Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 20:30 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Hallo liebe Enten und vor allem Jungpferdereiter,


was meiner Meinung nach schon länger überfällig ist, aber nun endlich doch kommt ist die neue Regelung, dass unplatzierte Pferde 7jährig Spf L und M gehen dürfen.

http://www.reiterrevue.de/news/aktuelle-meldungen/Neues-von-der-LPO-2013-Springen-Schnell-und-schoen-882243.html


Mir kommt das gerade sehr entgegen, weil ich gerade den Fall hab, dass mein 6jähriger noch kaum Spf L gegangen ist und normale L Springen doch meist deutlich schwieriger sind als Springpferdeprüfungen.

Ich freu mich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 20:47 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich finde die Stilspringen "auf Zeit super". Das Prinzip der offenen und geschlossenen Prüfungen hab ich noch nciht so ganz verstanden. Wo kann man das nachlesen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 21:01 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Hier zum Beispiel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2012, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Thesa hat geschrieben:
was meiner Meinung nach schon länger überfällig ist, aber nun endlich doch kommt ist die neue Regelung, dass [b]unplatzierte Pferde 7jährig Spf L und M gehen dürfen.
Mir kommt das gerade sehr entgegen, weil ich gerade den Fall hab, dass mein 6jähriger noch kaum Spf L gegangen ist und normale L Springen doch meist deutlich schwieriger sind als Springpferdeprüfungen.


Finde ich auch nicht verkehrt, verstehe allerdings die Logik nicht, mit der hier zwischen Spring- und Dressurpferden unterschieden wird. Dressurpferde-M für unplatzierte 7jährige gibt's ja schon, was wäre so schlimm daran, wenn die auch noch Dressurpferde-L gehen dürften, so sie bislang keine Erfolge haben.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2012, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Alia hat geschrieben:
Thesa hat geschrieben:
was meiner Meinung nach schon länger überfällig ist, aber nun endlich doch kommt ist die neue Regelung, dass [b]unplatzierte Pferde 7jährig Spf L und M gehen dürfen.
Mir kommt das gerade sehr entgegen, weil ich gerade den Fall hab, dass mein 6jähriger noch kaum Spf L gegangen ist und normale L Springen doch meist deutlich schwieriger sind als Springpferdeprüfungen.


Finde ich auch nicht verkehrt, verstehe allerdings die Logik nicht, mit der hier zwischen Spring- und Dressurpferden unterschieden wird. Dressurpferde-M für unplatzierte 7jährige gibt's ja schon, was wäre so schlimm daran, wenn die auch noch Dressurpferde-L gehen dürften, so sie bislang keine Erfolge haben.


Recht hast Du. Dann hätten auch die spät angerittenen noch eine Schnitte. Im Busch darf man Geländepferde L auch noch unplatziert 7-jährige gehen, auch nach alter LPO.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2012, 18:41 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Oder die, die einfach mal länger krank waren. Meiner war 4 jährig Dr.pferde-A platziert, fiel 1 1/2 Jahre aus insgesamt, ist jetzt 6 jährig aber nicht L sicher und nächstes Jahr "muss" ich in die normalen Prüfungen. Dieses Jahr auch schon Dr.pferde-L, weil man mit LK4 kaum A-Dressuren findet. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2012, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Pernod hat geschrieben:
Dieses Jahr auch schon Dr.pferde-L, weil man mit LK4 kaum A-Dressuren findet. :?


:ashock:

wo kommst du denn her?
In NDS und SH/HH kann man viele A-Dr mit LK4 reiten

Holsteiner Zuchtstuten, die bis 5j schon ein Fohlen hatten durften sogar bei den jeweils jüngeren Pferden starten: also Stute ist 5j, hatte ein Fohlen, war startberechtigt in SpPf für 4j. die Idee finde ich auich nicht so schlecht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2012, 21:47 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ja, prinzipiell bin ich sehr dafür, die Prüfungen für 7jährige zu öffnen.

Aber wichtigsten war das aber mMn für die Springpferde, da normale L Springen oft schon wirklich sehr schwierig gebaut sind und wenn du kein A mehr reiten darfst und auch keine Springpferdeprüfungen, dann hast du schnell mal n Problem, das Pferd durch ein L Springen zu bewegen. Die kriegen ja doch mal Angst, wenn die Routine noch nicht da ist. Da gehts erstmal überhaupt nicht um die Schleifenchancen, sondern einfach darum, die Prüfung ohne schlechte Bilder zu beenden.

In ner Dressurprüfung kriegst du vielleicht ne schlechte Note, die Aufgabe ist schwieriger und mehr Versammlung wollen die Richter in ner normalen L auch sehen, dafür ist die schlechte Note auch schon alles, was dir passieren kann.


Prinzipiell wäre es aber nur konsequent gewesen, das Reglement für die Dressurpferde gleich mit zu ändern.


LG Thesa


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 06:13 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
aber thesa ich hab nicht die erfahrung gemacht, dass spf l unbedingt leichter is als ein normales l springen.

aber jetzt in deinem fall, wieso lässt du dich nicht auf 4 zurückstufen? zum m und s reiten hast du doch jetz nächste saison eh keinen??


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
maharani hat geschrieben:
Pernod hat geschrieben:
Dieses Jahr auch schon Dr.pferde-L, weil man mit LK4 kaum A-Dressuren findet. :?


:ashock:

wo kommst du denn her?
In NDS und SH/HH kann man viele A-Dr mit LK4 reiten

Holsteiner Zuchtstuten, die bis 5j schon ein Fohlen hatten durften sogar bei den jeweils jüngeren Pferden starten: also Stute ist 5j, hatte ein Fohlen, war startberechtigt in SpPf für 4j. die Idee finde ich auich nicht so schlecht.


Das ist auch mal eine gute Maßnahme. Hab auch eine zweijährige, bei der ich hin- und hergerissen bin, ob ich die 3-jährig decken lasse, dass sie mit 4 schon mal ein Fohlen hat und sie dann erst in den Sport nehme, oder ob ich sie lieber erst ein paar Jahre reite (wie ihre Mutter) und dann mal ein Fohlen ziehe.

Meine gekauften Stuten hab ich beider erst mit 5 und ungeritten oder erst leicht angeritten bekommen. Da ist man vergleichsweise einfach zwei Jahre mit der Ausbildung hinterher und hat reell nur zwei Saisons Aufbauprüfungen. Ist schade.

In Hessen kannst Du mit LK4 auch lange nach A-Dressuren suchen. Z.T. darf man mit unplatzierten Pferden starten, aber auch nicht immer.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
allrounder hat geschrieben:
In Hessen kannst Du mit LK4 auch lange nach A-Dressuren suchen. Z.T. darf man mit unplatzierten Pferden starten, aber auch nicht immer.


Ich weiß ja nicht, wo Du suchst, aber wenn ich nur auf die Seite vom Turnierbüro Beyer gehe, finde ich jede Menge A-Dressuren, die man mit LK 4 ohne Handicup reiten darf. Und der gute Mann verwaltet ja nur einen Bruchteil aller hessischen Turniere. Klar, darf nicht JEDE A-Dressur in Hessen mit LK4 geritten werden und öfter mal gibt es auch ein Handicup, aber ich behaupte mal, daß ich mit LK4 problemlos 20 A-Dressurstarts hätte haben können, ohne weiter als 30 km einfache Strecke fahren zu müssen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 10:00 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
bisher waren ja auch immer nur die springpferde benachteiligt. in dressurpferde und geländepferdeprüfungen ist das ja erlaubt bis 7 jährig, nur die springpferde dürfen nur bis 6 jährig. und ich finde es in Dressurpferdeprüfungen ja auch nicht soo schlimm , wenn die lektionen sitzen kann ich auch direkt in eine l dressur reinreiten, dabei passiert nix und verprellt werden die pferde dadurch auch nicht so schnell, wie z.b. in spf oder geländepferdeprüfungen. wenn eine lektion nicht klappt ist es ja grundsätzlich erstmal egal, im springen oder gelände wenn sie im oxer liegen schaut die sache schon ganz schnell ganz anders aus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Alia hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:
In Hessen kannst Du mit LK4 auch lange nach A-Dressuren suchen. Z.T. darf man mit unplatzierten Pferden starten, aber auch nicht immer.


Ich weiß ja nicht, wo Du suchst, aber wenn ich nur auf die Seite vom Turnierbüro Beyer gehe, finde ich jede Menge A-Dressuren, die man mit LK 4 ohne Handicup reiten darf. Und der gute Mann verwaltet ja nur einen Bruchteil aller hessischen Turniere. Klar, darf nicht JEDE A-Dressur in Hessen mit LK4 geritten werden und öfter mal gibt es auch ein Handicup, aber ich behaupte mal, daß ich mit LK4 problemlos 20 A-Dressurstarts hätte haben können, ohne weiter als 30 km einfache Strecke fahren zu müssen.


Vielleicht ist das dieses Jahr so. Als ich vorletztes Jahr mit dem Buschpferd ein wenig A Dressur reiten wollte, hab ich nicht viel gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Interessanter finde ich die A* Reglung für die Springpferde A.
Und nach wie vor bin ich mächtig gespannt auf die Reglung mit den geschlossenen und offenen Prfgen :-| Freundin von mir bei einer LK meinte das wird ein Chaos geben...

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 11:37 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Maharani, Rheinland. Ja, es gibt schon die ein oder andere A-Dressur für LK 4, nur mit meinem Großen würde ich lieber Einzel-A reiten, als hinter einem langsamen herreiten zu müssen und das ist selten, ebenso wie Dr.reiter-A, die ist ja maximal zu zweit, aber noch weniger für LK4 zu finden.

Ja, in der Dressur passiert einem weniger, als beim Springen, wenn man normale Prüfungen reitet. Aber die Aufgaben sind einfach schwerer von den Wegen her. Die Lektionen sind gleich, aber der Außengalopp z.B. meist über durch die halbe Bahn, nicht aus der Ecke kehrt, kein Rückwärtsrichten und daraus angaloppieren, wie in der L5, etc.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de