Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2012, 22:54 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
Hallo!

Ich würde mir gerne ein Lammfellpad zulegen und finde irgendwie nicht das, was ich will...

Es soll:
- druckausgleichend wirken
- unter der Schabracke verwendet werden können, sprich am besten ein Pad ohne Fellrand, wie dieses: http://www.lammfell.net/products/MATTES ... vorne.html , bei den ganzen Pads dieser Art stört mich allerdings, dass die Schlaufe zum Befestigen so weit hinten ist, das heißt die Schabracke kann erst weiter hinten anfangen und ein Stück des Pads guckt entweder raus oder die Schabracke wird durch die Schlaufe etwas geknickt... das finde ich doof, denn ich möchte, dass das Fell so wenig, wie möglich sichtbar ist... eventuell gibts vielleicht auch Pads die ohne Befestigung halten?!
- eine Wirbelsäulenfreiheit haben, daher gefallen mir die Pads von Mattes tendenziell schon gut.
- nicht zu dick sein, da ich nicht so weit vom Pferd weg sitzen will
- eine gute Lammfellqualität haben

Wie gesagt, die Mattes-Pads gehen definitiv in die richtige Richtung, bis auf die Befestigungsproblematik.
Daher käme auch dieses Fell in Frage: http://www.e-shop-direct.com/eshop/pike ... rlage-235/ , allerdings ist das wirklich hauptsächlich nur eine Unterlage und von daher vielleicht nicht so gut in puncto Druckentlastung. Hat auch keine Wirbelsäulenfreiheit, ist aber auch dünner, als die gängigen Pads.

Am idealsten wäre natürlich direkt so eine Schabracke mit festangenähten Fell. Allerdings stört mich daran, dass man das Fell ja gezwungenermaßen häufiger waschen muss als vielleicht nötig wäre, wenn die Schabracke eben durchgeschwitzt ist, was das Fell auf Dauer ja doch strapaziert. Daher bräuchte man dann schon mehrere Schabracken davon und das wird teuer... Außerdem: was ist dann mit meinen ganzen Schabracken??? [smilie=timidi1.gif] :wink:

Also wenn jemand einen Tipp für ein qualitativ hochwertiges Lammfellpad hat, das nicht zu dick ist und gut unter einer Schabracke zu platzieren ist, immer her damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2012, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
ruf doch mal beim Mattes an und frag nach ob er Dir das Pad nach Deinen Wünschen (z.B. ohne die Schlaufe) anfertigen kann. die sind da eigentlich recht flexibel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2012, 23:16 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
oh ok, danke für den Tipp!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2012, 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Gerne. der sitzt hier bei mir umme Ecke (Fertigung allerdings nicht mehr) und hat mir auch schon mal Muster vorbeigebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2012, 23:50 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
wo ist bei dir umme Ecke?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
das Eskadron-Pad ist mir auch gleich eingefallen, aber es entspricht eben nicht ganz dem, was Du suchst. bei Calevo ist es übrigens noch günstiger - http://www.calevo.com/cgi-bin/calevo/1020325.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich hab ein Lammfellpad von Mattes, das hat gar keine Schlaufen sondern so "Löcher" wie Knopflöcher an einer Bluse. Da führt man die Klettstrupfen von der darunterliegenden Schabracke durch. Das ist total einfach und ebenso genial, weil das Lammfellpad dadurch bombensicher an seinem Platz sitzt und mit der Schabracke verbunden ist, ergo Schabracke und Pad sich nicht gegenseitig verschieben und außerdem hat man weniger Strippen am Pferd bzw. Sattel.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 13:34 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
lucky-nadine hat geschrieben:
ich hab ein Lammfellpad von Mattes, das hat gar keine Schlaufen sondern so "Löcher" wie Knopflöcher an einer Bluse. Da führt man die Klettstrupfen von der darunterliegenden Schabracke durch. Das ist total einfach und ebenso genial, weil das Lammfellpad dadurch bombensicher an seinem Platz sitzt und mit der Schabracke verbunden ist, ergo Schabracke und Pad sich nicht gegenseitig verschieben und außerdem hat man weniger Strippen am Pferd bzw. Sattel.



ja, dieses Pad habe ich auf der Homepage von Mattes auch gesehen. Aber: ich will das Pad ja unter die Schabracke also direkt auf den Rücken legen und dann bringt dieses Loch ja leider nichts :asad:


In die Richtung geht dann auch das Pad von Eskadron. Da werden auch die Schlaufen durch eine Befestigung am Pad durchgezogen, ermöglich aber auch gleichzeitig, dass das Pad unter der Schabracke angebracht werden kann...
Also eigentlich schon genau das, was ich suche, aber ich bin mir einfach nicht sicher, ob das wirklich auch so druckausgleichend wirkt, wie die Pads von Mattes, da es doch einfach dünner ist.

Wobei es mir ja auch recht wäre, wenn es nicht so dick ist, damit mein Sattel nicht so sehr geweitet werden muss. Den hab ich erst vor einem Jahr bekommen und mein Pferd hat sich seitdem in der Rückenmuskulatur deutlich verbessert und wird immer mehr und da will ich mir dann doch noch ne Weile die Möglichkeit erhalten, dass der Sattel weiter gemacht werden kann... nicht, dass ich nächstes Jahr gleich wieder nen neuen brauche, weil nix mehr geht.

Hmmm, ich weiß auch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Nimm das von Eskadron und scher mit einer Schermaschine eine WS-Freiheit hinein, klappt gut! :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 17:39 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
:ashock: :-D und das funktioniert wirklich?? hast du das schon mal gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Nicht bei dem Eskadron, aber bei anderen Lammfellpads ja. Sieht zwar je nach Talent nicht so schön aus, aber erfüllt seinen Zweck....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2012, 18:55 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
ok, gut zu wissen :-D

das wäre vielleicht wirklich eine Option!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2012, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ah... jetzt hab ich's auch kapiert, dachte du wolltest das Pad zwischen Schabracke und Sattel klemmen, wie die meisten.

Für den Fall wie du das wünschst, hab ich ne Schabracke, wo das Fell schon drunter ist. Auch von Mattes. Sitzt super, war aber ar*** teuer.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2012, 11:47 
Offline

Registriert: 4. April 2010, 17:23
Beiträge: 128
lucky-nadine hat geschrieben:
ah... jetzt hab ich's auch kapiert, dachte du wolltest das Pad zwischen Schabracke und Sattel klemmen, wie die meisten.

Für den Fall wie du das wünschst, hab ich ne Schabracke, wo das Fell schon drunter ist. Auch von Mattes. Sitzt super, war aber ar*** teuer.



Hm ja, diese Schabracken sind natürlich optimal, keine Frage. Aber wie du schon gesagt hast, sind die leider wirklich sehr teuer und mich stört halt, dass man die ja dann doch recht häufig waschen muss, wenn die Schabracke eben durchgeschwitzt ist. Das ist ja für das Fell auf Dauer auch nicht so gut. Das heißt, man bräuchte am besten mehrere davon und das kann und will ich mir momentan nicht leisten.


Habe jetzt noch dieses Pad gefunden: http://www.claudiassattelkammer.net/pro ... nfrei.html
Da scheint die Befestigungsschlaufe weiter vorne zu sein als bei den Mattespads, was ich besser fände.

Allerdings mache ich nach jedem Reiten meine Schabracke zum Trocknen ab und ich weiß daher nicht, ob mich das auf Dauer nicht nervt, wenn ich jedes Mal beim Satteln neben der Schabracke auch noch das Pad festbasteln muss und dann auch noch zwei Schlaufen unterzubringen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lammfellpad gesucht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2012, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich habe eins von Mattes und habe die Schlaufen abgeschnitten, passt seit Jahren 1a.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de