Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Halllo!
Heute kam meine neue Schermaschine,eine günstige von ebay!
230 V; 50 Hz ; 320 Watt
Soweit Norm...
Als ich anfangen wollte zu scheren ging gar nichts!
Die hat die Harre mehr zerzaust und rausgerissen als alles andere..
Ausseinander gebaut nochmal geölt, Schraube justiert-nix hilft!
Pferd wurd schon ganz nervig weils wohl unangenehm war, hab dann aufgehört
Nun meine Frage kann es sein das die Scherblätter nur stumpf sind von Haus aus?
Weiss jetzt nicht ob ich die schärfen soll, oder gleich zurückbringen?
Auf die Nachfrage beim Händler kam nur wenns dickes Fell ist kanns schon sein das sie öffter drüber müssen-
eigentlich ja nicht bei Pferden :keineahnung:

:thxs:

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
was ist es denn für eine ? meine (sauteure) machte das ähnlich, da hatte ich die scherblätter damals einfach nicht richtig drin

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
http://www.ebay.de/itm/160901158025?ssP ... 1497.l2649

DIe ist das!
Hmm hab die wirklich nicht nur 1x ausseinander gebaut...
LG

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:50 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
meine Isländer - seeeehr dickes Fell - schere ich mit einer 300 EUR-Schermaschine, Constructa, vorher hatte ich Heiniger.
Mit Doppelscherblatt mit Stellschraube, so ein Gerät.
Mit dem richtigen Scherblatt setze ich trotzdem nur einmal an und ziehe dann durch, das Fell ist ab! Egal wie dick, nur da wo kreuz und quer wächst, an Wirbeln, da muss man mehrmals drüber.

Zersausen und ausreißen hört sich an, als wäre die Schraube nicht richtig gewesen, entweder zu fest oder zu locker. Normalerweise dreht man bis an Anschlag, und dann Viertel bis halbe Umdrehung zurück lockern.

Dann ist entscheidend, was das Scherblatt für eine Zinkenanzahl hat. Mit Isländerscherblatt krieg ich den Hafi mit dem dünneren Fell nicht geschoren, das packt einfach nicht. Umgekehrt schere ich mit den dünneneren Zinken nur ganz schlecht die Isländer.

Ein Scherblatt sollte 6 - 10 x scheren aushalten, kommt drauf an, wieviel Du abscherst, ganzes Pferd, oder nur Teile, Puschelisländer oder dünneres Fell. Danach lässt man nachschleifen.

Mit einer gescheiten Pferdeschermaschine darf es auf jeden Fall nicht sein, dass man mehrmals drüber muss, um das Fell überhaupt wegzubekommen.
ich hab die: http://www.agrargigant.de/neu-pferdesch ... nta-4.html


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Also bei der Schermaschine ist in der Schraube eine Spirale...
Wenn ich richtig zu drehe wird die schnell warm

Lg

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:57 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
man dreht sie VOR dem anmachen zu, so dass man auf Widerstand stösst, und dann wieder auf, 1 Viertelumdrehung.
Dann anmachen und probieren, dann eventuell nochmal viertel Drehung.

so war es sowohl bei der Heiniger, wie auch bei der jetzt.

Hast Du auch Öl auf die laufen Scherblätter getan und einarbeiten lassen?


ganz ehrlich, bei 50 EUR, wäre ich aber skeptisch, der Preisunterschied zu einer guten Maschine begründet sich wahrscheinlich in der Art, wie der Motor läuft. Meine schert z.B. auch nasses Fell wie Butter.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Denke auch da wird der Unterschied liegen...
Aber meine haben noch nicht wirklich dichtes Fell...
Nass muss die auch nicht scheren, die soll nur irgendwie scheren...

LG

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 19:19 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ich würd auch mal an der feststellschraube drehen und dann wieder schauen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 19:21 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
ich hatte mal ne Moser-Hundeschermaschine geliehen und habe versucht, damit dem Isländerpuschels einen Rallyestreifen zu scheren, ich hab für ein Pferd 2 Stunden gebraucht, und dann aufgegeben *g*.

lieber eine gescheite Maschine von jemand ausleihen oder einen Scherservice bestellen, als sich mit so einem Teil rumzuärgern.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 08:13 
Offline

Registriert: 20. April 2009, 11:00
Beiträge: 152
ich hab die vom krämer, also sicher nicht das topmodell auf dem markt. die ist im frühjahr durch den isiplüsch durch wie das heiße messer durch die butter. ist aber auch als "für vieh geeignet" oder so ähnlich deklariert ...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich habe gelernt das Schermaschinen "pfeifen" müssen um richtig zu scheren.

Meine Lister muss ich auch immer mit der Schraube hin und her drehen bis ich den Pfeif-Ton höre, dann klappts super. Wenn ich den nicht höre habe ich Kraut und Rüben so wie du das beschreibst [smilie=timidi1.gif]

Ist ein ganz heller Pfeifton, wenn du ihn hörst weist du was ich meine.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich hab auch die von Krämer (Showmaster) und die ist seit Jahren TOP!

solche Probleme hatte ich damit noch nie und superteuer war die ja auch nicht...

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 10:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
das mit dem wieviel man die schermaschine and er schraube drehen msus ist gaube ich von herstelelr zu ehrstelelr unterschiedlich, bei ner hauptner musste ich 1,25umdrehungen machen lt hersteller. die war so eingestellt und da habe ich auch noch nie was dran geändert...normales warmblutplüsch :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
HAb das Sch**** Teil jetzt wieder weggeschickt

Unsere Koversation:
Hallo!Ich hab bei ihnen eine Schermaschine ersteigert und auch sehr schnell erhalten!Leider schert die Maschine nicht korekt!D.H man muss 10 mal über eine Stelle gehen um das Fell halbwegs gut abzubekommen!Hätte gerne ein Feedback, leider ist auch keine deutsche Beschreibung dabei!anderfalls möchte ich eine Rücknahme einleiten!Mfg

Sehr geehrter Herr Frau georg,vielen Dank für Ihre Nachricht.Es kommt auf das Tierfell und auf die Dichte des Felles an. Es kan guit sein, dass Sie dann ofteres drüber scheren müssen.Sollten Sie noch weitere Fragen haben, sind wir jederzeit gerne für Sie da.

Hallo! Bei einer für Pferde geeigneten Maschine muss man nur einmal drüber scheren und nicht 10 mal und dann ist immernoch alles unregelmässig und zerzaust! Mein Pferd soll nacher nicht aussehen wie ein Spanischer Strassenhund! Ich möchte die Maschine zurückschicken und mein Geld zurück! Das ist auch mein gutes Recht, ansonsten geht die Sache zum Anwalt! Mfg

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
:ashock:

Ui...
da biste aber schnell "unfreundlich" geworden, finde ich!

Ich fand die Rückantwort von denen jetzt echt nicht unfreundlich o. unmöglich.
Die haben halt ihre Meinung geschrieben- dass das für dich nicht akzeptabel ist,
hättest du m.M.n. auch etwas sachlicher verpacken können.

Na ja, wenn du das Geld zurück hast,
ist das Thema ja zum Glück für dich durch...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de