coockie1010 hat geschrieben:
Eine Bekannte hatte letztens einen Clickerkurs mit Hühnern, war wohl total spannend
Ha! Witzig!
Ich wüßte zwar auch nicht was man da klickern kann, aber ich glaube ich würde so einen Kurs auch einfach aus Neugierde mitmachen.
Hühner sind schon witzig. Die ersten drei sind mehr oder weniger Handaufzuchten. Die kamen schon als Küken und haben anfangs in einer Wäschekiste im Wohnzimmer gelebt, mit einer Schreibtischlampe als Wärmequelle. Sie wurden jeden Tag in die Hand genommen, als sie größer waren, durften sie stundenweise in den Garten und irgendwann sind sie ganz umgezogen (als die Wäschekiste zu klein und das Wetter besser wurde

).
Das merkt man ihnen heute an: Sie lassen sich zwar nicht streicheln, aber sie fressen aus der Hand, und sie suchen unheimlich die Nähe zum Menschen. Zum einen bei Gefahr, da wissen sie genau, daß der Mensch Sicherheit gibt, aber auch einfach aus Neugier. Sobald wir im Garten arbeiten, sind die Hühner mit dabei und schauen sich genau an was wir machen.

Maja hat geschrieben:
@ ago wie haltet ihr das dann wenn die Hühner älter werden und dadurch nur noch wenige Eier legen?
Das sind Haustiere, da wird nicht wirtschaftlich gedacht. Die haben Namen, also gehen sie auch niemals nie nicht in den Suppentopf. Außerdem lohnt sich das bei Zwerghühnern auch nicht wirklich ...
Dann legen sie halt weniger Eier. Die stehen einem eh irgendwann zum Hals raus.

Wahrscheinlich werden dann auch bei uns die Hühner mehr, und zur Not gibt es irgendwann wieder Supermarkt-Eier zusätzlich.