrollverfahren abgelehnt wurden.

Zehn Pferdehalter (Reitverein, Pferdebetrieb, Turnier- und Freizeitreiter, Besitzer eines Therapie-, Holzrücke- und Gnadenbrotpferdes sowie ein Züchter) aus Bad Sooden-Allendorf hatten gemeinschaftlich mit Unterstützung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) den Hessischen Verwaltungsgerichtshof angerufen, um die Rechtmäßigkeit der Satzung zur Einführung der Pferdesteuer in ihrer Stadt überprüfen zu lassen. Vor genau zwei Jahren hatte Bad Sooden-Allendorf diese Satzung beschlossen, die Steuerbescheide in Höhe von 200 Euro pro Pferd und Jahr aber bis zum Gerichtsurteil ausgesetzt.

Der Hessische Gerichtshof hält die Pferdesteuer grundsätzlich für gesetzeskonform. Allerdings werden all jene Pferdehalter von der Steuer ausgenommen, deren Pferde „nachweislich zum Haupterwerb im Rahmen der Berufsausübung“ eingesetzt werden. Steuerpflichtig hingegen ist „das Halten und Benutzen von Pferden zur Freizeitgestaltung“, so der Satzungstext. Auch wer „ein Pferd gegen Entgelt zur Benutzung durch einen Dritten“ hält, muss die Abgabe entrichten. Damit sind Schulpferde für den Reitunterricht im Verein oder Pferdebetrieb erfasst.

Mit großer Enttäuschung reagierte die Deutsche Reiterliche Vereinigung auf die Entscheidung des Hessischen Gerichtshofs. Generalsekretär Soenke Lauterbach erklärte: „Wir hatten darauf gehofft, dass das Gericht den Argumenten gegen die Pferdesteuer folgt. Leider ist dies nicht der Fall. Wir geben den Kampf gegen die Steuer aber nicht auf und werden weiter mit allen Mitteln versuchen, die Kommunalpolitik von der Unsinnigkeit dieser Abgabe zu überzeugen.“ Nun gelte es, die Ausführungen des Gerichts detailliert auszuwerten und über den konkreten Fall in Bad Sooden-Allendorf hinaus Schlüsse für weitere Strategien zu ziehen, so Lauterbach. Die FN wird weitere Rechtsmittel prüfen.

Weitere Informationen zur Pferdesteuer: www.pferd-aktuell.de/Pferdesteuer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2014, 16:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Hab's vorhin auch gelesen bei FB und auch auf der Homepage unserer Tageszeitung. Komme ja aus der Gegend.
Ich hab eigentlich fast schon mit so einem Urteil gerechnet :evil:
Nun keimt natürlich auch wieder die Angst auf, dass unsere bankrotte Stadt das nun doch wieder aufgreift. Und da gehts nicht um 200 € pro Pferd, sondern um veranschlagte 750 € (ich meine so um den Dreh war das mal angesetzt worden) :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2014, 16:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Hier mal der Link vom VGH selbst

http://www.vgh-kassel.justiz.hessen.de/irj/VGH_Kassel_Internet?rid=HMdJ_15%2FVGH_Kassel_Internet%2Fsub%2Ff97%2Ff9740652-4144-5a41-f012-f312b417c0cf%2C%2C%2C11111111-2222-3333-4444-100000005003%26overview%3Dtrue.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdesteuer
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014, 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Na toll :roll:
Unsere Nachbargemeinde hat nur auf des Normenkontrollfahren gewartet und will auch unsere Gemeinde anstiften.

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de