Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 18. November 2012, 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So... bei uns gehen grade die Bauarbeiten für die neue Reithalle los.

Wir haben derzeit eine 30 x 20 Halle und es wird nun eine komplett neue L-förmige Halle dazu gebaut. In die Eine Richtung 60 m lang, in die andere 40 m. Ließe sich also teilen als 20 x 60 plus Longierzirkel 20 x 20 oder in zwei 20 x 40 Hallen.
Die alte Halle soll für Maschinen und Lager genutzt werden, wenn die neue fertig ist.

Nun hätte der SB da gerne ne flexible Abgrenzung drin. Dann könnte man wenn Kinderreitstunden sind auf 2 x 20x40 absperren. Auf einem Teil unterricht, die Ponys haben keine 60 m zum zulegen, falls mal einer losgeht und vor allem können auf dem andern Teil noch Leute normal reiten während stunde ist. Für die Springstunde hingegen oder außerhalb von Unterrichtszeiten wäre die Einteilung in 20 x 60 und Longierzirkel besser.

Deshalb hätten wir gerne eine flexible Abgrenzung.... haben schon überlegt selbstaufrollende Gurte an der Ecke anzubringen, die man dann spannen und Einhaken kann. Das wär dann aber untenrum ziemlich offen und evtl. würde dann mal ein Kind drin hängen, wenn eins der Ponys durchäumelt. Zudem fraglich ob die Spannkraft über 20 m Strecke ausreicht... Bei Abgrenzung mit Dressurviereck-Teilen ist es eben oben sehr offen und es könnte man eben einer rüberhüpfen. Auf der andern Seite brauchen wir was, was einfach zu verstellen ist und wofür man keinen Traktor braucht etc.

Und ne Spezialanfertigung für 30.000 öcken is nach dem Hallenbau auch nicht unbedingt drin.

Irgendeiner Ideen? oder ne ähnliche Halle? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 18. November 2012, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Sammylis Verein hat auch so eine Halle. Frag sie mal!

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 18. November 2012, 18:40 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
ich würde das mit den Gurten mal versuchen und dann vlt unten drunter diese Viereck abgrenzungen - die kann man übrigens auch in Höher bekommen oder selber bauen Spanplatten gehen auch sehr gut und dann oben drüber auf 150 nochmal ein Gurtband 10 cm oder sowas in der Art mit ein bisschen handwerklichen geschick sollte sich für unter 1000 Euro da was bauen lassen . Vlt mal Handwerklich begabte Eltern mit einbeziehen etc
es gibt doch auch diese festen platten ( schalplatten meine ich ) die sind recht massiv und mit passendem Ständer denke ich sollten die alleine Optisch schon stürmende Pferde aufhalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 18. November 2012, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
Es gibt solche Ständerteile die man nimmt um beim Freispringen die offene Seite abzusperren. Die kann man einzeln auch gut tragen und sind optisch halt etwas mehr als nur ein Gurtband. Muss man dann natürlich immer umstellen.

Hier zu sehen: http://www.neustaedter-gestuete.de/heng ... k_s_junior

Die T Halle in Neustadt wird meist auch so abgegrenzt. Aber ist schon arg laut, wen da alle durcheinander Unterricht geben in so einer großen Halle.

Ansonsten würde ich euch zu sogenannten Theatervorhängen raten (die man auch in Sporthallen verwendet) aber die sind teuer und gelten als technische Anlage, die auch mal gewartet werden muss. Zieht also Unterhaltungskosten nach sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 18. November 2012, 22:38 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Wie wäre es mit einem Bauzaun ?

http://www.bauartikel24.de/Bauzaun-350m ... 2b6_x2.htm
und die hier dazu:
http://www.bauartikel24.de/Kunstofffuss ... 297_x2.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Die Dinger erfüllen aber nicht unbedingt die Kriterien, die ich an Sicherheit für Pony-Kinderunterricht stellen würde....
und mal eben so einfahc und schnell weggeräumt ist das auch nicht - sperrig und schwer kommt noch dazu.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
In Erbach in der Reithalle haben Sie für solche zwecke 2 Metallarme die in die Mitte geschwenkt werden können. Ihr bräuchtet dann halt 3.

Ich suche mal ein Foto..... wie teuer das ist weis ich allerdings nicht. OK, ich sehe gerade sie hatten das wohl mal... zumindest sehe ich nichts auf den aktuellen Fotos auf deren Internetseite http://www.orv-erbach.de

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 09:32 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Cardia hat geschrieben:
Sammylis Verein hat auch so eine Halle. Frag sie mal!


Stimmt wir haben so eine Halle, aber keine Abgrenzung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 15:35 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Kiks hat geschrieben:
Die Dinger erfüllen aber nicht unbedingt die Kriterien, die ich an Sicherheit für Pony-Kinderunterricht stellen würde....
und mal eben so einfahc und schnell weggeräumt ist das auch nicht - sperrig und schwer kommt noch dazu.


Naja, es ist ein bißchen schwierig, die Anforderungen "sicher genug für Pony-Kinderunterricht" (was ich mal mit "widersteht der Attacke eines Shettys" übersetze) und "einfach und schnell weggeräumt" gleichzeitig zu erfüllen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
Withspots hat geschrieben:
Kiks hat geschrieben:
Die Dinger erfüllen aber nicht unbedingt die Kriterien, die ich an Sicherheit für Pony-Kinderunterricht stellen würde....
und mal eben so einfahc und schnell weggeräumt ist das auch nicht - sperrig und schwer kommt noch dazu.


Naja, es ist ein bißchen schwierig, die Anforderungen "sicher genug für Pony-Kinderunterricht" (was ich mal mit "widersteht der Attacke eines Shettys" übersetze) und "einfach und schnell weggeräumt" gleichzeitig zu erfüllen...

Ich finde Bauzaun völlig ungeeignet, nicht nur für Kinder-Reitunterricht. Können die Pferde richtig schön drin hängenbleiben, wenn die mal blöd austreten/bocken was auch immer :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 17:24 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
niobe hat geschrieben:
Withspots hat geschrieben:
Kiks hat geschrieben:
Die Dinger erfüllen aber nicht unbedingt die Kriterien, die ich an Sicherheit für Pony-Kinderunterricht stellen würde....
und mal eben so einfahc und schnell weggeräumt ist das auch nicht - sperrig und schwer kommt noch dazu.


Naja, es ist ein bißchen schwierig, die Anforderungen "sicher genug für Pony-Kinderunterricht" (was ich mal mit "widersteht der Attacke eines Shettys" übersetze) und "einfach und schnell weggeräumt" gleichzeitig zu erfüllen...

Ich finde Bauzaun völlig ungeeignet, nicht nur für Kinder-Reitunterricht. Können die Pferde richtig schön drin hängenbleiben, wenn die mal blöd austreten/bocken was auch immer :?



okay, jetzt kennt man Deine Meinung - hast Du denn einen Vorschlag, was man sonst als Abtrennung hernehmen könnte und was den genannten Kriterien vollauf genügt ? :trunk:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
also die Holzabgrenzungen sind nicht schwer... die kippen halt um wenn ein Pferd gegen rennt. Aber das sollten auch die Ponys im Normalfall nicht tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 19. November 2012, 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
Withspots hat geschrieben:
niobe hat geschrieben:
Ich finde Bauzaun völlig ungeeignet, nicht nur für Kinder-Reitunterricht. Können die Pferde richtig schön drin hängenbleiben, wenn die mal blöd austreten/bocken was auch immer :?


okay, jetzt kennt man Deine Meinung - hast Du denn einen Vorschlag, was man sonst als Abtrennung hernehmen könnte und was den genannten Kriterien vollauf genügt ? :trunk:

Naja, die Vorschläge von Pingu und Mysticmeadows waren doch schon nicht schlecht, würde ich sagen.

Ansonsten würde ich aber auf jeden Fall auch den "Hallenbauer" ansprechen. Möglicherweise ist es günstiger, eventuelle Abtrennungen (oder zumindest Befestigungsmöglichkeiten) gleich bei der Planung zu berücksichtigen, bevor man später wieder etwas ändern muss. Vielleicht kann auch der Platz hinter der Bande (je nach Konstruktion) für das Verstauen einer ausziehbaren Lösung genutzt werden?

In der Reitschule wurde die große Reithalle einfach mit Hindernissen abgetrennt, das hat ganz gut funktioniert, ist aber auch nicht mit einem Handgriff erledigt. Als optische Begrenzung war das ausreichend, auch bei Kinder/Ponyunterricht. Wenn auch die akustische Isolierung wichtig ist, muss eh was professionelleres her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 20. November 2012, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Wir haben zwar keine L-Halle,
aber wenn wir in unserer Halle mit Jungen Pferde arbeiten und die Anlongieren,
wird die Halle einfach mit einer rot-Weissen Kunsstoffkette abgetrennt.

Für 95% aller Pferde reicht das vollkommen als Abgrenzung aus und die erkennen und beachten das wirklich gut.

Wenn irgendeine Veranstaltung ist, dann werden halt, wie auch schon angeregt Dressurabgrenzungen unter die Kette gestellt.
Würde ich wahrscheinlich in eurem Fall auch generell machen, nicht dass ein Pony nochmal auf die Idee kommt u. unter der Kette durchtrabt :angellie:

Die anderen 5% der Pferde waren allerdings dann auch solche Pferde, die sich dann auch gegen als Abtrennung voll aufgebaute Hinternisse "schmissen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L-Reithalle- flexible Abtrennung
BeitragVerfasst: 20. November 2012, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Kunststoffkette oder auch die "Frespringteile" sind denke ich keine schlechte Idee. Denke zur Not müssen wir basteln.

Unser SB hat keine "Arschlochshettys" im Unterricht. Aber eben schon ein paar Haflinger und zwei etwas kleinere Ponys. Wenn die erst in 1,20 m höhe ne Abgrenzung sehen, kanns schon sein die laufen einfach mal weiter, wenn der Jockey oben drauf die Lenkung nicht hinbekommt [smilie=timidi1.gif] Von daher wohl entweder Doppellösung oder gleich was höheres selbst gebasteltes.

Einen Hallenbauer in dem Sinne gibts glaub ich nicht, da die Halle schonmal gestanden hat, abgebaut wurde und nun bei uns neu gestellt wird. Sprich es gibt nen Bauunternehmer für Fundament, Kranarbeiten und Dach etc. Ob der aber sonst auch auf Reithallen spezialisiert ist weiß ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de