Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 25. Mai 2025, 05:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Singvogel hat geschrieben:
Snoeffi hat geschrieben:
Mal ne Frage: Gehen Eure Pferde denn eine sichere Traversale im Schritt oder probiert Ihr es gleich im Trab?


Und ich erhöhe um ein: Gehen eure Pferde denn sicher Travers im Schritt und Trab auf dem ersten und zweiten Hufschlag, bevor ihr anfangt zu traversieren? :wink:


Ich fange die Seitengänge alle gerne gleich im Trab an, weil meinen blütigen Pferden eine schwunghafte Bewegung sehr entgegen kommt und ich so wenig wie möglich im Schritt rumtüddeln möchte, um den angeborenen sehr guten Schritt mit viel Übertritt nicht kaputt zu machen. Dann erarbeite ich Travers auch nicht notwendigerweise auf der geraden, sondern spiele immer mal wieder mit wenigen Tritten auf der Zirkellinie, wo ich auch Schulterherein erarbeite. Traversalen (und im Übrigen schon viel früher in der Grundausbildung das Schenkelweichen) wiederum fange ich anfangs nie von der Bande weg an. Da gehe ich immer auf die Mittel- oder eher sogar Viertellinie und bewege mich in Richtung Bande, was ja auch typisch in den kleinen M Dressuren vorkommt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
allrounder hat geschrieben:
Ich fange die Seitengänge alle gerne gleich im Trab an, weil meinen blütigen Pferden eine schwunghafte Bewegung sehr entgegen kommt und ich so wenig wie möglich im Schritt rumtüddeln möchte, um den angeborenen sehr guten Schritt mit viel Übertritt nicht kaputt zu machen. Dann erarbeite ich Travers auch nicht notwendigerweise auf der geraden, sondern spiele immer mal wieder mit wenigen Tritten auf der Zirkellinie, wo ich auch Schulterherein erarbeite. Traversalen (und im Übrigen schon viel früher in der Grundausbildung das Schenkelweichen) wiederum fange ich anfangs nie von der Bande weg an. Da gehe ich immer auf die Mittel- oder eher sogar Viertellinie und bewege mich in Richtung Bande, was ja auch typisch in den kleinen M Dressuren vorkommt.


Original in dieser Weise läßt mich meine RL auch die Seitengänge erarbeiten.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
Aaaalso ich möchte etwas zu meiner Verteidigung sagen.

Vorweg NEIN die Rübe geht keine korrekten Schritttraversalen und auch kein korrektes Travers.
Fakt ist, bis zu dem Lehrgang am WE hab ich da im Traum nicht drüber nachgedacht.

Ich arbeite den viel in Schenkelweichen und schulterherein das macht er mittlerweile in Schritt und Trab wirklich gut! Mein Problem ist, dass ich kaum Unterricht habe.

Am WE war wie gesagt Lehrgang mit einem Richter und ich vermute, er hat die Rübe älter eingeschätzt. Bei seiner ersten Ansage ich solle traversieren hab ich angehalten und darauf aufmerksam gemacht, dass der erst 4 ist und dass wir das noch nicht gemacht haben.
Er meinte das sei kein Problem, wenn der korrekte SH kann kann man damit Problemlos anfangen, denn das sei die Mutter aller Seitengänge. Wir haben es dann eben wie auf dem Video probiert und ich finde es hat rein garnichts mit traversieren zu tun was wir da tun!

Werde jetzt langsam damit anfangen, aber erst im Schritt und travers und dann darauf aufbauen. Ich bin ein großer Freund von Seitengängen, aber ich habe noch nie so eine junges Gemüse darin ausgebildet. Entsprechend bin ich eigentlich sehr vorsichtig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 12:57 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
allrounder hat geschrieben:
Singvogel hat geschrieben:
Snoeffi hat geschrieben:
Mal ne Frage: Gehen Eure Pferde denn eine sichere Traversale im Schritt oder probiert Ihr es gleich im Trab?


Und ich erhöhe um ein: Gehen eure Pferde denn sicher Travers im Schritt und Trab auf dem ersten und zweiten Hufschlag, bevor ihr anfangt zu traversieren? :wink:


Ich fange die Seitengänge alle gerne gleich im Trab an, weil meinen blütigen Pferden eine schwunghafte Bewegung sehr entgegen kommt und ich so wenig wie möglich im Schritt rumtüddeln möchte, um den angeborenen sehr guten Schritt mit viel Übertritt nicht kaputt zu machen. Dann erarbeite ich Travers auch nicht notwendigerweise auf der geraden, sondern spiele immer mal wieder mit wenigen Tritten auf der Zirkellinie, wo ich auch Schulterherein erarbeite. Traversalen (und im Übrigen schon viel früher in der Grundausbildung das Schenkelweichen) wiederum fange ich anfangs nie von der Bande weg an. Da gehe ich immer auf die Mittel- oder eher sogar Viertellinie und bewege mich in Richtung Bande, was ja auch typisch in den kleinen M Dressuren vorkommt.



genau so möchte ich das auch mal Unterschreiben , so mache ich das auch - am besten gar nichts im Schritt weil im blödesten fall macht man sich damit den Schritt kaputt wenn man einen kribbeligen hat .
Ich mache das immer direkt von der Mittellinie zur Bande hin und dann immer anfangs auf der seite wo sie eh lieber Biegung und Stellung wollen .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Ich habe es gelernt erst schulterherein und travers zu erarbeiten und überall einsetzen zu können. als dies mit meiner ponystute klappte sollte ich "einfach mal" im travers durch die ganze bahn wechseln. hä, erstmal kurz knoten im hirn, dann einfach mal gemacht und siehe da unsere erste, laut trainer sehr ordentlich traversale durch die ganze bahn.

so lasse ich auch meine reitschüler die ersten mal traversieren, wenn schultervor und travers sitzen und diese eselsbrücke mit dem travers auf der diagonale klappt meist besser als die direkte aufforderung zu traversieren. da stellen sich die meisten eher erstmal dusseliger an :keineahnung:

LG Claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 13:04 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
allrounder hat geschrieben:
ich so wenig wie möglich im Schritt rumtüddeln möchte, um den angeborenen sehr guten Schritt mit viel Übertritt nicht kaputt zu machen.


Den Schritt macht man kaputt, indem man von hinten gegen die Hand arbeitet, nicht mit korrekt gerittenen Seitengängen und deren Anfängen im Schritt. Und ich habe N U R Pferde mit Blut (Halb- und Dreiviertelblüter), extrem gutem Schritt (der durch Seitengänge im Schritt immer noch ausdrucksstärker wurde) und tw. sehr viel Schwung.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Singvogel hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:
ich so wenig wie möglich im Schritt rumtüddeln möchte, um den angeborenen sehr guten Schritt mit viel Übertritt nicht kaputt zu machen.


Den Schritt macht man kaputt, indem man von hinten gegen die Hand arbeitet, nicht mit korrekt gerittenen Seitengängen und deren Anfängen im Schritt. Und ich habe N U R Pferde mit Blut (Halb- und Dreiviertelblüter), extrem gutem Schritt (der durch Seitengänge im Schritt immer noch ausdrucksstärker wurde) und tw. sehr viel Schwung.



... außerdem hilft es vielleicht nicht nur dem Pferd, sondern auch dem Reiter, wenn man die Hilfen für eine Traversale erst einmal im Schritt übt.

Aber wenn das auf dem Video sowieso ein erst 4-jähriges Pferd ist, frag ich mich grundsätzlich, was dieser Versuch sollte. Da fehlt in meinen Augen einfach die Grundlage, was Zwergteufel ja auch schon eingeräumt hat. Wieso soll ich mit einem 4-jährigen Pferd Traversalen reiten?

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Snoeffi hat geschrieben:
[

... außerdem hilft es vielleicht nicht nur dem Pferd, sondern auch dem Reiter, wenn man die Hilfen für eine Traversale erst einmal im Schritt übt.



Wir gehen ja wohl davon aus, dass in der Regel ein Reiter, der einem Pferd Traversalen beibringt, diese selbst beherrscht, oder?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
ich habs mit dem Knopf im Schritt erarbeitet... so hatte er genug Zeit seine Füße zu sortieren klappte auch

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wer mag, kann ja hier mal Sigi's Meinung zum Schulterherein im Schritt nachlesen: http://sigiseins.de/?cat=3 (runterscrollen zu Dauerbrenner Schulterherein).
Ich fand seine früheren Ausbildungsbeiträge im Teich immer sehr gut, leider habe hier schon länger nichts mehr von ihm gelesen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 15:32 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
allrounder hat geschrieben:
Wir gehen ja wohl davon aus, dass in der Regel ein Reiter, der einem Pferd Traversalen beibringt, diese selbst beherrscht, oder?

Nö, tu ich nicht. Weil ich das ständig anders sehe. Und weil du in einem ähnlichen Zusammenhang zu mir sagtest
allrounder hat geschrieben:
Du bist aber optimistisch.
geb ich das jetzt mal zurück. :mrgreen:

Für mich wäre der korrekte Weg:
Schüler lernt auf einem gut ausgebildeten Schulpferd SH, Travers, Renvers, Traversalen im Schritt und dann im Trab und Galopp.
Dann kann er anfangen ein Pferd darin auszubilden.
Träumen darf man ja.

Es geht aber auch anders: Ich sehe gerade eine Reitschülerin enorme Fortschritte machen, weil ihre RL dafür sorgt, dass ihr Pferd ihr immer den nächsten Schritt voraus ist. RL bringt ihm SH im Schritt bei, ist es gefestigt, darf die Schülerin es nachreiten, usw. Jetzt sind sie bei Trabtraversalen angelangt und sie sehen wundervoll leicht und geschmeidig aus - praktisch von Anfang an.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Singvogel hat geschrieben:
[Weil ich das ständig anders sehe. Und weil du in einem ähnlichen Zusammenhang zu mir sagtest
allrounder hat geschrieben:
Du bist aber optimistisch.
geb ich das jetzt mal zurück. :mrgreen:



:alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Singvogel hat geschrieben:
Es geht aber auch anders: Ich sehe gerade eine Reitschülerin enorme Fortschritte machen, weil ihre RL dafür sorgt, dass ihr Pferd ihr immer den nächsten Schritt voraus ist.


So hatte mein früherer RL das mit meinem ersten Turnierpferd auch gemacht. Ich hatte 5 Einheiten die Woche bei ihm und wir haben immer zwischen Beritt und Unterricht aufgeteilt, wie es gerade nötig war. Pferd und ich sind so von E-Niveau auf L-Turniererfolge und M-Lektionen zu Hause gekommen. Und ich war stolz wie Bolle über den ersten Außengalopp, den ersten fliegenden Wechsel etc. Kann ich jedem nur empfehlen, so die Möglichkeit besteht.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hat zuerst SH, dann Travers, dann Traversalen gelernt und zwar jeweils zuerst im Schritt.
Das scheint gut funktioniert zu haben und ihr (sehr guter) Schritt hat absolut nicht darunter gelitten.

Meine Große hat leider offensichtlich in einer Hauruck- Aktion als Dreijährige (mit 2 1/2 eingeritten, dann Schulbetrieb, mit 3 1/2 über Winter verliehen und dort zusammengezogen und A- Dressur geritten mit falschen Papieren... :evil: ) sämtliche Seitengänge "gelernt"... :-?
Ergebnis: Jeglichen Versuch von Seitengängen hat sie anfangs mit Steigen beantwortet...
Ich habe es dann jahrelang gelassen und irgendwann aus dem Schritt erarbeitet- Allerdings lief es nie so gut wie gewünscht, da ihr immer etwas die Losgelassenheit gefehlt hat. :?
Letzten Winter habe ich trotzdem nochmal SH angetestet- nur ein paar Tritte- einfach um zu sehen, ob es jetzt klappt: tat es! :ashock: :-D

Kurz: Ich würde das immer wieder über Schritt beginnen, niemals zu früh und auch niemals zu schnell.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2012, 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Thema Seitengänge:

Kann mir da jemand ein gutes Buch empfehlen?
Den Sommer über haben Falko und ich dressurmäßig einige Fortschritte gemacht und im Frühjahr bei einem Lehrgang wurde mir gesagt, dass meiner locker sämtliche Seitengänge lernen könnte, da er sich im Schenkelweichen sehr geschickt anstellte und sich (sobald ich unter Anleitung halbwegs korrekte Hilfen gegeben habe [smilie=timidi1.gif] ) schnell deutlich verbesserte.
Im normalen Reitunterricht machen wir viel Schenkelweichen und ich würde sehr gern ein bisschen weitermachen.

Was Seitengänge betrifft, fehlt mir aber einiges an theoretischem Wissen, daher meine Frage nach guter Literatur, um mir das alles mal anzulesen. Allein auf dem Pferd rumexperimentieren werde ich natürlich nicht :wink: Aber wenn wir im Unterricht da eventuell mal was machen, wäre es wohl von Vorteil, zumindest theoretisch eine Ahnung zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de