Hallo Grandessa,
hilft gewaschenes, nasses Heu denn da nicht evtl.? (upps überlesen sorry)
Also bei uns war es so, dass wir in Urlaub (im August) waren mit den Pferden (im Norden) und er einen Tag, als ich ihn von der Wiese holte diese gelben klebrigen Eier an den Voderbeinen hatte, ich habe sie zwar gleich abgepult, aber ich hatte ein ungutes Gefühl danach.
http://www.virbac.de/497-0-seite-1.htmlDie Anzeichen waren im Herbst genau wie bei normalen Wurmbefall, unentspannt beim Reiten, unleidlich, dünner als sonst, matteres Fell, Kotwasser, nerviges Gemüt, allgemeines Unwohlsein.
Da ich vorgewarnt war hatte ich mich schlau gemacht über Magendasseln und wie man da und vor allem wann man entwurmt.
Das habe ich dann zusätzlich zu der normalen Wurmkur gemacht.
Da man in der Kotprobe eh erst im Frühjahr was nachweisen kann und ich nicht so lange warten wollte, habe ich es so gemacht und dann im Frühjahr einen Kontrollkotprobe untersuchen lassen.
Die Probe war in Ordnung, allerdings blieb das Kotwasser und da er immer schon mal auch vorher Kotwassser gehabt hatte, das bei Stress mehr wurde, habe ich mir gedacht das er evtl. durch den Magendasselbefall und die Wurmkuren verstärkt Magen(schleimhaut) beschwerden hat.
Daraufhin habe ich dann einen dreimonatige Kur mit GastroCare gemacht und siehe da meinem Pferd ging es von Tag zu Tag besser und bald war er wieder der Alte, ohne Kotwasser!!
Seither machen ich gerne zwischendurch wenn stressige Sachen anstehen (Lehrgänge/Turniere ect.) nochmal eine Gastrocare Kur und siehe da nie wieder Kotwasser gehabt und ich bilde mir ein es tut ihm gut!
Natürlich hätte man einen Gastroskopie machen lassen können, aber ehrlich gesagt wollte ich das meinen Pferd nicht zumuten.
nd Gastrocare ist anderes als Gastroguard kein Medikament.
In extremen Fällen, denke ich wird man um ein Medikament aber nicht herum kommen.
Bei uns hat es so funktioniert.
LG
Poros