ExstilleMitleserin hat geschrieben:
@ Adrenalin:
Das kann ich gerne mitbringen- wenn er mein dreckiges Geschirr anfassen mag...
(Geschirrputzen werde ich wohl die Woche nicht mehr schaffen...)
@ DithmarscherDeern:
Ich vermute, das ist so einigermaßen richtig:


(Auf Bild 1 steht sie so komisch, dass die Lage falsch ist, aber man sieht die Öse besser, denke ich.)
Ich würde bloß sagen, dass Ding ist deutlich zu lang verschnallt...
Damals hatten wir einen Trainer, der sogar gerne mal den Schweifriemen weggelassen hat.
Irgendwann bekam CL (die ja den Vollbruder zu meiner großen hat und auf dem zweiten Bild mit drauf ist) dann mal "Ärger" bei der Verfassung, weil sie keinen Schlagriemen hatte. Danach sind wir immer mit Schlagriemen gefahren. Seit einem Trainerwechsel dann mit Hintergeschirr...
Meine neue Kutsche hat da hinten aber keine Öse- nur etwas weiter vorne für das Hintergeschirr:

So habe ich den auch immer verschnallt und das war bei den wenigen Turnieren die ich gefahren bin auch vom Richter aus abgesegnet. nur in kombi mit Hintergeschirr fehlt mir da die Vorstellung. Ich habe immer nur entweder oder dran gehabt... ich meine ich kann das ja auch zusammen anschnallen - aber das arme Pferd ist dann bald unter Riemen begraben...
ich finde Schlagriemen eigentlich auch nicht unbedingt sinnvoll, bei jungen Pferden schon noch, aber bei erfahrenen Pferden ist es zusätzlich einfach überflüssig finde ich. Und wie Adrenalin schon sagt:
Pferde mit lockerem Hinterbein gehören für mich nicht vor den Wagen...