Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 436 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2012, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
SektOderSelters hat geschrieben:
Wart ihr noch nie da??



einmal vor x Jahren

daß es dort eng ist wußte ich, aber ich dachte das Viereck wäre wenigistens ein 60er gewesen.


Muß mal die LK fragen, ob das überhaupt zulässig ist nur 1 Abreiteplatz für 2 Prüfungsplätze und dann noch so klein. Später lief auch noch der ERW parallel mit der L (?)- Dr

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2012, 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das ist doch oft so. :keineahnung:
Von daher wird das zulässig sein.

Wir erinnern uns an Wilhelmsburg- Kirchdorf, wo meine Kleine von einem Pony über den Haufen gerannt worden ist, das für den Reiterwettbewerb abgeritten wurde... :evil:

Dagegen war abreiten für die Abteilungs- A vorletztes WE ein Lacher, obwohl 4 Reiter in einer Abteilung und 40er Abreitehalle...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2012, 19:01 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
...


Zuletzt geändert von Blubbi am 27. August 2012, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 09:01 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Zurück aus Westfalen. Samstag dachte ich noch, ich müsste mich bei den Talentfreien neu immatrikulieren, nachdem ich mich in der Dressur verfahren habe. Ja, ICH (!)..habe...mich...verfahren. Ich, die ich immer strategisch jede Handlung im Viereck vorab durchgehe und plane, ich, die nichts, aber auch gar nichts, dem Zufall überlasse :aoops:
Mein Mann und Trainer, der hinten drauf saß, hat übrigens lieber den Mund gehalten und hinterher ganz kleine Brötchen gebacken - weil er nämlich die Aufgabe nicht gelernt hatte. Dass ihm mal sowas passiert...solche inkompetenten Beifahrer braucht kein Mensch!

15 Punkte sind jedenfalls teuer, wenn die eigene Sorte Pferd eh schon nicht so gern gesehen wird wie ein spanniger, aufgekröpfter Strampelmann, der mit 40 (!) Punkten Vorsprung gewann. Man gut, dass die anderen auch nicht so dolle waren, da landete man trotz der Abzüge noch auf Platz 4.

Verdient war das nicht, aber nichts gegen das Desaster, was sich dann im direkt anschließenden Kegelparcours abspielte. Mit den Gedanken offensichtlich noch in der Dressur, vom Einlasspersonal hetzen lassen, das Pferd nicht ordentlich auf die kommende Aufgabe vorbereitet, Summasummarum 4 Bälle. Unfassbar, soviel Abwürfe hatte ich - überleg - die letzten 5 Turniere zusammengenommen.

Mit der Kombi hatte ich da eigentlich längst abgeschlossen und war drauf und dran nach Hause zu fahren. Im Gelände bereiße ich ja eh nichts mehr... Und dann hat mir der Trainer erstmal Feuer gemacht. Wir fahren nicht 200 km damit du nichts lernst. Hier stehen 6 richtig schwere Hindernisse, du hast keinen Druck und keine Verpflichtung mehr, du kannst alles ausprobieren, das letzte rausfahren und riskieren, es geht um gar nichts mehr außer erstklassigem Training unter Turnierbedingungen für die Landesmeisterschaft. Naja, wo er Recht hat hat er Recht.

Und dann kam Exi dazu, und wir sind gemeinsam durch meine wahrscheinlich beste Geländeprüfung aller Zeiten geflogen. Der Frustpegel war wohl hoch genug, wir flutschen überall nur so durch, das Pferd immer im Fluss und Vorwärts, und am Ende stand Platz 4 und sogar in der Kombi haben wir uns noch auf 4 vorgearbeitet. Das war noch nie da, dass wir uns durch das Gelände verbessern konnten.

Vielen, vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Exi, die extra angefahren kam um uns durchs Gelände zu begleiten. Und ich weiß, das ist kein Pappenstiel, 2 Stunden vor Prüfungsbeginn mal eben den Weg durch 6 Hindernisse erklärt zu begkommen und sich dann hinten bei jemandem draufzustellen, von dem man nicht sicher weiß, wie er fährt.

Ja, alles in allem kann man das wohl ein aufregendes Wochenende nennen...

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
da sieht´s man wieder: die Fahrer halten doch irgendwie zusammen!! (zumindest die aus dem Teich :-D )

Glückwunsch zur guten Placierung , Adrenalin!!!!

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
:mrgreen: hier nun der aktuelle Bericht also, ich hab damals ja dort nur zugesehen, aber ich denke letztendlich hat es doch dann gut geklappt, auch trotz der Patzer. Du siehst ja, manchmal ist das auch für etwas gut, und sei es nur für ein sehr gutes Geländetraining ;-) toll, dass der Kleine Schwarze das so mit macht, und super, dass Exi sich gleich angeboten hat!

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 07:10 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Danke Yvel. Ja, das war schon knackig, was da an Hindernissen stand, ich war ziemlich beeindruckt, hätte ich vorher nicht gedacht. Was sind schon Berg oder Wasser. Aber es war alles fair und fahrbar ausgeflaggt, man hat unnötige Risiken vermieden, das war schon ordentliche Arbeit des PC. Ein Hindernis war allerdings definitiv zu anspruchsvoll für die A-Fahrer, da gabs unschöne Bilder zu sehen. Da lobte ich mir wieder mein Pferd mit dem Scharnier in der Mitte, das sich wie ein Aal überall durchwindet. Am Wasser gabs auch viele Probleme, weiß nicht, ob das an Licht/Schatten lag. Aber das ist bei uns ja GSD kein Thema.

Ansonsten habe ich erstmals bei der Wegauswahl komplett beherzigt, was einer meiner Mentoren mir mit auf den Weg gab: Für einen Einspänner musst du wie für einen Vierspänner denken. Klingt erstmal blöd, macht aber Sinn. Sobald du einen Einspänner aus dem Zug nimmst läuft die Zeit gegen dich, bis er wieder Fahrt aufgenommen hat. Immer im Fluss bleiben, so wenig umstellen wie möglich, und wenn nur auf gerader Strecke, und lieber mal den weiteren Weg. Und es stimmt, beim Zweispänner hast du immer einen, der im Zug bleibt und nach vorne geht, im Einspänner bleibt die Karre fast stehen, wenns nur eng rum geht, und du machst null Boden.

Jaja, man lernt nie aus. :aoops:

Das Kleine Schwarze ist einfach der Hammer, wie er diesen Hügel angegriffen hat, ich dachte ich spinne. Bergziege! :-D Und im 6. Hindernis war der Tank immer noch nicht leer. OK, auch nicht mehr ganz voll, aber doch so, dass wir das komplette Hindernis im Galopp und immer noch nach vorne gefahren sind. Inklusive volle Hacke durchs Wasser. Einfach wow.
:rosawolke:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Jetzt kann ich es ja sagen:
Ich hatte damals von dem Turnier berichtet, wo so viele Kutschen umgekippt sind, und auch mindestens 2 Gespanne quer über den Platz liefen. Das war dort, und passiert ist es immer am Berg :-|
Und beim Wasser hatten auch einige Probleme. Ich hatte damals Granit zugesehen, wäre sonst auch Beifahrer bei ihm gewesen. so haben wir zu viert die Strecke geplant und hatten uns auch gedacht, lieber langen Weg, dafür im Fluß bleiben. Bei einem Hindernis hat er aber trotzdem nicht auf uns gehört und hat dann letztendlich den Poller raus gezogen ;-)
Ich bin mit dem Trabertier damals ein Hindernis gefahren, das war für den Einspänner auch eng, und ohne entsprechendes Training konnte der sich ja auch nicht biegen.Ich bin dan teils sogar im Schritt da durch das Hindernis, und auf den Strecken rein und raus dann schnell gewesen. Da hab ich das Gelände trotzdem gewonnen, wohl eben weil ich auch eben noch imFluss war und das besser war als im Trab eng da durch schlängeln.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2012, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:ashock:
Ich fand den Berg gar nicht so schlimm! Die Deppen sind bloß alle eine Einfahrt zu früh hochgefahren, wodurch es hakelig wurde. Adrenalin hat die zweite Einfahrt gewählt- Da konnte man fast gerade rüber.
Das Hindernis lief - von meinem Gefühl her - absolut optimal.

Richtig ätzend fand ich dagegen die Brücke. Die war wohl so schon rutschig und dann waren auch noch Hackschnitzel drauf- bei Regen natürlich richtig ätzend. :?
Viele haben versucht, auf der Brücke zu bremsen oder Gas zu geben- Da sind die Pferde ganz übel gerutscht.
Adrenalin hat ihr Pferd in seinem Tempo gehen lassen- So war das kein Problem.

Gemein war auch das Hindernis, das Adrenalin schon angesprochen hat- mit Pfählen und Planken und saueng. Die A- Fahrer (hatten das Hindernis auch nur ohne Tor E) waren hoffnungslos überfordert damit.

Ich habe auch noch nie erlebt, dass so viele Bälle gefallen sind, wie auf diesem Turnier...

Aber ich finde auch, dass viele Fahrer extrem verantwortungslos waren- Fast alle sind ohne Stollen gefahren! :ashock:
Es war (zumindest vormittags) regennass und dass Brücke, Berg, enge Wendungen etc. dabei waren, wussten die ja.
Da sind so viele Pferde gerutscht. Ein Hafi ist am Berg auch erstmal fies auf die Karpalsgelenke gefallen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2012, 12:40 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Yvel, danke, dass du das jetzt erst erzählst - ich kann mich auch wieder an die Story erinnern, hätte das aber nicht mit diesem Turnier in Verbindung gebracht. Gut, dass ich das vorher nicht wusste. Allerdings kann ich inzwischen die Szenarien auch ganz gut einschätzen und weiß wo ich was riskieren kann. Respekt hatte ich alle Mal, und das war auch gut so und den Gegebenheiten angemessen.

Ohne Stollen ging da gar nix, und ich bin heilfroh, dass ich mich diese Saison endlich dazu durchgerungen habe, obwohl so viele Wegestrecken über Asphalt gehen. Aber in der Zwangspause willst du ja auch nicht anfangen rumzuschrauben.

Was mir auch an vielen (A)- Fahrern auffiel, außer den fehlenden Stollen: die Pferde waren tw. echt grottig konditioniert, und bei manchen ging schon im 2. Hindernis nicht mehr viel. Wäre der Berg an 2 oder 3 gewesen, wären wohl einige nicht angekommen. Wenn man einkalkuliert, dass grad die kleinen Prüfungen mit Fahrern aus dem Umfeld besetzt sind sollte man meinen, die kennen die Gegebenheiten und bereiten sich entsprechend darauf vor. Die A- und D-Phase waren wirklich locker easy, dazu noch bestimmt 3 km neutrale Zone VOR der Zwangspause. Also meiner hatte da man gerade so Betriebstemperatur. Und morgens war es ja noch kühl und regnerisch, ideales Pferdewetter. Wir hatten es nachmittags richtig bruttig.
:keineahnung:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2012, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich fanfd es damals für die A-Fahrer auch etwas heftig, ich denke dadurch sind eben auch die Unfälle passiert. Hätte man die Tore insbesondere auf dem Berg anders ausgezeichnet, wären einige in ihrem Ehrgeiz auch gar nict aufdie Idee gekommen, dort so eng zu wenden.
Und das mit der Kondition ist mir damals auch aufgefallen, allerdings auch hier bei der Bezirksmeisterschaft letzt.
Da waren auch trotz plattem Land doch einige ganz schön ko.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2012, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ok, man könnte das freundlicher ausflaggen, aber irgendwie finde ich, dass man auch von A-Fahrern erwarten kann, dass sie ihren Kopf einschalten...

Das sind doch praktisch alles erwachsene Menschen und soweit sollte man doch denken können...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 10:37 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Liebe Schleswig-Holstein-Enten, das hört ihr bestimmt nicht gern, aber mein Ausflug zum Landesturnier nach Segeberg war bestimmt mein erster und letzter dorthin... Schade, so ein wundervoller Turnierplatz, auf so topfebenem Rasen durfte ich noch nie Kegeln. Aber der Rest :cry:

Es fing an mit der üblen Abzocke was die Standkosten des Fuhrparks anging - bei gleichzeitiger Ausschüttung von nur 50% der Geldpreise :twisted: Klohäuschen pro Benutzung 30 Cent, da kann man sich ausrechnen, was das kostet von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag, muss sowas sein? :roll:
Überaus engagierte und freundliche, aber völlig planlose, unkoordinierte Helfer. Freitag in der Dressur werden die Spurbreiten gemessen, Sonntag ist die Liste weg und alle müssen nochmal zum Messen antreten. Die Parcourshelfer haben keinen Plan und leisten sich dolle Dinger - statt Hindernisbreite wird Spurbreite eingemessen, die Kegel werden mit der Außenkante nach innen gestellt usw...
Die Richter hat auch keiner im Griff, da werden Entscheidungen getroffen, die in keiner Weise nachvollziehbar sind. Richter hat die Lektion irgendwie nicht gesehen, da geb ich mal ne 0. Wow. In der Verfassung werden Fahrer willkürlich rausgenommen, weil die Pferde nicht taktrein gehen. Wie auch, wenn nebenan einer durchs Hindernis pfeift und die genau wissen, was jetzt Sache ist? Da kann der losgelassene Schritt schon mal auf der Strecke bleiben. :roll:
In der Meisterschaftswertung darf man einfach mal sein Meisterschaftsgespann als 2. starten - wo gibts denn sowas? Klare Vorteilsnahme - dafür wurden schon Präsidenten gekippt. Sehr ärgerlich für diejenigen, die nur ein Gespann am Start haben. War jetzt nicht my cup of tea, aber wenn man das von den anderen Teilnehmern hört überträgt sich der Frust auch gern weiter.
Abendliche Geselligkeit mit Siegerehrung gabs auch nicht, alles dunkel und zu, man war mehr so sich selbst überlassen. Also auch keine grenzübergreifende Verbrüderungen mit Ankurbulung des Getränkeumsatzes.

Gut, dass die Geländehindernisse etliche km vom Platz entfernt sind und man alles extra da hin karren muss wusste man vorher. Dass man aber mit Autos nicht mal bis direkt zum Platz darf sondern erstmal eine Radtour durch den Wald macht (so man eines hat und dorthin transportiert bekommt), was alles Zeit kostet, könnte man auch mal vorher bekannt geben. Und wenn man schon nur 2 Streckenbesichtigungen anbietet, sollte man die zeitlich auch so legen, dass die Teilnehmer es auch irgendwie schaffen. Wir hatten den puren Stress, weil wir ja auch noch unser Pferd vom 10 km entfernten Gehöft holen mussten, und wenn dann die Besichtigung 30 min später beginnt, weil jemand die Treckerschlüssel verlegt hat (!!!) , kriegst du langsam Angst um deinen Dressurstart. In genau der mentalen Verfassung steigst du dann auch auf den Bock :twisted: Grad wenn man immer noch an diesem Möbel-Kraft-Verkehrschaos vorbei muss, was die eingeplante Zeit mal locker verdoppelt.

Die Ausflaggung der Hindernisse orientierte sich auch mehr an Vierspänner Kl. A, riesengroße Galoppwege, Scheuentore als Durchfahrten und so gut wie keine technischen Anforderungen. Und die max. 250 m, die so ein Ding lang sein darf, werden in S-H wohl auch anders gemessen. Das eine Hindernis hatte bestimmt 100 m mehr. Und schon hast du genau die Raserei die kein Mensch mehr sehen will. Grad wenn man auch einkalkulieren muss, dass nicht alle A-Fahrer top-konditionierte Pferde haben, bei denen in Hindernis 2 dann ob der Strecken schon mal der Tank leer ist. Da hat man dann in 3 und 4 auch keine schönen Bilder mehr.

Boah, nee, ich hätte zwischendurch nur noch K**** können. Dass es dann am Sonntag genau bei meinem Parcours wie aus Kübeln schüttete, war nur mein persönliches i-Tüpfelchen...

Darüber geraten die sportlichen Erfolge des Kleinen Schwarzen fast ins Hintertreffen, der sich mit 4 weiteren M-Platzierungen mal wieder selber getoppt hat. Nur Stress, maulige Teilnehmer und keine ruhige Minute, da ist man hinterher nur ausgelaugt und kann sich gar nicht richtig freuen :asad:

Tja, danke fürs Zuhören, und nichts für ungut.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
und da wunderst Du Dich, daß die "Niedersachsen" in SH nicht so gerne gesehen werden? :-D . Beim Landesturnier geht es ja und bei einigen größeren Veranstaltungen auch noch, aber ich wollte 2 Jahre in Folge in Segeberg (anderer Verein) eine Kombi A fahren, durfte als NS aber nicht (ja warum wohl?).
Nur blöd, wenn man im gleichen Atemzug maulte, daß zeitgleich andere schönere Turniere stattäinden und man um Teilnehmer für sich fürchtete.
Tja, das eine das man will, das andere was man muß. Gastfahrer aus NS wollten sie nicht und so blieb die Möglichkeit, daß keiner zu ihnne kommen wollte.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2012, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Offensichtlich warst Du nicht auf der Meldestelle, denn sonst hättest Du auch noch über "das Personal" geschimpft... :alol:

Das ganze Drumherum war für mich immer kein großes Problem- Ich fuhr nur 30 bis 45 Min nach SB- Also sind wir über Nacht immer nach Hause gefahren.

Übrigens zahlen viele dort die Klogebühr nicht, da irgendwo in der LPO steht, dass Teilnehmern keine zusätzlichen Kosten entstehen dürfen...

Über die Geländebesichtigung am Dressurtag habe ich nich auch schonmal gefreut. Bei mir war es aber so, dass zwischen der Geländebesichtigung und der Dressur gerade soviel Zeit war, dass ich mein Pferd nicht gleich mitnehmen konnte (Am Ihlwald unbeaufsichtigt auf dem Hänger fand ich doof und alleine auf ein Paddock fand ich auch zu riskant (abgesehen von dem ganzen JKK auf der Wiese).), aber nicht genug Zeit, um wieder nach Hause zu fahren und das Pferd zu holen.
Ich bin dann mit dem Kutschenhänger zur Besichtigung und mein Beifahrer ist mit dem Pferd nachgekommen. Für die nachgeholte Hindernisbesichtigung zu zweit durften wir uns dann auch eine Fahrradtour in bergigem Gelände gönnen...

Die Hindernisse sind in der Tat nicht so schön- vor Allem, wenn es noch geregnet hat und die Böden auf der Strecke schon so schlauchen.

Spurbreite messen etc. war bei mir nie ein Problem.

Den Burner haben sie aber vor ein paar Jahren gebracht: Da haben sie (zumindest bei den Pony- Einspännern) die schlechtesten Teilnehmer der Kombi zu Landesmeistern gekührt, anstatt die Besten! :ashock:
Die sind dann aber (nach anfänglicher Verwunderung und Nachrechnen) zur Meldestelle gegangen und haben das klären lassen...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 436 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 30  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de