mag sein, dass ich das "reiten" anders anhört, ode rnicht immer glasklar formuliert ist. Ich habe durchaus vor, die noch im Winter angepasst an den boden (da ja keine halle) zu reiten - wa sund wie hängt davon ab, wie sie wächst.
Sie ist mit ziemlich genau 3 angeritten worden, weil sie da körperlich soweit gefestigt ausgesehen hat.
Lange kein sichtbares Wachtsum, beim anreiten auch nicht.
Pause gabs sofort, als die hinten geschoben hat.
Wenn jemand eine Idee hat, das Tier im zaun zu halten - da wäre ich ehr dankbar für.
Wie gesagt, 3 reihen Lite, 1,5 Seiten komplett durch büsche geschlossen, eine kurze Seite Scheune bzw Unterstand.
Die herdenzusammenstellung ist es ganz sicher nicht - in genau der selben Konstellation lief sie den ganzen Sommer über auf der Wiese, da war sie unauffällig. Die Ausbrüche der kompletten herde dort sind auch technische fehler (Bagerfahrer reißt Zaun ein, herbagefallener Ast killt Stromgerät) zurückzuführen.
Von arbeiten war weniger die Rede, es geht doch nur ums nicht wegstellen.
Putzen, tüddeln, die Shettykinder ins Gelände begleiten usw. Aus nicht wegstellen ist im laufe der Disukssion reiten/arbeit geworden....
"Gearbeitet" wird jetzt demnächst mit den zwei Jährlingen.
Nr. 1, im April 2011 geboren, ist jetzt schon über 160 groß und wir mal Modell XXL werden.
Leide rhat das gute Tier herzlich wenig Respekt vorm menschen und walzt mit stoischer Gelassenheit alles um, was sich ihr in den Weg stellt. Führen ist auch nicht ohne, da drängt sie über die Schulter weg und marschiert los.
Das geht nicht, ist gefährlich und da muss jetzt was passieren, bevor sie noch größer un sich ihrer Kraft bewußt wird.
Da gibts jetzt einige Einheiten Benimm.
Die andere ist im Juni 2011 geboren und von anfang an hektisch und immer mit der Einstellung "Ihh, Hilfe Mensch" unterwegs.
Die muss auch jetzt dran gewöhnt werden, sich überall anfassen zu lassen - Immer zu dritt beim Schmied ist keine lösung, das ganze muss jetzt mal ins reine gebracht werden. Anfassen ist ok, solange es nicht weiter als bis zur Schulter geht. im Sommer soll sie vorgestellt werden, also wäre es noch schöner als sowiso schon, wenn sie sich entspannt überall anfassen lässt. Ist ja auch ein vorteil im hinblick aufs anreiten
Klar ist das bei beiden Arbeit, weil so jung - aber da führt kein Weg dran vorbei, wenns nicht beim anreiten knallen soll.
Plondyne, es ist ja fast schade, dass die Kutsche so gut zu minimi passt
