Lexi hat geschrieben:
Für unsere Katzen sind schon immer Tische in jeder Form tabu, ebenso Arbeitsflächen in Küche und Waschraum, Wäschekörbe, Betten und seit das Baby im Haus ist auch Krabbeldecke, Wippe, Bettchen, Laufställchen, Kinderwagen (also alles was mit Baby zu tun hat).
Der Kater kennt die Worte "Nein!" "Ab!" "Runter!" und nimmt auch die Beine in die Hand, wenn sein Name etwas schärfer ausgesprochen wird.
Das klappt wunderbar!
Ganz genau so, teilweise in verbindung mit einer Blumenspritze, wobei die scharf gesprochenen Worte meistens schon reichten. Mittlerweile kennt er sein Revier.
Er hat aber nie versucht, auf die Küchenzeile oder den Tisch zu springen, auf dem alten Sofa durfte er liegen, auf dem neuen nur mit Decke. Da war Konsequenz gefragt, ihm das nach 4 Jahren Sofaschlafen beizubringen! War aber im Endeffekt kein Problem, er wartet, bis seine Decke da liegt und dann kommt er!
Wenn die Decke nicht da liegt, läßt er sich auf seinen Platz schicken, wie ein Hund...

Dann ist er zwar motzig, schielt aber immer drauf, wann die Decke kommt!
Katzen kann man erziehen, jedenfalls grundsätzliche Dinge, dressieren ist was anderes! Man muss nur konsequent sein und genau wissen, was das Ziel ist!
Und wenn du nicht willst, dass er sich zwischen die Reinigungsmittel legt, dann leg etwas Alufolie (nicht glattgestrichen!) auf den Boden, das mögen sie gar nicht, oder streu etwas Pfeffer aus...

Strafen kannst du eine Katze nicht, aber unerwünschte Sachen für ihn unbequem und unattraktiv machen!
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)