Pegasus hat geschrieben:
Verbot aller Hilfsmittel auf de Abreiteplatz, die auch in der Prüfung verboten sind. Einschließlich der Schlaufzügel für Springprüfungen.
Wiedereinführung des Gehorsamssprung in Dressurprüfungen in allen Klassen (man wird ja wohl noch träumen dürfen!)
Und einschließlich fremden Abreitens und Beinschutz in der Dressur. Ich träume mit.
Ich musste mich neulich selbst mit der LPO beschäftigen, weil Meldestelle und LK-beauftragte Richterin (die übrigens viel zu sehr auf dem Abreiteplatz eingegriffen hat - Pferd mit einem Ratscher in Maulnähe, der gar nicht vom Gebiss kommen KONNTE, hat sie rausgenommen etc.) der Meinung waren, es sei von der Zahl der Starter MIT WERTNOTE und nicht von der Zahl der Angetretenen auszugehen für die Berechnung des Viertels bzw. Drittels. Weil fünf Leute sich keine Note haben geben lassen, bin ich als Fünftplatzierte angeblich nur noch im Drittel udn nicht mehr im Viertel gewesen. Und wenn ihr euch bezüglich der Berechnung mal die LPO anschaut, ist alles, was man findet, ist §59, 2. Das bezieht sich nur auf die Platzierungen, nicht auf die Geldpreisauszahlung, und ist ganz schön unklar. Geldpreiskram steht ganz vorn, zusammenhängender könnte man das auch gestalten.
Der Sehtestsache schließ ich mich an...wenn ich als Schreiber für den Richter erkennen muss, wo ne Stange fällt, wie soll der dann ne korrekte Wertnote ersinnen?
Und das nächste hat nicht ganz mit dem Sehvermögen zu tun, aber dabei fällt es mir ein. Ist jetzt subjektiv, aber es geht dennoch vielen so. Ich hatte noch nie so eine schöne Runde hingelegt wie in der A-Dressur für unsere Mannschaft, und bekomm eine 5,3 (wo ich für wesentlich Schlechteres schon mit 8 gewonnen hab, es konnte ehrlich nicht angehen.). Wir sind hinterher hingegangen mit der Vermutung, dass beide Richter das andere Pferd bewertet haben (auch ziemlich gleich), aber keine Chance, ich hätte die Ausbildungsskala grundlegend nicht beachtet/erfüllt, kein Takt, keine Anlehnung, kein garnichts. Da muss man doch irgendwie Revision einlegen können?! Habt ihr Ideen, falls ihr das genauso seht? In solchen Fällen müssten sie ja nur nochmal die Kopfnummern klären..
Ansonsten würd ich mir wünschen, dass man auch über neon Startbereitschaft erklären kann.. mit diesen Telefonnummern ist das echt zum Mäusemelken, man hat doch noch anderes zu tun, als stundenlang in der Warteschleife zu hängen oder zu versuchen, endlich durchzukommen?
Gut, ist vielleicht komplizierter für den Veranstalter, aber wenn man den Reitern die Papiermöglichkeit nimmt, warum kann man denen nichts erschweren?