Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So, Sattler war nun da. Wie ich vermutet habe... altersbedingt fällt die Sattellage inzwischen mehr ab als noch vor nem Jahr.

Den Dressursattel konnte er mir hinten und in der Mitte noch mehr aufpolstern.

Beim Springsattel ist es nicht ganz so extrem. Der müsste hinten so etwa nen cm hoch. Da der aber schon voll gepolstert ist ging da nix mehr. Sattler meinte für 1 mal die Woche Springstunde ginge das auch ohne Korrektur, wenn ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann soll ich schauen, dass ich mir ein Keilpad hole bei dem die Wirbelsäule frei bzw. gut einzukammern ist, das vorne nicht zu sehr aufträgt (damit die Kammer nicht zu eng wird, die kann man nämlich auch nciht mehr weiten) und das flach ausläuft.

Wichtig ist dass der Übergang wirklich fließend ist und nicht wie bei so nem Tennisschläger dann mittendrin ein Hohlraum entsteht.

Hat jemand tips? Ich liebäugel jetzt mit dem hinten erhöhren Wintec Schooling Pad. Hat das wer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
schau mal

http://www.ekkia.de/produits/function.m ... PRO=Z02025

ich habe von denen das Pad für vorne, klappte wirklich gut bei Krümel; habe es auch ohne was auf den Pferderücken gelegt

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Ich habe das hinten erhöhte Wintec Schooling Pad auf Anraten des Sattlers unterm Dressursattel (Wintec Isabell Werth mit Cair). Sattel liegt gut, Pferd ist zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2012, 14:49 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
das von maharani ist toll!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich hab auch so ein Wintec Schooling Pad. Es liegt sehr gut, verrutscht nicht und ist super zu kammern. Vor allem schaffen das auch die Kids, vernünftig damit zu satteln, weil es eben so gut geformt ist.

Ansonsten find ich persönlich ja die Mattes Lammfelle mit Einlagen super. ist aber auch ein anderer Preis.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
kann aber sein, daß das Pad von Wintec die Kammer zu sehr einengt, habe ein normals Schooling-Pad und find, es engt schon sehr ein, vor allem seitlich am Widerrist, dort wo die Dornfortsätze sind. Daher liegt meines eigentlich nur rum.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
echt? Also meins hat richtig viel Platz! Ich muss dazu sagen, dass ich aber auch das Pad in der Kammerweite mit einrechne bzw bei dem älteren Pad hab ich das mit nem Cuttermesser im Trapezmuskelbereich ausgedünnt. :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Eskadron Pro Balance Pad.
Die wirbelsäule bleibt komplett frei, da Du die Abstände zwischen dem rechten und linken Pad selbst
per klett einstellen kannst :-D

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Bei meinem Wintec Pad wurde der Widerristbereich mit einem Cuttermesser großzügig ausgeschnitten. Da drückt nichts.

Das Eskadron Balance Pad habe ich auch mal probiert. Ich finde die Anpassung schwieriger und kam damit nicht zurecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Vom eskadron hat mir der Sattler abgeraten, weil das in der Mitte nen hohlraum erzeugt durch den taillierten Schnitt...

Maharani, laufen diese halb pads denn flach aus oder hat man dann in der Mitte des Rückens nen Übergang von 0 auf 1 cm ? Ich trau ja nur noch nicht so ganz, dass das dann auch hält ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Keilpad
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
das hat einen fließenden Übergang, vor allem ist es super weich und trotzdem stabil

habt ihr keinen Laden in der Nähe, wo man sich das mal anschauen kann?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de