das ist die Auflistung
Zitat:
Mai 2008
Geburt
Erstes Fohlen
3 Wochen nach Termin
Unauffällig und unproblematisch
Nabelbruch
Stallwechsel mit 4 Tagen
Haltung: 24 Stunden Weide, 8 Stuten, 8 Fohlen, 21 Hektar, Heulage
Tägliche Kontrolle, Schmied alle 8 Wochen mit Mutter
Mutterstute: Anfangs etwas wenig Milch, regulierte sich nach ca. 2 Wochen vollständig
Fohlen: Aufgeweckt, unproblematisch, selbstbewusst
Nabelbruch bleibt
August 2008
Mutterstute kolikt leicht
Für einen Tag aufgestallt, Buscopan bekommen, keine weiteren Probleme
Oktober 2008
Stallwechsel, Transport ruhig
Nabelbruch OP (wurde im Stall gemacht), einfach und schnell, ca 15min. Stute direkt wieder beim Fohlen
4 Wochen Boxenhaft
November 2008
Ende der Boxenhaft, mit Mutterstute und 2 ranghöheren Stutfohlen die abgesetzt waren wieder raus.
Nach 4 Tagen Eingliederung in Stutenherde (problemlos)
Absetzen (nichtmal gewiehert)
Haltung:
Nachts offener Laufstall ca. 20x20m, ca. 9 Fohlen. Tagsüber bei jedem Wetter Weide mit Unterstand
Heulage zur freien Verfügung, Mineralfutter für Fohlen
Tägliche Kontrolle / Anfasse / Führen / Schmied etc.
Mai 2009
Umzug auf Sommerweide
24 Stunden Weide, Gras, regelmäßiger Weidewechsel, tägliche Kontrolle, Schmied
November 2009:
Umzug mit der Herde (unverändert) in Offenstall
Haltung:
Tag und Nacht große Weide mit Unterstand, Schmied, tägliche Kontrolle, Zusatzfutter
Rosi ist recht ranghoch, mutig, sehr entspannt
Mai 2010
Umzug auf Sommerweide, Haltung und Herde wie 2009
Juli 2010
leichte Verletzung am Hinterbein, behandelt mit Antibiotika Langzeitpräperat und Blauspray
November 2010
Umzug in Offenstall wie gehabt,
Herde verändert sich leicht, da einige Pferde zum anreiten weg, Jüngere kommen dazu
Rosi bleibt ranghoch
Erste male Draufsitzen auf der Weide
22. April 2011
KOLIK!!
Keine erkennbare Ursache
Kein Wechsel in der Herde, nicht umgestellt, kein Futterwechsel
30ml Buscopan
Mai 2011
Umzug Sommerweide wie gehabt
17. Mai 2011
Trittverletzung am Auge
2,5g Corti Biciron N
10. September 2011
Umzug in Reitstall: Augenscheinlich entspannt und zufrieden
Haltung: Nachts Box, Stroh, tagsüber Weide (8-16h) mit ca. 40 anderen (gemischt) auf 8 Hektar, Hafer, Mineralfutter, Heulage
Eingliederung in die Herde erst schüchtern dann problemlos, keine Verletzungen
Rosi zeigt nach zwei Tagen deutliche Bauchatmung und geblähte Nüstern, sonst normal, kein Husten, nicht schlapp
13. September 2011
Umfassende Untersuchung wegen der Bauchatmung
Bronchoskopie zeigt leichte Reizung der Atemwege, keine Schleimbildung
Cepesedan RP intravenös, Thioveol intravenös, Vitamin C oral über 2 Wochen, Cirotex Liquid
Umstellung auf Späne
September 2011
Zahnbehandlung inkl. Entfernen der Wolfszähne
Kontrolle der Atmenwege, Verbesseung, noch leichte Reizung am Kehlkopf
Anlongieren und erstes Reiten
Oktober 2011
Zerrung im Rücken, leichte Ungleichmäßigkeit im Gangbild, Pause gemacht von 4 Wochen (bereits nach einer Woche nichtmehr sichtbar), Metacam
Blutuntersuchung zur Kontrolle unaufällig
November 2011
Wieder angefangen zu Reiten, Schritt und Trab in Halle und Gelände ca. 1-2x pro Woche
Dezember 2011
Schritt, Trab und Galopp in der Halle ca. 1-2x pro Woche
Januar 2012
Umzug in alten Stall, Winterweide / Offenstall
3 weitere erwachsene Pferde
Umzug läuft ohne Probleme, Rosi ist sehr dominant, übernimmt sofort Chefposition, ist entspannt, keine Auffälligkeiten
Mai 2012
Wieder zurück in Reitstall, Haltung wie gehabt auf Späne, wieder Auffälligkeiten der Lunge und Leckauge
Thiovenol, Pascorbin, Balsamic Air, Spülung Tränenkanal
Folgeuntersuchung nach 2 Wochen: Kehlkopfdusche, Dexamethason, Balsamic Air, Spülung Tränenkanal
Wurmbefall fällt auf (trotz regelmäßiger Entwurmung). Equimax.
Fellwechsel ist ungewöhnlich. Stellenweise fällt das Winterfell nicht.
Ansonsten fit und fröhlich, sehr rittig und fleißig
Juni 2012
Keine Auffälligkeiten, läuft sehr schön. Reiten ca. 1-2x pro Woche. Zeigt sich sehr rittig aber plötzlich eilig – Sattel scheint nicht zu passen. Wechsel bringt kurzzeitig Besserung, dann wieder eilig. Daher Reitpause bis zum Satteltermin.
Derweil ca. 2x die Woche Longe.
Juli 2012
Sattler kommt und stellt fest, dass der Sattel mittig aufliegt. Weiterhin Longe ca. 1-2x pro Woche und lange Spaziergänge.
17. Juli 2012
18-18.30h Spaziergang
18.30h plötzlich möchte Sie sich hinlegen
18.30h-19h leichte Bewegung an der Longe, soweit unauffällig, Flehmen, keine Darmgeräusche
19h TA trifft ein, Buscopan
Pferd macht weiterhin einen matten Eindruck, möchte sich gelegentlich hinlegen
20.30h Erreichen der Tierklinik
Untersuchung + OP
18. Juli 2012
Morgens guter Zustand
Mittags wieder Verlagerung des Darms + OP