Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5869 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244 ... 392  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012, 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Danke für Eure Einschätzung - bestärkt mich im Glauben, dass das eher nix für mich ist :wink:

Ich habe als letztes Jane Austens "Anne Elliot" gelesen, fand es aber bei Weitem nich so gut wie Stolz und Vorurteil, musste mich doch ziemlich durchquälen.

Jetzt bin ich angefangen mit "Leben bis zum Schluss: Abschiednehmen und würdevolles Sterben, eine persönliche Streitschrift" von Petra Thorbrietz.
Inhalt: Wie ist es, plötzlich damit konfrontiert zu werden, bald einen geliebten Menschen zu verlieren? Wie ist es, mit ihm und für ihn um ein würdevolles Sterben zu ringen?
Petra Thorbrietz hat es erlebt. In einem außerordentlichen, persönlichen Dokument des Abschiednehmens erzählt sie mit großer sprachlicher Sensibilität von der bedingungslosen Liebe und dem Verlust, vom Ringen mit dem Sterben, dem Hoffen auf das Leben, von der Wut und der Verzweiflung, von Augenblicken der Nähe, von der Vorbereitung auf den Tod und der Zeit danach.
Leben bis zum Schluss ist aber auch eine leidenschaftliche Streitschrift, ein Weckruf an uns alle, sich endlich mit dem würdevollen Sterben und dem Recht auf den eigenen Tod auseinanderzusetzen. Denn wir müssen uns selbst darum kümmern, wie wir und unsere Lieben sterben wollen. Für Thorbrietz ist die aktive Sterbehilfe dabei kein akzeptabler Weg. Eine Patientenverfügung zu unterzeichnen, reicht allein auch nicht aus. Die meisten Ärzte verstehen zudem nichts vom Sterben. Und Schmerztherapien in Deutschland sind immer noch eine Katastrophe. Die Liste der Gründe, sich dem Tabu-Thema Nr. 1 endlich zuzuwenden, ist lang. Wir würden nur gewinnen: an Rechtssicherheit, vor allem aber an bewusster Freude am Leben, am Leben bis Schluss.


Das Buch gefällt mir sehr bislang, klug geschrieben, gibt einem viele Denkanstöße und ist streckenweise so persönlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
So, bin endlich mit "Solange die Nachtigall singt" von Antonia Michaelis fertiggelesen. Saß da jetzt fast vier Wochen dran ... war einfach nicht in der Stimmung und hab allgemein wenig gelesen, aber übers Wochenende hab ich die komplette zweite Hälfte gelesen, war sehr gut, Rezension bei den Eulen folgt ^^

Im Moment lese ich noch ein Jugendbuch, das ich nach Jahren mal wieder lesen wollte (manchmal packt mich einfach die Nostalgie :rosawolke: ) und danach wage ich mich mal auf Neuland vor uns lese ein Sci-Fi-Buch :|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich wollte Dich letzten schon fragen, wie das Michaelis Buch war, hab´s dann aber wieder vergessen :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Dann ist ja jetzt alles gut ^^

Ich fange heute mit "Messias-Maschine" von Chris Beckett an.
Bin gespannt, einer meiner ersten Ausflüge in die Welt der Sci-Fi :|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich lese jetzt nebenher " 'Sorry wir haben uns verfahren' - Kurioses aus der Bahn" von Antje Blinda und Stephan Orth. Das ist so geil :hu: Ich lag gestern abend lachend im Bett :alol: Das ist echt ein Schmankerl für mich mit meiner Hassliebe zur Deutschen Bahn :wink:

Inhalt: Wirre Durchsagen, verfehlte Bahnhöfe, nervige Mitreisende: Wer viel mit der Bahn unterwegs ist, erlebt überall auf der Welt jede Menge Schikanen auf Schienen, aber manchmal auch erfrischend schlagfertiges Personal. Hunderte Leser haben ihre besten Anekdoten an SPIEGEL ONLINE geschickt – herausgekommen ist die perfekte Lektüre für lange und kurze Zugfahrten. Speziell dann, wenn es mal wieder länger dauert als geplant und Durchsagen wie diese zu hören sind: »Verehrte Fahrgleise, wir bedanken uns für die Verspätung und entschuldigen uns für Ihre Reise mit der Bahn!«


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 12:44 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
:-D
Wir haben ja im Intranet der Firma eine Seite, wo lustige Sprüche gesammelt werden (und dann ejden Tag ein anderer auf der Startseite eingeblendet), da hats auch ganz viele von der Deutschen Bahn dabei...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Das klingt nach einem Buch, das mir auch gefallen könnte, Milli :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 20:04 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hab mich jetzt doch mal zu "Jeder stirbt für sich alleine" von Hans Fallada durchgerungen, allerdings bis jetzt quäle ich mich noch durch die Seiten, hab nach über einer Woche erst 160 Seiten, andere Bücher hab ich in der Ziet durch...
Bisher stören mich vorallem die BEschreibungen der Charaktere, die wirken alle so unrealistisch einfach gestrickt...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Das hab ich leider auch abgebrochen nach etwa der gleichen Seitenzahl :keineahnung: Ich kam da überhaupt nicht rein, es war so lahm... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012, 18:27 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Zur Aufmunterung hab ich jetzt Small World von Martin Suter dazwischen geschoben, bin aber entschlossen den Fallada danach weiter zu lesen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012, 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:49
Beiträge: 8879
Wohnort: BaWü-HN
ich hab jetzt noch dem neuen Lara Adrian von nele Neuhaus tiefe wunden gelesen.
heute bringt mir mein Mann das nächste mit. hab ja genug Zeit zum lesen hier.
er bekommt ja heute den 6.Fall geschenkt.

_________________
Sterne fallen nicht vom Himmel, sie werden geboren
16.11.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012, 07:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 16:24
Beiträge: 107
"Vincent" von Joey Goebel hat mir sehr gut gefallen.
Ein milliardenschwerer Medienmogul hat die Nase voll von der miserablen oberflächlichen "Kunst" in Film und Fernsehen und beschließt, eine Akademie für besonders begabte Kinder zu gründen und diese zu exzellenten Künstlern heranzubilden. Der talentierteste Schüler, der siebenjährige Vincent, bekommt in seinem jungen Alter bereits einen Agenten an seine Seite gestellt. Dessen Ziel: Vincents Leben so zu manipulieren, dass er stets einsam und unglücklich bleibt - unter der Prämisse, dass echte Kunst nur aus Leiden entstehen kann.
Sprachlich ganz toll, teils witzig, teils traurig und zum Nachdenken anregend. Tolles Buch, habe mir jetzt gleich "Freaks" vom selben Autor bestellt.

"Sein letzter Wille" von Harlan Coben, kurzweilig, aber trotzdem spannend, ging in einem Rutsch durch. Allerdings war mir die Hauptperson stellenweise dann doch ein bisschen zu cool und rambo-mäßig unterwegs.

Als nächstes liegt hier "Die Nacht am Strand" von Anita Shreve, mal wieder etwas ganz anderes.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
"Vincent" landet auf meiner WL, vielen Dank dafür :thxs:


Zuletzt geändert von Milli am 31. Oktober 2012, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012, 10:43 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
danke für den Hinweis auf das neueste Neuhaus-Buch.
Habe eben in Amazon geschaut und feststellen müssen, dass es das nur als gebundene Ausgabe gibt.
wieso wird die jetzt als gebunden veröffentlicht? Geldgeier, der Verlag!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:47
Beiträge: 3788
Wohnort: Bitburg/ Trier
Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen ... Ja toll, doppelter Preis u wie sieht das denn im Bücherregal in einer Reihe aus?!
Naja habe auch erstmal nur auf der wl. Heute habe ich Tiefe Wunden beendet. Das hat mir gut gefallen u endlich siezen die zwei sich nicht mehr!! ;-)
Nun geht's an Schneewittchen muss sterben, dem eilen ja einige Vorschusslorbeeren voraus, bin gespannt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5869 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244 ... 392  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de