Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 16:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 336 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2012, 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Himmel du hast aber original die gleiche Stimme wie eine Freundin von mir aus Münster :ashock:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2012, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich habe mich richtig erschrocken als ich das gehört habe *lol*

Tja, FB wenn du mich dann nächstes Jahr auf dem Abreiteplatz hörst weisste Bescheid Schätzelein ne??

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2012, 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
*ggggg*

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2012, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich finde die stimme und das was sie sagt aber sehr sympathisch :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2011, 09:00
Beiträge: 42
Wohnort: Frankfurt am Main
Jo, was die Hex gesagt hat, war wirklich sehr symphatisch, aber eben auch weil sie genau im richtigen Moment gesagt hat, was zu tun ist :wink:

Wenn die Reiterei so einfach wäre, dann bräuchten wir anderen kein Geld für Unterricht und Beritt
bezahlen :-D

Hier sind sehr viele Tips gegeben worden, doch gerade bei den jungen Pferden muss man doch den Unterricht
immer individuell und von Tag zu Tag abhängig machen , sie sind ja am Anfang fast jeden Tag immer anders.
Hilfengebung und Reaktion darauf ist auch immer vom Pferd und Tag abhängig...

Wenn ich ein Problem habe, dann versuche ich dies möglichst im Unterricht zu lösen, bzw. ich hebe es mir dann
eben für den Unterrricht auf und reite "ohne" nur das, was sicher und gut funktioniert. Hatte auch schon bei korrekter Hilfengebung eben ein negatives Ergebnis, dann ist eben ein guter Reitlehrer gefragt...

Wir haben zum Glück mehrere sehr gute und erfolgreiche Ausbilder auf dem Hof :-D

Ich find dein Pferd übrigends wirklich sehr hübsch, wird schon alles super werden :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich glaube nicht das die Reiterei einfacher wird wenn der RL im richtigen Moment sagt was zu tun ist. Wie soll den ein RS den richtigen Moment und das richtige Gefühl erlernen wenn der RL nicht dem RS die richige Sicherheit dazu gibt, indem sie oder er erstmal sagt was zu tun ist und der RS dann von der Reaktion des Pferdes ein Feedback bekommt? Es haben nicht alle Reiter das Talent Hilfengebung und Reaktionen des Pferdes zu erfühlen. Das ist die Wunschvorstellung, leider sieht das in der Realität ganz anders aus.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Annton hat geschrieben:
Jo, was die Hex gesagt hat, war wirklich sehr symphatisch, aber eben auch weil sie genau im richtigen Moment gesagt hat, was zu tun ist :wink:

Wenn die Reiterei so einfach wäre, dann bräuchten wir anderen kein Geld für Unterricht und Beritt
bezahlen :-D

Hier sind sehr viele Tips gegeben worden, doch gerade bei den jungen Pferden muss man doch den Unterricht
immer individuell und von Tag zu Tag abhängig machen , sie sind ja am Anfang fast jeden Tag immer anders.
Hilfengebung und Reaktion darauf ist auch immer vom Pferd und Tag abhängig...

Wenn ich ein Problem habe, dann versuche ich dies möglichst im Unterricht zu lösen, bzw. ich hebe es mir dann
eben für den Unterrricht auf und reite "ohne" nur das, was sicher und gut funktioniert. Hatte auch schon bei korrekter Hilfengebung eben ein negatives Ergebnis, dann ist eben ein guter Reitlehrer gefragt...

Wir haben zum Glück mehrere sehr gute und erfolgreiche Ausbilder auf dem Hof :-D

Ich find dein Pferd übrigends wirklich sehr hübsch, wird schon alles super werden :-)


Danke :aoops:

So in der Art sehe ich es auch.

Theoretisch weiß ich ja auch, wo meine Schwächen liegen und was ich wann zu machen habe. Von der Theorie zur Praxis ist es manchmal ein laaanger Weg *seufz* auch wenn man es ganz genau weiß!
Und grad jetzt bei dem Jungspund bin ich manchmal einen Ticken zu langsam, meine RL sieht es von unten einen Ticken eher und so kommt sie mir zuvor - und ich bin froh.
Gestern war so ein Tag, wo sie rechts deutlich besser lief als links. Ich weiß, dass links meine schwache Seite ist, dass es zu 90% an mir lag. Die anderen 10% ist sie - sie testet jetzt langsam mal rum, wie sie sich mal entziehen und mich ärgern kann.
Und da bin ich erst recht froh, wenn ich - zur Not auch immer und immer wieder - die Stakkato-Anweisungen von meiner RL kriege, die es eben einen Ticken eher sieht. Kam mir gestern links echt reitbehindert vor :-?

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Die Nachzucht muss nun auch so gaaanz langsam ran. Georgiana (geb. 04/2010) mit ihrem ersten Sattel:

Bild


Zuletzt geändert von allrounder am 3. Dezember 2012, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2011, 09:00
Beiträge: 42
Wohnort: Frankfurt am Main
Die Hex hat geschrieben:
Ich glaube nicht das die Reiterei einfacher wird wenn der RL im richtigen Moment sagt was zu tun ist. Wie soll den ein RS den richtigen Moment und das richtige Gefühl erlernen wenn der RL nicht dem RS die richige Sicherheit dazu gibt, indem sie oder er erstmal sagt was zu tun ist und der RS dann von der Reaktion des Pferdes ein Feedback bekommt? Es haben nicht alle Reiter das Talent Hilfengebung und Reaktionen des Pferdes zu erfühlen. Das ist die Wunschvorstellung, leider sieht das in der Realität ganz anders aus.


Wenn ein RS im richtigen Moment das richtige gesagt bekommt, dann wird es schon etwas leichter.
Zudem gibt dies ja dann auch die von dir angesprochene Sicherheit.
Auch wenn ein RL teilweise viel Geduld braucht, um gegen manche fast 100Prozentige Talentfreiheit anzukämpfen, so wird auch dies irgendwann von ein wenig Erfolg gekrönt.
Gefühl lässt sich mit viel üben in gewissen Grenzen erlernen, oder sagen wir besser fühlen lernen.
Ausgleichsgymnastik ist dabei sicher auch eine unterstützende Hilfe.
Es ist doch aber schon mal wirklich super wenn Unterricht genommen wird, wenn der RL sie dann auf Ihrem
jeweiligen Level abholt ist doch gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:08
Beiträge: 191
Schnulli, ich will dir wirklich nichts böses und da es dein eigenes Pferd ist, kannst du so oder so machen was du möchtest. Letztlich erntest du ja, was du sähst. Positiv, wie negativ. Aber für mein Begriffe (und wirklich nur für meine persönlichen Begriffe) ist das richtige timing genau das, was bei einem Jungpferd unabdingbar ist. Wenn du sagst, dass du zu spät bist, dann ist es im Grunde auch schon zu spät, wenn es deine RL sieht.
Das richtige timing lernt man auf erfahrenen Pferden.
Und jetzt werde ich wieder schweigen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
allrounder hat geschrieben:
Die Nachzucht muss nun auch so gaaanz langsam ran. Georgiana (geb. 07/2010) mit ihrem ersten Sattel:

Bild


Das ist doch die Grafenstolz, oder? Sieht meiner Grafenstolz-Stute sehr ähnlich :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
desert moon hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:
Die Nachzucht muss nun auch so gaaanz langsam ran. Georgiana (geb. 07/2010) mit ihrem ersten Sattel:

Bild


Das ist doch die Grafenstolz, oder? Sieht meiner Grafenstolz-Stute sehr ähnlich :alol:


Ja, das ist sie. Hat aber auch viel von der Mama. Den Rahmen hat der Papa gegeben - ist echt viel Pferd für meinen Stall.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 20:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
allrounder hat geschrieben:
Die Nachzucht muss nun auch so gaaanz langsam ran. Georgiana (geb. 07/2010) mit ihrem ersten Sattel:

Bild


Schönes Pferde! Sieht es nur so aus oder steht sie vorne links merkwürdig?

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ist die 2, 5 jährig? Warum fängst du schon an mit ihr??

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Die Hex hat geschrieben:
Ist die 2, 5 jährig? Warum fängst du schon an mit ihr??


Die ist 2,5 und langweilt sich zu Tode, jetzt da sie übern Winter zu Hause steht. Paddock mit Mutter und Tante ist halt nicht so total spannend. Sie liebt jede Form der Ansprache, also darf sie spielerisch schon alles kennen lernen, was ein großes Pferd so mal kennen muss. Wenn ich mal Zeit hab (so alle zwei Wochen) kommt wieder was dazu: Gamaschen vorne, dann hinten, dann Sprungglocken, jetzt der Sattel, demnächst der Kappzaum. Decke kennt sie schon lange. Da brauch ich mir später keine Stress machen, wenn es richtig los geht.

Außerdem ist sie ja auch schon Anfang April geboren - der Juli war ein Typo. Die Dame geht also schon stramm auf 3 zu. Kann man evtl. auch auf dem Foto erahnen. Die ist jetzt schon größer als ihre Mutter :ashock: - so viel zum Thema die erstgeborenen Fohlen von Stuten bleiben gerne mal ein wenig klein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 336 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de