anjachristina hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
bißchen riskant, den Rat zu geben das Venti einfach abzusetzen, ohne zu wissen wie sich die Lunge anhört.
Hallo,
hat meine Stute alles hinter sich: SOFORT ABSETZEN! Die Nebenwirkungen sind nicht ohne. Die Lunge geht nicht sofort völlig kaputt, wenn man das Zeug absetzt.
Meine Stute hatte davon Ödeme und Kreislaufprobleme, etc. Mein TA hatte mir damals geraten, das Pferd nicht umzustellen und mit Langzeit-Kortison zu behandeln. Dann könnte ich noch 2 Jahre normal weiter reiten, bis das Tier dann ersetzt werden kann. Das hab ich natürlich nicht gemacht. Also man sollte auch den TA mit Bedacht wählen, es gibt einfach zu viele unterschiedliche Einstellungen und Meinungen.
wir reden hier von Zittern und Schwitzen, warum auch immer (die TE hat keine Angaben gemacht, ob das Pferd seitdem nach jeder Gabe zittert und was das Pferd vorher gemacht hat, als es Begann zu Schwitzen) . Vor allem, schwitzt das Pferd ohne Belastung in der Box so stark?
Was bedeutet Ödeme? Wichtig ist, dann besser zu schreiben, WO die Ödeme waren. Angelaufene Beine, die durch Bewegung besser wurden, finde ich jetzt auch nicht so dramatisch. Und Kreislaufprobleme, die sich mit Schwitzen zeigen, das Pferd aber weiterhin einen guten Eindruck macht , sind auch nicht problematisch. In all diesen Fällen würde ich die Dosierung anpassen.
Ggf. können die Nebenwirkungen auch mal bei einem Hömöopatikum auftreten, nur komisch daß dann hier keiner schreibt - absetzen-
Und ja, eine Lunge kann ganz schnell "kaputt" sein. Aber wichtig zum Therapierefolg ist auch eine gute Haltung und angepasste Bewegung.
Die Ausage, einem Pferd nur noch Kortson zu geben, damit man es noch weiter reiten kann und dann ersetzt, finde ich allerdings auch

, und völlig unangepaßt. In diesem Fall würde ich wohl auch mal den TA fragen, was der sich bei solchen einer Aussage wohl denkt.