Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 14:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 521 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 35  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2012, 19:27 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Sagt mal, woher weiß ich denn, wieviel Zitronenaroma mein Kuchen (Plätzchen und Kuchen sind ja irgendwie verwandt :-D ) braucht?
Möchte gerne einen Zitronenkuchen backen und habe mangels frischer Zitronen auf Zitronenaroma und Citroback (ähnlich geriebener Zitronenschalen) zurückgreifen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2012, 19:29 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 18:52
Beiträge: 132
Isjaki, kannst du mir das Rezept von den Schokomakronen und den Haselnussbrötlen geben?

Ich hatte im letzten Jahr ein verdammt leckeres Keksrezept mit Eischnee, gerösteten Haselnüssen, und Schokoladenraspeln, finde aber das Rezept nicht mehr. Von der Konsistenz und dem Aussehen her ähnelten sie Kokosmakronen. Kennt jemand von euch vielleicht zufällig ein entsprechendes Rezept?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2012, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
Snickerdoodles (ergibt ca. 40 Stück)

225 g weiche Butter
140 g Zucker
2 L-Eier, leicht verquirlt
1 Päckchen Vanillezucker
400 g Mehl
1 TL Natron
1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
1 Prise Salz
50 g Pekannüsse, fein gehackt

Für den Zimtüberzug:
1 EL Zucker
2 EL Zimt

Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen, dann Eier und Vanillezucker zugeben. Mehl, Natron, Muskatnuss und Salz darübersieben. Die Pekannüsse unterrühren. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Für den Zimtüberzug Zucker und Zimt in einem tiefen Teller mischen.
Aus dem Teig esslöffelgroße Portionen abstechen und zu Kugeln formen. Jede einzeln in der Zimtmischung wälzen und mit ausreichendem Abstand auf die Bleche setzen. Die Plätzchen 10-12 Minuten backen und 5-10 Minuten auf den Blechen ruhen lassen. Auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2012, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
danke :rosawolke: :rosawolke: :rosawolke: :rosawolke:

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Danke!

kleiner_Hase: die genauen Mengenangaben weiß ich leider nicht, das muss ich erst bei meiner Oma im Kochbuch nachschauen, wenn ich mal daheim bin.

Also das Rezept besteht im Großen und Ganzen in beiden Fällen hauptsächlich aus Eischnee und Puderzucker (die Mengenangaben müssten gleich sein wie für diesen "kleber", mit dem man Lebkuchenhäuser zusammenpappt), wo dann jeweils Schokoraspeln für die Schokomakronen und fein geriebene Haselnüsse für die Haselnussbrötle dazugegeben werden. Wir benutzen normal keine Oblaten für drunter, da die bei uns keiner mag.
Bei den Haselnussbrötle am Anfang etwas vom Zucker/Eischnee Gemisch wegnehmen und aufheben, damit man nachher oben nen kleinen Klecks draufmachen kann um da als Deko noch eine ganze Haselnuss draufzukleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 18:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 18:52
Beiträge: 132
:thxs: Damit kann ich was anfangen. Im Prinzip also Kokosmakronen mit Schokolade anstatt mit Kokos?

Das wird demnächst mal ausgiebig getestet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
snickerdoodles hergestellt. schmecken mega-lecker. :thxs:

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2012, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ohh ich freu mich auch schon wieder aufs Kekse backen! Aber ich fange erst am 1.12 an :-|

Hat jemand ein gutes Rezept für Kokosmakronen? Meine sind immer zerlaufen :-?

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2012, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
whippy hat geschrieben:
Sagt mal, woher weiß ich denn, wieviel Zitronenaroma mein Kuchen (Plätzchen und Kuchen sind ja irgendwie verwandt :-D ) braucht?
Möchte gerne einen Zitronenkuchen backen und habe mangels frischer Zitronen auf Zitronenaroma und Citroback (ähnlich geriebener Zitronenschalen) zurückgreifen müssen.


Steht das nicht auf der Packung? Ansonsten würd ich in einen Kuchen ein so ein Beutelchen reinwerfen

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2012, 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Ich hab mich jetzt auch entschieden und alle Zutaten gekauft, Termin zum backen mach ich dann spontan.

Ich mach Schwarz-weiss-Gebäck, Springerle, Wibele und kleine Mohnstrudel-Plätzchen

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2012, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Ich habe am Sonntag schon angefangen, mit dem Rezept von S. 9 für Ausstechplätzchen.

Mir, Mann und Kind_1 schmecken sie gut! Da mache ich morgen noch 'ne Ladung von. Ich habe mir noch Lebensmittelfarbe gekauft und dann mache ich morgen bunten Guss.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2012, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich habe letzte Feenspitzen gemacht, die sind sooo lecker...
Bestehen aus dünnem Teig, darauf kommen Toffifee, darauf Baiser.
Rezept bei Chefkoch:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1507311256116728/Feen-Spitzen.html

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2012, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Boa...
das liest sich aber unverschämt lecker...

Das Rezept hab ich mir dann mal eben nach Hause geschickt- muss ich auch mal ausprobieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2012, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Das IST unverschämt lecker... der Teig eben auch sehr leicht, und mit dem Baiser obendrauf... :rosawolke: und auch einfach zu machen, nur der Teig klebt halt sehr da muss man das beachten, den mit der Folie auszurollen, oder ich drücke ihn auch oft mit der Hand flach. was man beachten muss und da aber nicht bei steht: Wenn die 15 minBackzeit um sind, ist der untere Teig nicht fest. Macht nichts, abkühlen lassen, wenn er abgekühlt ist, ist er fest.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plätzchenbacken fängt an
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2012, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Hat jemand ein gutes, erprobtes Rezept für Nuss-Makronen? Mein Mann wünscht sich die, und als ich mich letztes Jahr dran versucht habe, sind die so fest geworden, dass man sie nicht mehr essen konnte...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 521 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 35  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de