Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2012, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das dürfte wohl an den TÄ liegen, die gerne mal "abwarten". :roll:

Hier gibt es z.B. nur solche Exemplare... :twisted:

(Bei Dir, maharani, in der Gegend gibt es davon weniger.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2012, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Exi, mein damaliger TA haute sogar den Spruch raus, ob wir etwa eine Lungenspülung machen wollten :-? . meine Antwort war: na klar, wenn es sein muß!!

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2012, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich hatte damals ja auch "ewig" meine damaligen Haus-TÄ dran. Die waren zwar für Schleimlöser, aber für Klinik auch für meinen heutigen Geschmack zu spät.

Hätte ich einen der hiesigen TÄ gerufen, dann wäre meine Kleine sicher nicht wieder so fit geworden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2012, 09:09 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Hat jemand mal Hustensaft von Derby bzw Bronchialelexier oder EM-Spray versucht fandet ihr es half ?

Also es ist bei hr ja auch so das ihre Box immer auf ist also sie kann auch rein und raus wie sie will . Gestern beim reiten war es auch nicht zu merken ( ich habe allerdings nur leicht bewegt ) . Dadurch das die Boxen natürlich offen sind kann sie natürlich auch in die anderen Boxen rein und da auch Heu fressen . Aber ich mache dann eben alle 3 Portionen heu nass .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2012, 09:16 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Ja, und weg mit dem Stroh! *mantra aufsag*

Den Hustensaft vergiss mal. Ist alles ganz nett, wenn das Pferd stabil ist, so als Beigabe/unterstützend. Aber das alleine wird nicht helfen, nachdem es jetzt ein Jahr lang Probleme macht. So wie es in der Ausbildung eines Pferdes keine Abkürzung gibt, so gibt es bei Atemwegserkrankungen keine einfache, günstige Möglichkeit ein chronisches Problem aus der Welt zu schaffen. Das ist Augenwischerei in dem Stadium, in dem Dein Pferd ist.

Und nochmal: das in Boxen rein und wieder rauslaufen ersetzt keine kontrollierte Bewegung!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2012, 09:43 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
das ist mir durch aus klar ? Ich sagte ja nun auch schon bereits das ich täglich reite und sie auf der Weide / Platz dauerhaft Auslauf haben zusätzlich ( und die laufen auch nicht nur rumstehen ) .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2012, 22:34 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
staubfrei halten ist klar.Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Inhalator gemacht. Aber den teuren von Kegel. Und dauerhaft Plantagines C von Iwest füttern. Alle Versuche mit Hustensaft oder anderem Zusatzzeug waren nix.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 09:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Ich kann mich nur anschließen:
Stroh weg, und zwar komplett! Heu immer nass bzw. Heulage/Silage, Offenstall oder Paddockbox, täglich Bewegung (nicht Koppel, sondern richtig bewegen).
Bei meiner Stute wurde COPD mit 7 festgestellt, stand dann IMMER in Paddockbox mit Späne und nassem Heu. Bin jahrelang erfolgreich Turniere (A+L Dressur) mit ihr geritten, hatten nie Probleme. Lediglich bei sehr heißem Wetter (35°C oder so) hab ich gemerkt dass sie etwas pumpt, Bewegung wurde dann angepasst bzw. schon morgens um fünf geritten. :roll:
Leider ist sie auch stark auf Pollen allergisch, was die letzten 3 Jahre ganz extrem raus kam, weswegen ich dann im Sommer starke Probleme bekam und keine Medikamente mehr geholfen haben. Sie ist heute in Rente und genießt mit 18 Jahren ihr Leben auf der Koppel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 11:37 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Habe auch so eine Stute mit COB - vor zwei Jahren dachte ich, die geht mir ein trotz Cortison nund nassem Heu und pipapo. Dann auf komplett Heulage umgestellt (Stroh ist für sie OK), nicht mehr in der Halle geritten (auch grüner Sand und da war es danach immer schlimmer), viel draußen und Außenbox - dazu keine Influenza-Impfungen mehr und seit einem Jahr ist sie sogar komplett ohne Medis und symptomfrei und voll belastbar - ist letzten Sommer wieder ein kleines Springen gegangen mit meiner RB trotz ihrer 19 Jahre :) - viel galoppieren soll ich außerdem lt. meinem TA, auch wenn sie dabei anfangs mal hustet (kommt aber eigenbtlich nie mehr vor) um die Lunge frei zu kriegen, da die Lunge wohl n ur im Galopp voll durchbelastet wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Man muß probieren!
In der ersten Phase hieß es täglich mit Kortison inhalieren.
Jetzt läuft es so:
Sommer: Späne, nasses Heu, Staub meiden, nach Bedarf inhalieren
Winter: Späne, trockenes Heu, nach Bedarf inhalieren (sehr selten)

Ich denke das Stoh weg zu lassen hat am meisten gebracht. Sie ist nun gar nicht eingeschränkt. Ok das Ponnyrennen werd ich wohl nie mehr mit reiten, aber sonst geht alles :wink:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 14:49 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Danke für eure vielen Antworten , aktuell ist es ganz ok . Heute Abend kommt der Ta der <klinik zur Voruntersuchung bzw generell zur Untersuchung und evtl Pilzspritze( Madame hat so komische Knubbel die mit Imaverol nicht besser wurden am Hals gehabt )
Ich berichte dann mal was der gesagt hat . Aber gestern hat sie nicht einmal gehustet trotz ohne Sputolysin . vlt ist es ja auch nur eine Allergie gegen was auch immer . Laut Absprache mit der Klinik soll ich auch bis zur Broncho. nicht auf Spähne umstellen , habe zwar schon welche besorgt zur Vorsorge aber wenn die sagen ich soll erst noch warte mache ich das wohl lieber .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Missy hat nie gehustet ....

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 18:25 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
So TA war da . Es wird jetzt ein Allergietest gemacht . Der TA war mehr als erstaunt beim abhören hat er nichts feststellen können ( der hat schon gedacht ich verarsch ihn ) er meint Pferd hat nichts an der Lunge da hört sich alles bestens an - auch nach belastung wir haben extra longiert etc .

Blut wurde abgenommen . Und sie hat Pilz zwar nur minimal aber immerhin sie hat jetzt da ne Impfung bekommen . ++Erklär mir einer dies Pferd . TA meint Broncho muss icht gemacht werden so wie er das Pferd heute gesehen hat ist es absolut gesund . Ich soll jetzt die Halle mit dem Sand meiden .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich würde in jedem Fall eine BS machen lassen und gleichzeitig Bluitgase bestimmen lassen. Und wenn auch nur, um wirkich zu wissne, daß die Lunge z.Zt. obB ist.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ihr impft Eure copd- Pferde nicht mehr gegen Influenza? :ashock:

Eine Freundin von mir macht das auch- Ich dachte, dass wäre ihr Einfall...

Mein TA meint jedenfalls, dass gerade copd-Pferde Influenza geimpft werden sollten, denn diese sind besonders schlecht dran, wenn es sie erwischt.

Meine Kleine hat in ihrer schlechten Zeit auch gerne 3 Tage gehustet nach der Impfung, aber das habe in Kauf genommen- wegen der Aussage meines TAs.

(Die Stute meiner Freundin hat übrigens bei weitem nicht solch einen schlechten Befund, wie meine Kleine hatte, erholt sich aber seit Jahren kein Stück...)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de