ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich persönlich würde vor dem Messen reiten/longieren.
Das ist der gängigste Trick und ich finde ihn nicht pferdeunfreundlich- Man muss die Ponys ja nicht bis zum Umfallen scheuchen.
Ich persönlich kenne niemanden, der die Hufe zu kurz hat schneiden lassen, aber es soll diese Leute geben.
Zu dem "1,49m gemurmelt": Hat das Pony Eisen?
Wenn man Kinder hat, dann muss man wohl abwägen- vor Allem nach den Ambitionen der Kinder.
Werden die vom reiten/longieren kleiner??? Klingt jetzt vielleicht doof die Frage, aber das wusste ich echt nicht...
Eisen hat er keine, und die Hufe extra kurz schneiden lassen würd ich nie, bin froh, dass er gute Hufe hat...
Glasgow2012 hat geschrieben:
Und wenn bei euch Ponyprüfungen ausgeschrieben werden, macht es wahrscheinlich doch eher Sinn. Ich weiß, ehrlich gesagt, gar nicht mehr so genau, warum ich meinen als Pony habe eintragen lassen... Ach, es ist ein Kreuz mit den Kleinen

Ja, bei uns werden die noch recht häufig ausgeschrieben, und da meine Kids erst 6 und 8 sind denk ich, dass sie es dann mit nem Pony doch besser haben - vor allem dürfen sie vom Alter her dann die Pferdeprüfungen teils noch nicht reiten und die Pony dann nicht weil das Tier inzwoischen Pferd ist, das wäre doof...
Kiks hat geschrieben:
Ich würde versuchen, ihn als Pony eintragen zu lassen.
die kids sind noch jung und werden später sicher mehr davon haben, wenn das pony in ponyprüfungen starten darf.
bis die grosse zu alt für ponyprüfungen ist, ist ja noch laaaaaaang hin.
umtragen als pferd kann man später ja immer noch.
Also wäre das zumindest nicht verwerflich? Ich glaube ja auch, dass die Kinder mehr davon haben... und mit dem Alter hast du auf jeden Fall recht...
Haaaa, ich habe ENDLICH rausgefunden, wie man mehrere Beiträge zugleich zitiert... ;-)