Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2012, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2011, 00:15
Beiträge: 61
hallo,

unsere nachbarin meint es gut mit uns, sie stellt uns eimerweise äpfel vor die tür!
die äpfel sind fallobst, aber ohne faule stellen, die schneidet sie raus ;-)
wir haben 3 pferde (connemara, hafi, araber-berber), die eimer sind etwas größer als die normalen putzeimer, also solche wo z.b. majo für den gastrobedarf drin ist.
ich hab bisher morgens und abends einen eimer gegeben, insgesamt natürlich NICHT pro pferd. das haben sie in 5 min verputzt. durchfall hat bisher keiner.
allerdings hab ich jetzt schon heimlich äpfel entsorgt, weil ich denke das ist eh schon die grenze, oder?
wieviel würdet ihr füttern?

lg eve


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
1 kg/Pferd/Tag sind OK. Zur Orientierung: 1 normal großer Apfel wiegt ca. 200 g.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2012, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Jo denke auch bei nem gesunden Pferd ist ein Kilo ok übern Tag verteilt. Das sind je nach größe 5-6 Äpfel.

Unsere werden heute auf die obstbaumwiese umgekoppelt. Apfel noch nicht voll reif aber durch Sturm lag schon ziemlich viel unten und die unteren Äste waren recht voll. Hab nu alles aufgesammelt und abgetippt was bis auf meine armhöhe ( etwa 2 m) hing.

Das waren 1,5 Waschkörbe voll. Da fragt mich doch ne miteinstellerin warum ich das wegsammel, die Pferde freuen sich doch drüber :evil:

Ich hab dann gesagt, dass die a) bestimmt nicht fair teilen und somi der ranghohe mal eben die Hälfte allein mampft und b) ich die körbe in die Kammer stell und sie ihrem ja so viel geben kann wie sie will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2012, 10:18 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Wir haben sowohl Birnen als auch Äpfel Bäume auf der Weide gehabt bis vor den Baumaßnahmen . Ich habe da nie was weggesammelt und das waren teiweise schon wirklich viele Früchte .

Die sind dann immer nach Wind etc oder direkt nach dem rauslassen erst dahin getigert und haben kurz Obst gegessen und sind dann grasen gegangen . Probleme gab es da in 20 Jahren nicht . Auch wenn da wirklich viel Obst lag .

Einmal hat das Fohlen 2010 eine dicke Nase gehabt weil er wohl ausversehen einen Apfel mit Wespe fressen wollte . tja nun treten die erst vorsichtig mit den Hufen die Äpfel weg dann gehen nämlich die Wespen raus .

Wenn deine Pferde nicht krank sind oder Rehe gefährdet oder sonst wie denke ich nicht das das was schadet . Ist doch Saftfutter genau wie Gras etc .... solange keiner Durchfall hat würde ich mir da keinen Kopf machen .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2012, 10:36 
Offline

Registriert: 25. März 2009, 18:47
Beiträge: 517
ich mach mir da bei ungeschnittenen äpfeln eher sorgen wegen schlundverstopfung - ich hab 2x sowas gesehen - das reicht zum vorsichtig sein


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2012, 15:11 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
meiner bekommt nie ganze äpfel,hab angst wegen verschlucken.ich schneide die immer durch.sicher ist sicher.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2012, 20:57 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Meine Pferde stehen auf Obstwiesen, auch während der Erntezeit, und ich habe keinerlei Kontrolle darüber, wer wieviele Äpfel gefressen hat. Probleme gab es nie.

Allerdings greift die Säure die Zähne an, da Pferdzähne für diesen Futtertyp nicht geschaffen sind. Da es nur ein paar Wochen sind, mache ich mir da keine großen Sorgen. Berücksichtigen bei der Frage "gut fürs Pferd" sollte man es schon.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2012, 05:41 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

@pingu

Was haben Äpfel mit Rehe zu tun?

Wir füttern immer einen Eimer 12-15l pro Pferd, für die Absetzer einen Eimer für zwei.
Dazu fressen die dann noch die runter gefallenen Pflaumen.
Die beiden großen Bäume zäunen wir raus, da liegen jedne Morgen gut 2 Schubkarren voll drunter ca. 15 Eimer, das wäre für die 6-8 Ponies zuviel.
Wir lagern die Apfel aber in der Scheune und verfüttern die dann so nach und nach, teilweise reichen die bis Dez.
Die ersten Apfel werden jetzt reif.

Wir kippen die Apfel immer auf den Boden, auch in der Box, da ist bisher noch nie etwas passiert, obwohl wir auch kleine Sorten, mit 4-5 cm im Durchmesser, haben, sind eben alte Bäume, teilweise über 100 Jahre alt.

Pflaumen werden von den Pferden meist abgelutscht und der Kern wieder ausgespuckt.

Probleme haben wir nur mit den Birnen, da die von den Wespen oft ganz ausgehöhlt werden, da ist dann wirklich nur noch die Schale über, obwohl die Birne wir frisch gefallen aussieht. Die Sammeln wir immer ab, das geht aber nur in der Dämmerung, da teilweise mehr als 10 Wespen in den solchen Birnen sitzen. Da gehen jedes Jahr sicher 50 Schubkarren voll auf den Misthaufen. Ausgesuchte Birnen sind dann für die Menschen.

Wenn die Pferde noch saftiges Gras haben, können die Durchfall bekommen, von der Säure, später in Jahr, bei überständigen Gras oder Heu ist noch nichts gewesen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2012, 11:07 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
marvin88288 hat geschrieben:
Was haben Äpfel mit Rehe zu tun?



Wenn das Pferd ein Stoffwechselproblem hat und auf fruktanreiches Futter mit Rehe reagiert, dann ist der Fruchtzucker in Äpfeln auch nicht ohne.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2012, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hab derzeit auch viele Äpfel, in allen Grössen.
Ich schneide die halb oder viertel,( sind auch welche dabei, die sind so mini... ) hab immer Angst vor Verstopfung.
Macht Ihr das auch ?

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2012, 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Nein, ich schneide nicht.
das einzige Pferd, für das ich "Obstsalat" gemacht habe, war der halb zahnlose Kuciano.... der konnte einen ganzen Apfel einfach nicht mehr zerlegen.


Hier bekommen alle Pferde ihre Äpfel, Möhren usw am Stück in den trog oder auf die Wiese gekippt - vom Jährling bis zum Opi. Keiner hat sich deswegen ne Schlundverstopfung eingefangen.

Im Gegenteil, ich kenne es nur so, dass kleingeschnittenes riskanter ist, weil unachtsame Pferde, die das Zeug einfahc nur runterschlingen, dadurch noch weniger kauen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de