Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2011, 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Wenn keine sporen, dann auch keine kuzen. Schaerfe definirt sich doch nicht uebr die laenge! Die laenge haent doch vom pferdebauch bze der form in kombination mit dem reiterbein ab... Da kann ein langer sporn sinniger sein, wenn dadurch deri reiter nicht das ganze bein verdrehen musd.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
sehr cool, ich hatte damals (sicher nicht als einzige) die unterteilung in a*- und a**-vs gewünscht. habe dazu auf eine diskussion im buschforum verwiesen.

und nun:

http://www.psvr.de/aktuelles_pemag.php? ... seitennr=1

tadaaaaa!!!
:thxs:

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Sandra, habe ich auch gerade in der pm-Zeitschrift gelesen, ich finde das auch super!

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
Cardia hat geschrieben:
Sandra, habe ich auch gerade in der pm-Zeitschrift gelesen, ich finde das auch super!


... und man kann sich zumindest irgendwie einbilden, etwas mit angestoßen zu haben... :mrgreen: [smilie=timidi1.gif] :wink:
ich finde das eine sehr gute und einfach logische neuerung, nachdem es a* und a** in den anderen disziplinen auch bereits gibt.

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 08:56 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Bei uns gibt es wieder Änderungen, die muss kein Mensch verstehen. Der Beifahrer darf jetzt mit den Kegelparcours abgehen. Das ist auch gut so unter dem Aspekt, dass er weiß wo es lang geht und sich in kritischen Kurven auch auf die richtige Seite verlagert. So ein Dressurwagen liegt auch schnell mal auf der Seite.
Da hätte man aber gleichzeitig endlich mal den Teamgedanken weiterspinnen können - den Kurs ansagen darf er nämlich immer noch nicht - unerlaubte Hilfe. Im Gelände gehts aber ohne den Beifahrer und seine Ansagen so gar nicht. Das ist doch echt wieder wischi-waschi. Fahren ist Teamsport, jetzt wäre die Chance gewesen, das laut und deutlich anzuerkennen.
:roll:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 09:23 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
So sehr ich diesen Amateur/ Profi-Gedanken (und Pseudoprofi) gut finde: Aber haben sich die Sesselsitzer bei der FN schon jemals darüber Gedanken gemacht, woher das Geld für solche 20% zusätzlichen Prüfungen kommen sollen ?

Eine Bekannte von mir veranstaltet auf ihrem Betrieb ein großes Turnier mit höchsten Klassen. Eines der wenigen guten Turniere in der Gegend. Traditionell eher von Profis besucht. Nun soll sie die 20% mehr ausschreiben, angeblich auch noch in der gleichen Klasse. Das bedeutet, dass sie zusätzliche Amateur-S ausschreiben muss, für die in der Gegen eh nur 2 oder 3 reiter kommen könnten. Das gesamte Gewinngeld muss aber ausgeschüttet werden. Die Konsequenz ist, dass sie das Turnier nun nicht mehr veranstalten will, da sie dafür kein Geld heranbekommt ! die gegend ist eh arm an Geldgebern.
Das ist nun echt kontraproduktiv !
Weitere (amateur)-Prüfungen ohne Geld ausschreiben darf sie nicht - entweder die gesamte PLS ist mit oder die gesamte ohne Gewinngeld.
Dann hatte sie die Idee und wohl auch Geldquellen für zusätzliche Juniorenprüfungen (die haben ja normalerweise nicht 3 Pferde - somit Amateure). Das geht wohl nun auch nicht so richtig, wegen dieser angeblich existenten Regel der 20% in den gleichen Klassen.
Da hat die FN sich was ausgedacht, aber nicht die Konsequenzen bedacht, der Umsetzung ihrer Idee bedacht !

Wenn man den Veranstaltern erlauben würde, nach Wunsch einzelne Prüfungen ohne Geld auszuschreiben oder bei einem Turnier mit M/S Niveau lauter Amateur E/A Prüfungen etc. PP ginge das ja vielleicht. Aber so sind die Veranstalter total geknebelt und ich prophezeie der FN einen massiven Rückgang der Veranstalterzahlen, was dem Amateursport/Turniersport letztlich auch nicht hilft.

Werde mir bei Gelegenheit mal das neue Regelwerk vorknöpfen und an den St. Georg und RR sowie der FN einen Brief schreiben !
Watt ein Unsinn !

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Pegasus hat geschrieben:
Verbot aller Hilfsmittel auf de Abreiteplatz, die auch in der Prüfung verboten sind. Einschließlich der Schlaufzügel für Springprüfungen.

Wiedereinführung des Gehorsamssprung in Dressurprüfungen in allen Klassen (man wird ja wohl noch träumen dürfen!)


Und einschließlich fremden Abreitens und Beinschutz in der Dressur. Ich träume mit.

Ich musste mich neulich selbst mit der LPO beschäftigen, weil Meldestelle und LK-beauftragte Richterin (die übrigens viel zu sehr auf dem Abreiteplatz eingegriffen hat - Pferd mit einem Ratscher in Maulnähe, der gar nicht vom Gebiss kommen KONNTE, hat sie rausgenommen etc.) der Meinung waren, es sei von der Zahl der Starter MIT WERTNOTE und nicht von der Zahl der Angetretenen auszugehen für die Berechnung des Viertels bzw. Drittels. Weil fünf Leute sich keine Note haben geben lassen, bin ich als Fünftplatzierte angeblich nur noch im Drittel udn nicht mehr im Viertel gewesen. Und wenn ihr euch bezüglich der Berechnung mal die LPO anschaut, ist alles, was man findet, ist §59, 2. Das bezieht sich nur auf die Platzierungen, nicht auf die Geldpreisauszahlung, und ist ganz schön unklar. Geldpreiskram steht ganz vorn, zusammenhängender könnte man das auch gestalten.

Der Sehtestsache schließ ich mich an...wenn ich als Schreiber für den Richter erkennen muss, wo ne Stange fällt, wie soll der dann ne korrekte Wertnote ersinnen?

Und das nächste hat nicht ganz mit dem Sehvermögen zu tun, aber dabei fällt es mir ein. Ist jetzt subjektiv, aber es geht dennoch vielen so. Ich hatte noch nie so eine schöne Runde hingelegt wie in der A-Dressur für unsere Mannschaft, und bekomm eine 5,3 (wo ich für wesentlich Schlechteres schon mit 8 gewonnen hab, es konnte ehrlich nicht angehen.). Wir sind hinterher hingegangen mit der Vermutung, dass beide Richter das andere Pferd bewertet haben (auch ziemlich gleich), aber keine Chance, ich hätte die Ausbildungsskala grundlegend nicht beachtet/erfüllt, kein Takt, keine Anlehnung, kein garnichts. Da muss man doch irgendwie Revision einlegen können?! Habt ihr Ideen, falls ihr das genauso seht? In solchen Fällen müssten sie ja nur nochmal die Kopfnummern klären..

Ansonsten würd ich mir wünschen, dass man auch über neon Startbereitschaft erklären kann.. mit diesen Telefonnummern ist das echt zum Mäusemelken, man hat doch noch anderes zu tun, als stundenlang in der Warteschleife zu hängen oder zu versuchen, endlich durchzukommen?
Gut, ist vielleicht komplizierter für den Veranstalter, aber wenn man den Reitern die Papiermöglichkeit nimmt, warum kann man denen nichts erschweren?


Zuletzt geändert von Lexa Loona am 27. Juli 2012, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Früher hat man 100 Mark auf den Tisch gelegt und per Schiedgericht die Prüfung angefochten, ob das heute noch geht???

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
babalou hat geschrieben:
Früher hat man 100 Mark auf den Tisch gelegt und per Schiedgericht die Prüfung angefochten, ob das heute noch geht???

Gruß babs


Soweit ich das in Erinnerung habe ist das hinfällig geworden :?

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wird jetzt abgeschafft:

Zitat:
Einsprüche
Das Veranstalter Schiedsgericht wird abgeschafft; wie eigentlich schon immer üblich ist bei Zweifels­fällen folgendes Procedere vorgesehen:
– Nachfrage bei der amtierenden Richtergruppe; dementsprechend gegebenenfalls Änderung des Richterspruchs
– sofern noch erforderlich, möglichst gütliche Erledigung durch entsprechendes Tätigwerden des LK-Beauftragten (vgl. auch § 914) – sofern keine gütliche Einigung erzielt wird, hat der LK-Beauftragte den Einspruch dem LK-Schiedsgericht vorzulegen.

Quelle: http://www.kn-online.de/Sport/Reiten/LPO/Leistungs-Pruefungs-Ordnung-LPO

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Praktisch umsetzbar ist das in meinem Fall eh nicht, das nicht Gesehene kann ja nicht wiedererzeugt werden. Ich könnt dann höchstens auf Schadensersatz klagen ;) Aber das will ich ja nicht, ich will nur, dass solche Ungerechtigkeit nicht geschieht udn der Richter gefälligst aufpasst, ihn für die Zukunft warnen und gegen IHN vorgehen sozusagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Je mehr Leute was sagen, desto öfter wird er im Munde sein und die Kommission vielleicht aufmerksam?

Wenn jeder schweigt ist das dämlich, ich finde gut das du dich mit ihm auseinandergesetzt hast.

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 12:15 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Lexa Loona hat geschrieben:
Ansonsten würd ich mir wünschen, dass man auch über neon Startbereitschaft erklären kann.. mit diesen Telefonnummern ist das echt zum Mäusemelken, man hat doch noch anderes zu tun, als stundenlang in der Warteschleife zu hängen oder zu versuchen, endlich durchzukommen?
Gut, ist vielleicht komplizierter für den Veranstalter, aber wenn man den Reitern die Papiermöglichkeit nimmt, warum kann man denen nichts erschweren?


Bei uns gehen einige Meldestellen dazu über von Mo-Do Startbereitschaft via Email anzubieten. Das hat sich echt schon bewährt, Kopfnummern kriegst du inzwischen eh schon vorher über die Teilnehmerliste raus, da brauchst du (im Normalfall) gar nicht mehr die Meldestelle behelligen. Entzerrt die Sache für alle Beteiligten. Vielleicht macht das Modell ja Schule?

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Sicher nicht überall. Neulich grad hatte ich ein Turnier, dass nichtmal durchgängig Telefon angeboten hat, nur für 3h am Freitag, ansonsten musste man vor Ort Startbereitschaft erklären. Deshalb müsste es schon verpflichtend sein, einige bleiben doch immer unflexibel und konservativ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LPO 2013- Wir sind gefragt !!!!
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2012, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
Ich frage mich, warum ich mir einen Marathonwagen mit Gummibereifung gekauft habe...ab 2013 ist ja bis Klasse M die Luftbereifung (auch im Gelände) erlaubt. Da haben es die Ponys ja viel leichter den "Karren" durch den Dreck zu ziehen als mit der Gummibereifung, die so tief in den weichen Boden einsinkt. (Ich seh schon in zwei jahren muss ich wieder neu suchen...) Außerdem sollten die vorgeschriebenen Gewichte für die Marathonwagen berichtigt werden. Für Ponys (egal ob K oder G Ponys) hat der Wagen immer das gleiche Gewicht... Finde ich etwas unfair...

Ansonsten wären die Sehtests mal ne Alternative :-P.

Bin außerdem dafür, dass Hilfzügel auf den Abreite- und Abfahrplätzen (auch da schon gesehen) verboten werden, sofern sie nicht in der Prüfung erlaubt sind. Und dass die Richter auf den Abfahrplätzen auch mal gucken, was einige da treiben. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de